Ehemalige gesucht!

Sie waren Schüler_in am Gymnasium Alstertal?

Unsere Schule wird im kommenden Jahr 100 Jahre alt – das ist natürlich ein Grund zum Feiern. Damit wir Sie zu den Feierlichkeiten und zu weiteren Ehemaligentreffen einladen können, schreiben Sie gerne eine Mail an ehemalige@gym-alstertal.de mit der Angabe Ihres Namens und Ihres Abschlussjahres.

Zudem sind wir auf der Suche nach Anekdoten und kurzen Berichten über Erlebnisse aus Ihrer Schulzeit am Gymnasium Alstertal:

  • Was war Ihr schönstes Erlebnis am GA?
  • Was hat einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen?
  • Was war Ihr Lieblingsort in der Schule?

Vielleicht gibt es noch das eine oder andere Foto aus der Schule oder von einer Klassenfahrt.
Die Einsendungen veröffentlichen wir in einer schulinternen Jubiläumsausgabe der Schulzeitung “GiGA”, von dem wir Ihnen dann ein Exemplar zukommen lassen würden.

Wer also Lust hat, ist herzlich eingeladen, uns Geschichten und/oder Bilder aus vergangenen Tagen zuzusenden oder einfach nur eine Mail mit Ihrem Namen und Abschlussjahr zu schreiben, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.

KlimaTeam AG

Liebe Schüler_innen des GA,

habt ihr Lust, das KlimaTeam zu unterstützen und euch zu engagieren?
Wir treffen uns immer montags von 14:45 bis ca. 16:00 Uhr im Raum BioP.

Was erwartet euch?

  • Planung eines Projekttags zum Thema Klimaschutz am GA
  • Ausbildung einzelner Schüler_innen zu Energiedetektiven (zwei Vormittage von externen Ausbilder_innen mit Experimenten uvm.)
  • Experimente und Exkursionen
  • Energierundgänge mit Messgeräten
  • kreative Öffentlichkeitsarbeit
  • “Gärtnern” (Anlegen von Beeten/Pflanzen usw.)
  • Wettbewerbe
  • und natürlich ganz viel Platz für eure Wünsche und Ideen.

Wie könnt ihr Teil des KlimaTeams werden?
Meldet euch entweder über die GTB bei der AG an oder kommt montags einfach vorbei.

Ich freue mich auf euch!

Viele Grüße
Stephan Wendland

Podcast zum Viva con Agua-Spendenlauf

Am Montag, den 03. Juli 2023, fand wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien der Spendenlauf von Viva con Aqua statt. Dafür suchten sich die Schüler_innen vor dem Lauf Sponsor_innen, die ihnen einen festen Betrag pro gelaufener Runde zahlen. Mit dem gesammelten Geld werden in diesem Jahr unterschiedliche Hilfsprojekte in Afrika und Asien unterstützt, die den Bau von z.B. Brunnen und Sanitäranlagen ermöglichen.

Eine Reportage zu diesem Lauf und den Hintergründen hört ihr hier:

(August 2023/GEMA/Min.:5)

Würdigungen

Am letzten Schultag vor den Sommerferien wurden Alstertaler_innen aus allen Klassenstufen in der Aula geehrt, die sich in diesem Schuljahr in besonderem Maße für die Schule engagiert oder tolle Erfolge bei Wettbewerben erzielt hatten.

Dazu zählten u.a. Schüler_innen, die die Schule beim Marktplatz für Grundschüler_innen präsentiert hatten oder Platzierungen bei einem der vielen Wettbewerbe, wie z.B. NATEX, “Leo leo”, “The Big Challenge”, “Physik im Advent”, “Chemie, die stimmt!”, Foto-, Gestaltungs- und Sportwettbewerben erreicht haben. Auch die YES-Juniortrainer, die Pat_innen der 5. Klassen und das SV-Team waren vertreten und erhielten ihre Urkunden für besondere Leistungen.

Sportlicher Jahresabschluss

Auch das Schuljahr 2022/23 endete am Gymnasium Alstertal wieder mit dem aktiv und sportlich.

Am Montag, den 10. Juli 2023, brachen am diesjährigen Aktivtag wieder alle Klassen zu unterschiedlichen Ausflugszielen auf. Ob Tretboot fahren oder auf dem SUP auf der Alster, im Miniatur Wunderland, im Escape Room oder im Stadtpark – der gemeinsame Spaß und Jahresabschluss im Klassenverband stand im Vordergrund.

Einen Tag später fand dann bei sommerlichen Temperaturen das alljährliche Sportfest statt. Den ganzen Vormittag maßen sich alle Klassen und ein Team der Lehrer_innen im Hütchen-Völkerball oder Fußball.

