In diesem Podcast aus der Reihe “Dein Lehrer das unbekannte Wesen” geht es um Herrn Wendland. Ramin, Luay und Denis aus der 6c haben ihn für Radio Alstertal interviewt.
Hier erfahrt ihr, warum ihm das Klima so am Herz liegt und woher Herr Wendland eigentlich kommt.
Anfang Dezember 2024 waren die S3-Kurse des GA am Jungen Schauspielhaus und sahen sich die mitreißende Inszenierung “Subjekt Woyzeck – into the void” von Moritz Beichl an. Das Beste: Die Schauspieler*innen kommen in diesem Podcast von Radio Alstertal auch zu Wort.
Im neuen Podcast stellt Herr Welten euch ein besonderes Projekt vor: Eisbaden in der Elbe für einen guten Zweck. Mitorganisiert wird das Ganze von Klaus Stieper – und Herr Wendland hat dieses Jahr auch daran teilgenommen und im Januar 2024 in Övelgönne in der Elbe gebadet!
Die Schüler der Unterprima wurden im Jahr 1942 am Ende der 12. Klasse mit einem sogenannten Notabitur aus der Schule entlassen, mit ihrem Einberufungsbefehl in der Tasche.
Im Podcast von Radio Alstertal erzählt Tim Stübing, wie es seinem Vater in dieser Zeit erging. Und was hat Gerd Dieter Stübing (Foto: 2. von rechts) mit dem ASG zu tun?
Hört euch dazu den neuen Podcast von Herrn Welten an.
In diesem Jahr wird das Gymnasium Alstertal 100 Jahre alt!
Anlässlich dieses Jubiläums hat sich Marie-Lena T. (9d) mit der Gründung unserer Schule beschäftigt.
Wieso ist die Schule gerade 1924 gegründet worden und warum in Fuhlsbüttel? Was hat die Schule Seilerstraße auf St. Pauli mit unserer Schule zu tun?
Die Antworten gibt es hier im neuen Podcast von Radio Alstertal.
In diesem Schuljahr hat unsere kleine Schüler*innenbibliothek nicht nur neue Möbel, sondern auch viele neue Bücher bekommen. Für euch habe ich mich in den Herbstferien auf den Weg zur Frankfurter Buchmesse gemacht und einige Autor*innen getroffen und sogar ein kleines Frühstück und Meet & Greet (das ich durch mein Hobby als Testleserin gewonnen habe) mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Akram El-Bahay gehabt, der den zweiten Band seiner Dilogie “Fabula” vorstellte. Den ersten Band hat er uns exklusiv fürs GA signiert!
Die beiden Podcasts zum Thema Erinnerungskultur entstanden in der Podcast-AG.
Irene Brendel wurde Ostern 1943 im Alter von 15 Jahren von unserer Schule verwiesen, weil sie jüdischer Herkunft war. Ihre Biographie wird euch von Celina W. und Matilde J. aus der Klasse 9a vorgestellt.
Herbert Jaffé wurde – ebenfalls aufgrund seiner jüdischen Herkunft – 1935 im Alter von 12 Jahren unserer Schule verwiesen. Seine Biographie stellt euch Timo T. aus der S1 vor.
Anneke G. und Johanna L. aus der Klasse 9d berichten von den Geschwistern Jürgen und Ursula Levi. Jürgen Levi wurde 1937 im Alter von 12 Jahren, seine Schwester Ursula Ostern 1943 im Alter von 16 Jahren der Schule verwiesen.
Corny Littmann, einer der berühmtesten Schüler_innen unserer Schule. Er ist der heimliche König von St. Pauli.
In diesem Podcast erfahrt ihr, wie es ihm in den späten 1960er Jahren am GA ergangen ist.
Ein Jahr geht schnell vorbei. Wir verabschieden uns ganz herzlich von unserer IVK!