Sozialer Tag 2023 – ein Rückblick

Auch in diesem Jahr war der Soziale Tag, das Projekt der Stiftung “Schüler Helfen Leben”, ein voller Erfolg: Bundesweit haben insgesamt rund 60.000 Schüler_innen teilgenommen. Hier am GA nahmen 64% der Schüler_innen aus allen Jahrgängen teil, das heißt, sie haben an diesem Tag gearbeitet und den Lohn an die Stiftung gespendet. Zum Vergleich: Im Jahr 2014 waren es erst 46% und seit dieser Zeit konnten wir die Beteiligung jedes Jahr steigern.

Ein besonderer Dank geht an die Eltern der Kinder in der Orientierungsstufe: Diese Altersgruppe findet in der Regel noch keinen Arbeitsplatz in einer Firma, sondern nur im privaten Umfeld. Hier hat das Engagement der Eltern zu einer Beteiligung von 80% geführt! Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement!

Hier geht es zur Webseite von Schüler Helfen Leben: DANKE für den Sozialen Tag 2023!

(S. Klüwer)

Konzerterlebnisse

Die Konzertsaison hat begonnen: Heute berichten Lisa A., Mia D. und Summer R. aus der Klasse 10a, Jonathan F. aus der 10d, Frieda S. aus der S2 und Herr Thomas von ihren Konzerterlebnissen. Ob Harry Styles, Metallica, Beyoncé oder auch Casper – es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

(K. Welten)

(Juli 2023/GEMA/Min.:7)

Unvergessen GA

In der Zeit der nationalsozialistischen Terrorherrschaft von 1933-1945 wurden insgesamt mindestens 7 Schüler_innen und 3 Lehrer_innen dieser Schule verwiesen. Und wir wollen sie zurück an unsere Schule holen und ihrer mit dieser Podcastreihe gedenken. Ziel ist es, dass im kommenden Jahr am GA eine Gedenktafel mit ihren Namen eingeweiht wird.

Im neuesten Podcast geht es um Norbert Holm.

(Juni 2023/GEMA/Min.:3)

1. Platz beim Handballturnier

Am Mittwoch, den 21. Juni 2023, ist das Gymnasium Alstertal mit einer Handball-Schulmannschaft beim Hamburger Schulturnier angetreten. Im Team waren Schülerinnen der Jahrgänge 5-7.

Unser erstes Spiel fand gegen das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium statt. Wir wussten, dass das Spiel nicht einfach wird, also strengten wir uns richtig an und gewannen das erste Spiel 9:8. Das zweite Spiel entschieden wir mit 10:6 für uns, auch das dritte Spiel gewannen wir mit einem Endstand von 11:0.

Nun ging es ins Halbfinale gegen die zweite Mannschaft des Gymnasiums Ohmoor, das wir gewannen – jetzt hieß es Finale! Wir waren selbstsicher und motiviert, das Finale zu gewinnen. Das gelang uns auch mit einem Endstand von 12:9.

(Liah K., Nelia K. und Paula B., 7d)

Super gemacht – wir sind stolz auf euch!

KlimaTeam

Nachdem sich das GA schon in den vergangenen Jahren stark für den Klimaschutz gemacht hat, wurde es nun Zeit eine Klima-AG zu gründen. Und da wir das Klima nur gemeinsam und engagiert schützen können, musste ein starkes Team her, das „KlimaTeam“.

So fanden wir uns im Schuljahr 2022/23 zusammen. Schüler_innen aus den Jahrgängen 5, 7 und 10 beteiligen sich gemeinsam mit einigen Lehrkräften aus verschiedenen Fachschaften. Die Schulleitung und unser Hausmeister Herr Krummrich unterstützen uns ebenfalls.

In diesem Schuljahr lag aus aktuellem Anlass der Fokus auf dem Energiesparen. Wir haben die Räume im GA mit Hinweisen zum Energiesparen versehen und Thermometer aufgehängt. Schließlich haben wir bei unseren Energierundgängen im Alt- und Neubau unseren Zustand im Bezug zum Energiesparen aufgenommen, z.B. funktionieren Thermostate? Wieviel Wasser fließt durch die Wasserhähne zum Händewaschen? Welche Geräte sind im Standby-Modus oder können ausgeschaltet werden?

Unser zweites Klimaschutzprojekt hat sich dem Insektenschutz und dem Erhalt der Artenvielfalt gewidmet. Zusammen mit der Klasse 7d haben wir zunächst Infoplakate zum Insektenschutz erstellt. Anschließend wurden Insektenhotels gebaut und als es dann draußen endlich wärmer wurde, haben wir Blütenwiesen angelegt und ein paar Erdbeerpflanzen durften natürlich auch nicht fehlen.

Seid ihr gespannt auf unsere nächsten Projekte und wollt euch engagieren? Dann macht mit!

(S. Wendland)

Cinealster 2023

Am Montag, den 19. Juni 2023, präsentierten die Schüler_innen des Filmkurses der S2 insgesamt sieben Filme in der Aula, vier Stop-Motion- und drei Kurzfilme. Es gab ein vorgegebenes Motto, das in den Kurzfilmen umgesetzt werden sollte: „Alles dreht sich!“.

Am Ende hat der Applaus der Zuschauer_innen entschieden, welcher der gezeigten Filme der Film des Abends geworden ist. Der Publikumspreis ging an „Life is a Circle“ von Carlo H., Jonas S., Nestor S. und Ruben G. (S2). Herzlichen Glückwunsch!

(I. Roßocha)

Weiterlesen…

Musikalische Klangskulpturen

Am Freitag, den 16. Juni 2023 hat die Klasse 5a in Musik Klangskulpturen erstellt. Wir wurden in der Stunde zuvor in Gruppen aufgeteilt. Wir sollten als Hausaufgabe Sachen von zuhause mitbringen, die wir für unsere Klangskulptur nehmen können.

In der Musikstunde haben wir dann angefangen aus Pappe, Tesa, alten Sachen und noch vielem anderen eine Klangskulptur zu erstellen. Das war eine wilde Bastelei! Luftballons sind durch die Luft geflogen, Pappe wurde zerschnitten…

Weiterlesen…

Erfolg bei der Mathematik-Olympiade

Vom 11. bis 14. Juni 2023 war ich in Berlin zur Bundesrunde der Mathematik-Olympiade. Am Montag und Dienstag hatten wir jeweils viereinhalb Stunden Zeit, um drei Aufgaben zu lösen und am Nachmittag hatten wir dann noch Zeit für Ausflüge. Ich war im Berliner Unterwelten-Museum und im Technikmuseum.

Am Mittwoch gab es die Siegerehrung, bei der ich einen 3. Preis erreicht habe. Dort habe ich auch schon eine Einladung zur Auswahlklausur für die Internationale Mathematik-Olympiade bekommen, die nächstes Jahr in England in der Stadt Bath stattfinden wird.

(John-Luca F., 10d)

Stress? Alle kennen es… Aber was ist dieser Stress?

Die Klasse 10a hat sich im Biologieunterricht in einer Projektarbeit mit dem Phänomen Stress auseinandergesetzt. Dabei ging es vor allem auch um die wissenschaftliche Arbeit zum Anlegen und Schreiben eines Portfolios, also eine erste kleine Hausarbeit wie in der Uni. Was ein Stress…

Also ran an die Arbeit und eure Entspannungsphasen nicht vergessen. Ein wichtiges Ausbildungsprogramm an unserer Schule ist natürlich unser YES!/ SNAKE-Programm. Davon konnten vor allem die YES!-Juniortrainerinnen unserer Klasse profitieren. Nachfolgend ein Bericht einer Schülerin zu diesem Unterrichtsprojekt.

(S. Wendland)

Weiterlesen…

Spielenachmittag für die zukünftigen 5. Klassen

Das war wieder ein toller Nachmittag: Bei schönstem Wetter konnten „die Neuen“ bei vielen tollen Spielen und Angeboten die Schule und vor allem ihre Klassenlehrer_innen kennenlernen, während die Eltern im Elterncafé miteinander in den Austausch treten konnten. Die spannende Einteilung der neuen Klassen in der Sporthalle hat im Ergebnis viele lachende Gesichter ergeben.

Wir freuen uns auf euch!

Mach dein FSJ am GA!

Lust auf das GA und noch keine Pläne?
Bist du zuverlässig, kreativ, verantwortungsvoll und arbeitest gerne mit Kindern?
Dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr am Gymnasium Alstertal!

Wann?

  • 01. August 2023 bis 31. Juli 2024

Was sind deine Aufgaben?

  • Pädagogische Unterstützung innerhalb des Unterrichts
  • Mitarbeit bei der aktiven Pause
  • Mitarbeit bei der Nachmittagsbetreuung im zeitlichen Umfang von maximal 40 Stunden pro Woche (8:00 bis 16:00 Uhr).

Was bieten wir dir?