14 der 16 Schüler_innen werden das GA verlassen und auf Stadtteilschulen gehen. Wir wünschen ihnen alles Gute! Gleichzeitig dürfen wir aber zwei neue Schüler_innen aus der IVK in der Klasse 8a begrüßen.
Alles dazu erfahrt ihr im neuen Podcast von Radio Alstertal:
Am Montag, den 03. Juli 2023, fand wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien der Spendenlauf von Viva con Aqua statt. Dafür suchten sich die Schüler_innen vor dem Lauf Sponsor_innen, die ihnen einen festen Betrag pro gelaufener Runde zahlen. Mit dem gesammelten Geld werden in diesem Jahr unterschiedliche Hilfsprojekte in Afrika und Asien unterstützt, die den Bau von z.B. Brunnen und Sanitäranlagen ermöglichen.
Eine Reportage zu diesem Lauf und den Hintergründen hört ihr hier:
Heute im Interview: Herr Spangenberg. Wie wird eigentlich der Vertretungsplan gemacht? Welche Musik hört Herr Spangenberg? Das und einiges mehr erfahrt ihr in diesem Podcast.
Die Konzertsaison hat begonnen: Heute berichten Lisa A., Mia D. und Summer R. aus der Klasse 10a, Jonathan F. aus der 10d, Frieda S. aus der S2 und Herr Thomas von ihren Konzerterlebnissen. Ob Harry Styles, Metallica, Beyoncé oder auch Casper – es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
14 Mädchen, die 1942 gerade ihr Abitur an unserer Schule gemacht haben, beginnen einen Rundbrief. Reihum werden über 60 Jahre lang Briefe geschrieben.
In diesem Podcast erfahrt ihr unter anderem, wie diese Mädchen den Krieg erlebt haben und warum ihre Lehrerin 1943 von der Geheimen Staatspolizei verhaftet wurde.
Ein großer Dank gilt Tim Stübing, dem Sohn einer dieser Schüler_innen, der unserer Schule die fünf Bände dieses Rundbriefes vermacht hat.
Elise und Lynn (Kl. 9a) haben Herrn Welten interviewt.
Warum prangt auf Herrn Weltens Auto ein Schweizer Kreuz und warum hat er als Schüler nie gedacht hat, mal Deutschlehrer zu werden? All das erfahrt ihr in diesem Podcast.
In neuen Podcast von Radio Alstertal geht es um den deutschen Theaterstar Lars Eidinger.
Wie das erste Treffen mit Weltstar Isabelle Huppert ablief und warum er das Nachsynchronisieren hasst?
All das erfahrt ihr hier.
Die Spendenaktion “Unvergessen GA” brachte insgesamt 508 Euro ein. Das bedeutet, dass wir zusätzlich zum Stolperstein für Friedrich Wield noch drei weitere Stolpersteine spenden können.
Wer war Friedrich Wield und was hat er mit unserer Schule zu tun? Wieso sah der Brunnen im ersten Stock früher so anders aus?
All das erfahrt ihr im neuen Podcast von Radio Alstertal.
In der neuesten Folge aus der Reihe “Dein Lehrer, das unbekannte Wesen” von Radio Alstertal geht es um die Verabschiedung von Herrn Langlo. Er erzählt euch, was er in seinem Ruhestand vorhat. Außerdem erfahrt ihr, welche Musik er hört.
Radio Alstertal – Der Podcast –
Berufs- und Studienorientierung (BOSO)
Ganz neu auf der Homepage findet ihr spezielle Podcasts, die euch bei der Berufswahlfindung begleiten sollen und euch einige Anregungen geben.