  • Ein nettes Team
  • Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 529 Euro inkl. des Fahrkostenzuschusses von 49 Euro (Deutschland-Ticket)
  • 25 Fortbildungs-/Seminartage
  • Urlaubsansprüche sind mit den Ferien, die für euch dienstfrei sind, abgegolten
  • Spannende Erfahrungen im sozialen Bereich, z.B. für angehende Student_innen auf Lehramt, aber der Freiwilligendienst bietet dir natürlich grundsätzlich die Möglichkeit, dich ganz allgemein beruflich zu orientieren. Ein soziales Jahr gibt dir Raum und Zeit, dir über deine beruflichen und persönlichen Ziele klarzuwerden. Das FSJ wird bei bestimmten Ausbildungen und Studiengängen als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr angerechnet. Viele Hochschulen und Universitäten erkennen Freiwilligendienste außerdem als Wartezeit an und vergeben dafür Sonderpunkte bei der Bewerbung.

Interesse?

Dann schreib bis zum 10. Juli 2023 eine Mail an: Philipp.Boehn@gym-alstertal.de.

Ausflüge am Tag der Künste

Während am Tag der Künste zahlreiche Workshops für die älteren Klassen in der Schule angeboten wurden, machten sich die Klassenstufen 5-7 an diesem Tag auf den Weg zu kulturellen Zielen in der Stadt.

Auch hier war das Angebot vielfältig: So wurden z.B. Führungen und Workshops im Internationalen Maritimen Museum, dem Museum der Illusionen, dem Museum der Arbeit oder dem Schokoladenmuseum wahrgenommen.

Schüler_innen aus der 7a und 7b berichten über ihre Ausflüge:

Weiterlesen…

Tag der Künste 2023

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 fand der diesjährige Tag der Künste am Gymnasium Alstertal statt. Es gab wieder viele unterschiedliche Workshops für die Schüler_innen der Klassenstufen 8-11, in denen sie sich unter Anleitung eingeladener Künstler_innen in den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen ausprobieren konnten. So gab es vielfältige Angebote aus den Bereichen Charakterdesign, expressiver Malerei, Gestalten mit Ton, Stop Motion Filme, Fotoworkshop, Street Art uvm. In diesen Workshops wurde mit Freude und Engagement gearbeitet und es entstanden viele überzeugende Ergebnisse.

Klickt hier, um euch Bilder und Videos vom Tag der Künste anzusehen.

Hört euch zudem den neuesten Podcast von Radio Alstertal zu diesem Highlight im Schuljahr an!

(Mai 2023/GEMA/Min.:5)

Ein riesengroßes Dankeschön geht an die 23 Künstler_innen, die an diesem Tag in unsere Schule gekommen sind, um die Workshops zu leiten!

Freiheit. Sucht. Motiv

Was für ein großes Wort: Freiheit! Aber was ist Freiheit eigentlich? Wann ist man frei? Was bedeutet Freiheit für einzelne Personen?

Als Abschluss des Semesterthemas „Kunst als Spiegel der Gesellschaft“ nahm das Kunstprofil der Klasse 11a am hamburgweiten Fotowettbewerb „Freiheit. Sucht. Motiv.“ teil, an dem sich in diesem Jahr 46 Hamburger Schulen und 549 Schüler_innen beteiligten. Es ging darum, dass die Schüler_innen ihre persönlichen Freiheitsbegriffe in Fotografie oder Fotocollagen übersetzen sollten.

Die Ergebnisse zum Wettbewerb waren erstaunlich und haben auch die Fachjury begeistert, so dass unsere Schüler_innen Letizia W., Tony D. und Nina W. es in die finale Auswahl für die Ausstellung geschafft haben. Allen prämierten Schüler_innen ist gemeinsam, dass sie sich in ihren Beiträgen mutig für mehr Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Selbstentfaltung ausgesprochen haben und somit passend zum Semesterthema „Kunst als Spiegel der Gesellschaft“ klare politische Zeichen setzten.

Weiterlesen…

“It was a good craic”

… hieß es am Freitag, den 12. Mai 2023, mehrheitlich, als die 101-köpfige Reisegruppe des Gymnasiums Alstertal wieder Hamburger Boden unter den Füßen hatte.

Hinter ihnen lag eine Woche Dublin, in der die 93 Schüler_innen aus den 8. Klassen, begleitet von acht Lehrkräften, die irische Hauptstadt erkunden und dank eines bunten Programms aus Bildung, Sport und Kultur einen ersten Eindruck von Land und Leuten erhalten konnten.

Neben der Wanderung entlang der Klippen auf der Halbinsel Howth und dem gemeinsamen Pub-Besuch werden den meisten sicherlich die “Irish Dance”- und “Gaelic Sports”-Workshops in Erinnerung bleiben. Dank freundlicher Unterstützung vom Schulverein erhielten die Schüler_innen einen ganz besonderen Einblick in die irische Kultur und konnten neben traditionellen Tänzen auch die irischen Sportarten “Hurling”, “Gaelic Football” und “Handball” kennenlernen und erproben.

(N. Tegtmeyer)

Weiterlesen…

Besuch des Ohlsdorfer Friedhofs

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, besuchten die Religions- und Philosophiekurse der 10. Klassen gemeinsam den Ohlsdorfer Friedhof.

Es ging direkt morgens auf dem Friedhof los. Nach einer kurzen Einführung bekamen alle einen Beobachtungsbogen und durften sich in Kleingruppen alleine auf dem Friedhof umschauen. Nach drei Stunden trafen wir uns wieder und gingen zurück zur Schule.

Obwohl der Friedhof in unmittelbarer Nähe der Schule liegt, war es für viele Schüler_innen der erste (bewusste) Besuch. Bei der anschließenden Auswertung äußerten sich alle positiv über den Friedhof und empfanden ihn als äußerst friedlich und schön. Es wurde auch deutlich, wie unterschiedlich Gräber gestaltet werden können und wieviel man bei einigen Gräbern über die Verstorbenen und/oder die damalige Zeit erfahren kann.

(M. Pritzkat)

Besuch im Tierpark Hagenbeck

Hurra, hurra, wir fahren in den Tierpark!

Die Fünftklässler_innen waren am Donnerstag, den 04. Mai 2023 im Rahmen des Natur-Unterrichts im Tierpark Hagenbeck. Es sollten in einer Rallye Beobachtungen zu den Wirbeltierklassen unseres Planeten gemacht. Anschließend gab es noch eine spezielle Führung von der Zooschule. Die Klassen erhielten eine Führung zu den bedrohten Arten unserer Erde oder zu der Entwicklung vom Wild- zum Nutztier.

Weiterlesen…

„YES! / SNAKE“ 2023

Vom 7.-10. Februar 2023 fand wieder die alljährliche Ausbildung zu den „YES-Juniortrainer_innen“ statt. Dafür sind wir (20 Schüler_innen aus den 10. und 11. Klassen) zusammen mit Frau Otten und Frau Heers für vier Tage nach Rahlstedt gefahren – mit dem Ziel, sowohl unsere eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten zu erweitern als auch diese den Achtklässler_innen im anschließenden „SNAKE“-Programm weitervermitteln zu können.

Im „YES!“-Training – YES steht für Youth Education Skills – haben wir unter anderem Methoden der Stress- und Problembewältigung aus den verschiedensten Bereichen besprochen und ausprobiert, sodass schlussendlich für jede/n etwas dabei war. Außerdem haben wir viel zu den Fragestellungen „Wie präsentiere ich mich?“ und „Wie spreche am besten vor einer Gruppe bzw. in einer Präsentation?“ gearbeitet. Während der Tage in Rahlstedt haben wir zwar viel gearbeitet, aber hatten auch genauso viel Spaß und sind zu einer guten Gruppe zusammengewachsen.

Ende April haben wir abschließend mit den Schüler_innen aus den 8. Klassen das zweitägige „SNAKE“-Projekt (SNAKE = Stress nicht als Katastrophe erleben) durchgeführt, wobei das Hauptziel war, dass die Achtklässler_innen in einer offenen und angenehmen Atmosphäre mit uns, etwas älteren Schüler_innen, über ihre Erfahrungen reden können und Sicherheit für die Bewältigung kommender Stresssituationen gewinnen.

Das Feedback war mehrheitlich sehr positiv, da vor allem die spielerische Vermittlungsart sehr gut angekommen ist. An dieser Stelle wollen wir uns auch noch bei Frau Otten und Frau Heers bedanken, die dieses Projekt jedes Jahr mit viel Engagement ermöglichen.

(Theresa M., S2)

Weiterlesen…

Fußballschulmannschaft der 5. und 6. Klassen

Am Mittwoch, den 12. April 2023, waren die Top 10-Fußballballer des GA aus dem Jahrgang 2011/12 beim Fußballturnier in Langenhorn gefordert.

Unsere Schulmannschaft spielte in einer Vierergruppe, Platz 1 und 2 berechtigten zum Weiterkommen im Schulwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia”. Unser Team gewann gegen die STS Stellingen 4:0, verlor gegen das Gymnasium Heidberg 0:3 und im Endspiel um Platz 2 knapp mit 0:1 gegen die STS Am Heidberg. Insgesamt überzeugte das Team durch eine ansprechende Mannschaftsleistung!