Themenübersicht:
1. Die Berufs- und Studienorientierung am GA
2. Wie geht’s nach der Schule weiter?
3. Ausbildung oder Studium?
4. Praktikum in Klasse 9
5. Auf der Suche nach einem Praktikum?
6. Ihr interessiert euch für Medizin oder Physiotherapie?
7. Ihr interessiert euch für den Lehrerberuf?
Wie bereitet das Gymnasium Alstertal die Schüler_innen auf eine spätere Ausbildung, ein Studium und die Berufswelt vor? Das erfahrt ihr im folgenden Podcast von Radio Alstertal:
In neuesten Podcast von Radio Alstertal erfahrt ihr, wie es für zwei ehemalige Alstertalerinnen ist, in der Schule, in der sie früher selbst jahrelang die Schulbank gedrückt haben, vorne am Pult zu stehen.
(Januar 2022/GEMA/Musik/Min.: 4)
Zu den weiteren Podcasts von Radio Alstertal geht es hier.
Im neuen Podcast von Radio Alstertal kommen verschiedene Menschen aus der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Alstertal zu Wort, um an unseren ehemaligen Schulleiter Herrn Jäger zu erinnern:
Wie erleben die Schüler*innen und Lehrkräfte des GA die Situation während der Corona-Pandemie?
Wir leben momentan in einer schwierigen Zeit: Die Schulen sind geschlossen, Aufgaben werden zuhause bearbeitet, der Alltag ist komplett verändert. In diesem Podcast schildern Alstertaler*innen ihre unterschiedlichen Wahrnehmungen dieser Situation.
(Mai 2020, GEMA/Musik/Min.: 2)
Die Temperaturen steigen, die Inzidenz sinkt und die Schule ist wieder geöffnet.
In seinem neuesten Radio Alstertal-Podcast mit dem Titel “Endlich – Schule in Präsenz” widmet sich Herr Welten den Fragen, wie es den Schüler_innen und Lehrer_innen in dieser Zeit ergeht und welche Musik sie in dieser harten Zeit begleitet hat.
Im nun mittlerweile elften Podcast erfahrt ihr, warum Udo Lindenberg mit 100 Sachen eine Pappmauer durchfuhr und wie Nina Hagen Rammstein findet…
Viel Spaß beim Anhören!
Auf welche Musik steht Herr Nied und was hätte er gemacht, wenn er nicht Lehrer geworden wäre… All das erfahrt ihr im neuen Podcast von Radio Alstertal. Viel Spaß beim Reinhören!
Ob “Joko & Klaas gegen ProSieben” oder die Berichterstattung zur Oscar-Verleihung – er ist einer der bekanntesten Moderatoren in Deutschland: Steven Gätjen.
Im neuen Podcast von Radio Alstertal erfahrt ihr, wie er seine Schulzeit in Hamburg erlebte und was ihr beachten solltet, wenn ihr später im Bereich der Medien arbeiten wollt.
Seit diesem Schuljahr gibt es erstmalig eine Podcast-AG, in der interessierte Zehntklässler_innen eigenständig Podcasts planen, aufnehmen und schneiden.
Nun ist der erste Podcast zum Thema “Neu am GA” online. Dafür hat die Podcast-AG u.a. Fünftklässler_innen zu ihren ersten Eindrücken am GA befragt. Viel Spaß beim Reinhören!
In seinem neuen Podcast für künftige Fünftklässler_innen hat Herr Welten Schüler_innen unterschiedlicher Jahrgangsstufen befragt, was das Gymnasium Alstertal für sie besonders macht und wie sie den Übergang von der Grundschule zu uns aufs Gymnasium empfanden. Viel Spaß beim Reinhören!
Alle Podcasts aus dem letzten Schuljahr sind nun wieder zu hören – und auch der neueste wartet bereits auf euch! In der aktuellen Ausgabe hat Herr Welten den Schriftsteller Saša Stanišić interviewt.
Darüber hinaus arbeitet die neue Podcast-AG, die seit diesem Schuljahr für Zehntklässler_innen angeboten wird, derzeit am ersten Podcast, der komplett von Schüler_innen produziert wird.
Die Podcasts finden sich auf der Homepage unter “On Top” -> “Radio Alstertal – der Podcast” oder unter diesem Link.