Der Hin- und Rückweg zum Austragungsort am Gymnasium Heidberg wurde mit dem Fahrrad absolviert, dabei regelte das Team einen auftretenden Platten sehr professionell.

Insgesamt hatten alle Jungs viel Spaß und haben das GA würdig vertreten.

(K. Stieper)

Mit spanischem Zungenschlag…

…verlief am Tag des Schulentscheids am GA die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs “Leo, leo – qué lees?”.

Die Klassenbesten aus dem 6. und 7. Jahrgang hatten natürlich allesamt den Text geübt, der zuvor vom Instituto Cervantes sowie dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung ausgesucht worden war. Mit beeindruckendem Ergebnis: Die Jury – verstärkt durch passend an unserer Schule gastierenden Muttersprachler_innen der spanischen Austauschschule – war begeistert von Aussprache, Intonation und Textvortrag aller Kandidat_innen.

So war die Vergabe der drei Pokale unter fünf Leser_innen eine knappe Entscheidung. Am Ende hatten Anna T. (6a), Leon S. (7c) und Alena F. (7d) die Nase vorn.

Weiterlesen…

So lang man Träume noch leben kann

Am 04. und 05. April 2023 führte der Theaterkurs S4 unter der Leitung von Frau Roßocha ihr Stück „Lehrerzimmer Prime Time“ in der gut gefüllten Aula auf.

Manchmal entscheidet ein einziger Punkt über das Schicksal eines oder mehrerer Menschen. In dem Stück, das an Jan Weilers „Eingeschlossene Gesellschaft“ angelehnt ist, geht um diesen einen Notenpunkt, der in der Oberstufe so wichtig sein kann. Dieser Punkt entscheidet über alles, naja, zumindest sehr viel.

In jedem Fall entscheidet er über die Zukunft von Fabian Prohaska und auch irgendwie über die Zukunft seines Vaters. Der strenge Lehrer Engelhardt will dem Schüler diesen einen Punkt, den Fabian zur Zulassung der Abiturprüfungen braucht, nicht zugestehen und deshalb versucht der Vater, diesen mit Waffengewalt im Lehrerzimmer vor den Anwesenden zu erpressen.

Weiterlesen…

Ehemalige Schüler_innen am Alstertal

Im März 2023 war es mal wieder so weit: Ehemalige Abiturient_innen waren zu Besuch und berichteten von ihren Erfahrungen. Was kann man sich eigentlich unter dem Ausbildungsberuf der Diätassistentin vorstellen? Sind die Aufgaben eines SAP-Entwicklers wirklich von der künstlichen Intelligenz bedroht? Wie sieht die Arbeit im Jugendamt nach einem Studium der Sozialen Arbeit aus? Wieso kann eine Ausbildung zur Bauzeichnerin ein guter Einstieg in ein Architekturstudium sein? Wieso bricht ein Lehramtsstudent sein Studium ab, um bei Aurubis eine Ausbildung als Feuerwehrmann zu machen?

Dieser Tag ist für uns als Schule ein schönes Feedback. Hier können wir mal sehen, was aus unseren Schüler_innen so wird… und das kann sich wirklich sehen lassen!

(K. Welten)

Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

125 Alstertaler_innen nahmen dieses Jahr am Känguru-Wettbewerb nach den Märzferien teil.

Dabei erreichten Melina B. (5c) und John-Luca F. (10d) jeweils den 1. Platz – eine grandiose Leistung! John-Luca rechnete sogar komplett fehlerfrei und erhielt für die erreichte volle Punktzahl von 150 Punkten eine Sonderurkunde für den längsten Kängurusprung. Ein ebenfalls toller 3. Platz ging u.a. an Jim N. (9c).

Wir freuen uns über die große Zahl an Teilnehmer_innen und die dabei erreichten Leistungen!

Müllsammelaktion

In diesem Jahr beteiligten sich nahezu alle Klassen des Gymnasiums Alstertal am Projekt “Hamburg räumt auf” und sammelten in Fuhlsbüttel und im Alstertal fleißig achtlos weggeworfenen Abfall. Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten sowie unbeeindruckt vom Hamburger Wetter unterstützten sie engagiert die Müllsammelaktion der Hamburger Stadtreinigung.

Wir haben uns sehr über das große Engagement unser Schüler_innen gefreut und werden auch nächstes Jahr wieder mit anpacken, um einen kleinen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten!

Stadtteilentwicklung mitgestalten

Wie soll Fuhlsbüttel zukünftig aussehen?

Bei dem vom Bezirksamt Hamburg-Nord initiierten “Stadtteilentwicklungsprojekt Fuhlsbüttel” waren Bürger_innen aufgerufen, Wünsche für die künftige Gestaltung ihres Stadtteils zu formulieren. Dazu waren auch die Meinungen von Jugendlichen gefragt.

Daher kamen am Mittwoch, den 01. März 2023, vier Stadtplaner_innen ans Gymnasium Alstertal, um mit den beiden Geographiekursen der S2 Lieblingsplätze und Problembereiche im Stadtteil zu identifizieren. Dazu markierten die Schüler_innen zunächst auf einer großen Karte von Fuhlsbüttel die Orte, an denen sie sich gerne bzw. nicht gerne aufhalten.

Weiterlesen…

Spendenaktion für Erdbebenopfer

Wir am GA haben am Mittwoch, den 22. Februar 2023, eine Spendenaktion für die Betroffenen der Erdbeben in der Türkei und in Syrien durchgeführt.

Eine Gruppe engagierter Schüler_innen aus verschiedenen Klassenstufen hat in der Mittagspause einen Stand aufgebaut, an dem ca. 60 Kuchen, Muffins und andere Leckereien verkauft wurden, die vorher von Alstertaler_innen aus allen Klassen gebacken worden waren.

Weiterlesen…

Spanisch mal anders

Es ist Donnerstag, der 16. Februar 2023: Nach unserer Klassenarbeit haben wir im Spanischunterricht eine Gazpacho, eine spanische Suppe, gemacht.

Auf dem Smartboard haben wir zunächst ein Video gesehen, in dem uns das Rezept genau erklärt wurde. Ein paar Schüler_innen haben dann das Gemüse geschnitten, während andere gespannt zugeguckt und geholfen haben. Danach haben wir Brot in kaltem Wasser aufgeweicht und alles in einen Mixer getan, der die Zutaten pürierte.

Weiterlesen…

Geschafft – wir sind dabei beim BWFS!

Aus drei macht eins – das könnte die gleichzeitig traurige wie positive Bilanz der diesjährigen Anmelderunde zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen sein. Für diesen, in allen sechzehn Bundesländern von der Stiftung Bildung und Begabung in Bonn jährlich veranstalteten, Groß-“Talentschuppen” hatten sich gleich nach den Sommerferien ursprünglich drei Teams unserer Schule motivieren lassen.

Weiterlesen…

Vamos a la playa, a mi me gusta Barca

So hieß es am Montag, den 23. Januar 2023, erstmalig für 19 Schüler_innen der S2 vom Gymnasium Alstertal, welche von Frau Fernández und Frau Heers begleitet wurden.

Nach einem wohl eher holprigen Start mit über sieben Stunden Wartezeit am Flughafen Hamburg und einer Ankunftszeit am Hostel in Barcelona um ca. 3:00 Uhr nachts, starteten wir am nächsten Tag alle ein wenig müde in den Tag. Das hinderte uns aber nicht daran, unsere sieben Schulen, an denen wir in Kleingruppen für die zwei kommenden Wochen unser Praktikum machten, das erste Mal zu besuchen. Zehn von uns gingen vormittags entweder in das Colegio mit den Klassen 1-6 oder in das Instituto mit den Klassen 7-10. Für die restlichen Schüler_innen begann die Arbeit erst am Abend an den EOIS, den Sprachschulen. Jede Gruppe bekam verschiedene Aufgaben zugewiesen, doch bei allen ging es vor allem um den Austausch, das Verständnis und die Unterhaltung mit den Schüler_innen vor Ort. Insgesamt wurden wir sehr herzlich von den Schulen empfangen.

Weiterlesen…

Erster Kontakt

Im Philosophiekurs der Oberstufe hat sich das S4 bei Frau Johannes das Thema Anthropologie gewünscht. Dieses befasst sich mit der Kernfrage „Was ist der Mensch?“. Um uns dieser Frage zu nähern, haben wir im Kurs als Gedankenexperiment überlegt, wie man Außerirdischen ein Bild vom Menschen vermitteln könnte – wie können wir den Menschen vorstellen?

Weiterlesen…

Lesen macht Spaß!

In den Weihnachtsferien haben die Schüler_innen aus der 7b und 7d zuhause ein Buch ihrer Wahl gelesen. Die anschließende Aufgabe im Deutschunterricht: Präsentiere dein Buch auf eine von dir gewählte Weise, mit der du bei deinen Mitschüler_innen Neugier für die Lektüre weckst.

Es entstanden viele ansprechende und unterschiedliche Ergebnisse, durch die sicher jede_r die ein oder andere Leseanregung erhalten hat.

Infos für Eltern von Viertklässler_innen

Sie möchten sich über das Gymnasium Alstertal informieren? Dann schauen Sie sich gerne auf unserer Homepage um.

Im Bereich “Von der Grundschule zu uns” finden Sie viele weitere Informationen speziell für den Wechsel auf die weiterführende Schule.

Zudem finden Sie hier eine Übersicht über die aktuellen Termine von Informationsveranstaltungen:

Weiterlesen…

Klima schützen und dabei noch Energie sparen

Schulen sind Orte mit hohen Energieverbrauch. Wer Energie spart, schont gleichzeitig die Ressourcen der Erde und schützt damit das Klima.

So haben wir uns auch am GA entschieden, das Klima zu schützen. Jede Klasse wurde vor der großen Heizperiode in mehreren Einheiten zum Klimaschutz und Energiesparen unterrichtet. In Kleingruppen wurden u.a. Temperaturen in den Räumen und Sporthallen gemessen, die Luftqualität bzw. der CO2-Gehalt wurde durch CO2-Ampeln aufgezeichnet und die Klassenräume dahingehend organisiert, dass effizienter geheizt und gelüftet werden kann. Die klasseninternen Energiedienste überwachen, dass die in der Klasse aufgestellten Regeln zum Energiesparen eingehalten werden.

Weiterlesen…

Rückblick auf den MINT-Tag am GA

Auch in diesem Schuljahr fand in Hamburg wieder der MINT-Tag statt. Viele Schulen haben an dem Wettbewerb und an externen und internen Angeboten teilgenommen.

Auch wir am Gymnasium Alstertal haben am 17. November 2022 einen internen MINT-Tag gestaltet und durchgeführt. Dabei haben die NWP-Kurse der Jahrgänge 9 und 10 mit Herrn Gend und Herrn Wendland ein buntes Programm für unsere Fünftklässler_innen entworfen. Diese haben einen vielfältigen Einblick in die Naturwissenschaften bekommen und konnten selbst einmal experimentieren.

Vielfältige bunte, laute, leise und auch feurige Experimente wurden von allen mit Spaß durchgeführt. Diese drehten sich rund um das aktuelle Thema des MINT-Tages: „MINT braucht Vielfalt“. In jedem von euch steckt ein kleiner oder großer Naturwissenschaftler.

Also Schutzbrillen auf und los ging es.

(S. Wendland)

Nachfolgend einige Berichte von Schüler_innen zum MINT-Tag:

Weiterlesen…

Bücherspendenaktion

In der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien (09.-13. Januar 2023) nehmen wir in den Mittagspausen in unserer Schülerbibliothek (Untergeschoss/Altbau) Bücherspenden entgegen.

Vielleicht habt ihr noch gut erhaltene Bücher, die nach Weihnachten neuem Lesestoff weichen müssen und die ihr der Schulgemeinschaft zur Verfügung stellen möchtet?

Wiedereröffnung der Bibliothek

Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie die Schüler_innen-Bibliothek geschlossen bleiben musste, wird sie nun unter neuer Leitung von Frau Johannes und mithilfe der Bibliothek-AG (kurz Bib-AG) nach und nach wieder „reaktiviert“. Das heißt für euch, dass es neue Bücher, wie die gern gelesenen „Enola Holmes Graphic Novel“, und Spiele, wie das beliebte „Werwolf “, in den Mittagspausen zu entdecken gibt!

Auch warten auf euch immer wieder lustige Aktionen – wie im November 2022 die „Greg’s Tagebuch 17-Release Party“ mit Becher-Pong und Luftballon-Tanz. Hier konntet ihr schon einen Tag vor Verkaufsdatum die neueste Ausgabe von Greg’s Tagebuch lesen!

Geplant ist aber auch, die Verleihung von Büchern wieder einzuführen sowie die Bibliothek sogar neu zu gestalten – bleibt gespannt, was euch noch alles erwartet! Infos zu aktuellen Aktionen erfahrt ihr am „Weißen Brett“, direkt gegenüber der Bibliothek.

(A. Johannes)

Spendenaktion “Hörer helfen Kindern”

Anstatt die Vorweihnachtszeit entspannt mit Keksen zu genießen, war die Klasse 5c für bedürftige Kinder und Jugendliche aktiv. So hat sie an der großen Weihnachtssammlung „Hörer helfen Kindern” von Radio Hamburg teilgenommen und dabei den kleinen ukrainischen Jungen Daniil unterstützt. Dieser war nach schrecklichen Erlebnissen aus Kiew geflüchtet und lebt seitdem in einer Hamburger Gastfamilie. Mit dem gespendeten Geld soll Daniil ein tolles Kinderzimmer in einer Flüchtlingswohnung ermöglicht werden.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner