Tag der Künste 2023

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 fand der diesjährige Tag der Künste am Gymnasium Alstertal statt. Es gab wieder viele unterschiedliche Workshops für die Schüler_innen der Klassenstufen 8-11, in denen sie sich unter Anleitung eingeladener Künstler_innen in den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen ausprobieren konnten. So gab es vielfältige Angebote aus den Bereichen Charakterdesign, expressiver Malerei, Gestalten mit Ton, Stop Motion Filme, Fotoworkshop, Street Art uvm. In diesen Workshops wurde mit Freude und Engagement gearbeitet und es entstanden viele überzeugende Ergebnisse.

Klickt hier, um euch Bilder und Videos vom Tag der Künste anzusehen.

Hört euch zudem den neuesten Podcast von Radio Alstertal zu diesem Highlight im Schuljahr an!

(Mai 2023/GEMA/Min.:5)

Ein riesengroßes Dankeschön geht an die 23 Künstler_innen, die an diesem Tag in unsere Schule gekommen sind, um die Workshops zu leiten!

NATEX-Wettbewerb am GA

Es ist nun bereits das 20. Jahr des NATEX-Wettbewerbs und seitdem wurden über 30.000 Arbeiten eingereicht – dies zeigt die Bedeutung des naturwissenschaftlichen Wettbewerbs in Hamburg. Im Schuljahr 2021/22 wurden 2.246 Beteiligungen von Schüler_innen verzeichnet.

Und das Gymnasium Alstertal war mit allen NWP-Kursen der Klassenstufen 8 bis 10 vertreten. Insgesamt haben 50 Alstertaler_innen teilgenommen, wobei sechs Schüler_innen einen zweiten Preis und zehn Schüler_innen einen dritten Preis erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen…

Bio-Exkursionen zum Thema Ökosysteme

Am Freitag, den 24. Juni, und Dienstag, den 28. Juni, hat die S2 unter Begleitung von Herrn Smend und Herrn Wendland Exkursionen an die Alster gemacht. Wir haben dabei verschiedene Ökosysteme untersucht.

Am Freitag wurden wir in Gruppen aufgeteilt und sollten Aufgaben bearbeiten, mit deren Hilfe wir das uns jeweils zugeteilte Ökosystem besser kennenlernen konnten. Als Untersuchungsort wurden die Alsterwiesen gewählt, da dort alle Ökosysteme, die untersucht werden sollten, nahe beieinander sind.

Weiterlesen…

Tag der Künste 2022

Unter dem Motto „umbruch.Aufbruch.FREIRAUM“ konnte dieses Jahr nach langer Pause endlich wieder am Donnerstag, den 02. Juni 2022, der Tag der Künste am Gymnasium Alstertal stattfinden. Mit großer Vorfreude wählten die Schüler_innen der Jahrgänge 8-11 aus insgesamt 18 Workshops ihre Präferenzen aus, um sich einen kompletten Schultag der bildenden Kunst, dem Schauspiel, der Performance, der Fotografie etc. zu widmen.

Weiterlesen…

Landesfinale des BWFS

Drei Teams haben dieses Jahr durchgehalten: Von der Anmeldung zum “Bundeswettbewerb Fremdsprachen“, kurz BWFS, (immer gleich nach den Sommerferien) bis zur Abgabe im Februar erdachten sie Drehbücher und produzierten daraus eigene Videos und Audios auf Englisch, Spanisch oder auch Französisch.

Dann hieß es drei Monate abwarten und nun gibt es den offiziellen Beweis, dass diese jungen Sprachtalente sich auch unter 150 anderen Einsendungen sehen bzw. hören lassen können: Zwei der Teams und eine SOLO-Teilnahme wurden auf der mit Spannung erwarteten Siegerehrung als beste Ergebnisse prämiert.

Weiterlesen…

Neues von der Berufsorientierung

Es ist wieder soweit – das Praktikum der 9. Klassen: Seit zwei Jahren gab es wegen Corona große Einschränkungen. Umso schöner, dass am Montag, den 02. Mai 2022, knapp 100 Schüler_innen der 9. Klassen ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum begonnen haben. Ob im Krankenhaus, im Hotel, im Architekturbüro oder Autohaus, ob in einer Konditorei, Apotheke, Tierarztpraxis, beim NDR oder der Hamburg Port Authority – auch dieses Jahr sind die Erfahrungen, die die Schüler_innen machen können, extrem vielfältig. Im Anschluss werden die Schüler_innen ihre Eindrücke in einem 12-seitigen Praktikumsbericht reflektieren.

Von Donnerstag, den 28. April bis Freitag, den 29. April, fand für ausgewählte Alstertaler_innen der 9. und 10. Klassen ein intensives, von der Jugendbildung Hamburg organisiertes Beratungsangebot statt. So beschäftigten sich diese Schüler_innen intensiv mit der Frage, welche Kompetenzen sie besitzen und welche Berufsfelder damit korrespondieren.

Weiterlesen…

Tolle Erfolge beim Zehntel 2022

Am Samstag, den 23. April 2022, fand das diesjährige Zehntel statt und 20 Schüler_innen des Gymnasiums Alstertal waren bei diesem beliebten Kinder- und Jugendlaufevent über ein Zehntel der Marathondistanz (4,21965 km) dabei.

Neben einer Einzelwertung gibt es immer eine Schulwertung. Dabei werden die besten zehn Läufer_innen einer Schule mit in die Wertung einbezogen. Das GA belegte dabei mit einer summierten Laufzeit von 3 Stunden, 12 Minuten und 29 Sekunden einen hervorragenden 4. Platz (3:00:27) und ergatterten damit für den Schulverein ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro.

Weiterlesen…

Broschüre zum Wahlpflichtbereich (Kl. 8-10)

Um die Wahl der Wahlpflichtfächer in der Mittelstufe zu erleichtern, gibt es nun erstmals eine kleine Broschüre, in der sich die Fächer des Wahlpflichtbereiches der Klassen 8-10 vorstellen.

Wo findet ihr die neue Broschüre “Wahlpflichtfächer am Gymnasium Alstertal”?

Um euch über die Fächer zu informieren, findet ihr die wesentlichen Informationen hier oder besucht auf unserer Homepage den Bereich mit den Informationen zur Mittelstufe.

Der Wahlpflichtbereich am Gymnasium Alstertal

 

Auf ein Neues!

Am Dienstag, den 11. Januar 2022 hieß es Köpfe zusammenstecken und knobeln. Beim Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik haben sich 88 Schüler_innen der Herausforderung gestellt und dabei so einige gute Platzierungen für das Gymnasium Alstertal erreicht.

Besonders erfolgreich war dabei einmal mehr ein Team aus der Klasse 9d:
Wir (Alexander V., Victoria S., Noah J. und ich) haben wieder am diesjährigen Bolyai-Wettbewerb teilgenommen. Wir haben zum dritten Mal den Wettbewerb als beste Gruppe im unserem Jahrgang gewonnen und eine Einladung zum Finale am 25./26.06.22 in Budapest bekommen. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr trotz Corona-Wahnsinn nach Budapest fahren und vor Ort das Finale bestreiten können. (John-Luca, 9d) 

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und drücken schon jetzt die Daumen für das Finale!

(M. Fischer)

Juniorwahl 2021

Anlässlich der Wahlen zum Deutschen Bundestag konnten die Schüler_innen der Jahrgänge 9 bis 12 im Rahmen der „Juniorwahl“ selbst eine Wahl erleben und ihre Erst- und Zweitstimme für die Direktkandidierenden und Parteien im Wahlkreis Hamburg-Nord abgeben. Damit zählte unsere Schüler_innenschaft zu den rund 1,4 Millionen Jugendlichen, die sich deutschlandweit an 4500 Schulen an diesem Projekt beteiligt haben.

Weiterlesen…

Mode aus Plastik

Das Abschlussprojekt im Kunstunterricht der Klassen 9b/c und 10a/b bildete in diesem Jahr die Beschäftigung mit dem Material Plastik.

Anfangs fand eine kritische Auseinandersetzung mit dem hohen Verbrauch von Plastik statt und im Folgeschritt sollten die Schüler_innen einen konstruktiven Umgang mit dem Material erproben: die Gestaltung von Modeartikeln aus Plastik/Müll.

Weiterlesen…

Book in a box

In der Zeit des Fernunterrichts hat die Klasse 9c im Englischunterricht unter anderem an dem Projekt “Book in a box” gearbeitet. Dazu hat jeder Schüler und jede Schülerin eine Lektüre seiner oder ihrer Wahl auf Englisch gelesen und im Anschluss eine Box dem Inhalt des Buches entsprechend kreativ gestaltet.

Weiterlesen…

Herausforderung mit Bravour gemeistert!

Auch unter Pandemiebedingungen hatten sich bis Januar knapp 40 Schüler_innen der Jahrgänge 5-9 zur diesjährigen Big Challenge gemeldet. Im Mai wurde dann der europaweite Englischwettbewerb ausgetragen – online natürlich. Jetzt liegen taufrisch die Ergebnisse der 55 Multiple-Choice-Fragen zu Landeskunde, Hörverstehen und Grammatik vor.

Weiterlesen…

Career Day in Klasse 9

Wie ist es eigentlich, in einem Beruf zu arbeiten, in dem man hin und wieder Englisch sprechen muss? Müssen Grammatik und Aussprache da immer hundertprozentig sitzen?
Mit diesen und weiteren Fragen löcherte die Klasse 9d unter anderem einen Sustainabilty Manager von Dr. Oetker, eine Doktorandin der Literaturwissenschaft und einen Brüsseler Lobbyisten.

Insgesamt hatten sich sieben Referent_innen im Rahmen unserer Berufsorientierungswoche Ende April dazu bereit erklärt, ihre fremdsprachlichen Berufserfahrungen an die Klasse weiterzugeben.

Weiterlesen…

Große Erfolge bei Mathematikwettbewerben

Drei Alstertaler nahmen am 23. März am Internationalen Städtewettbewerb Mathematik teil – und das mit Erfolg. Anton S. (8b), John-Luca F. (8d) und Younis W. (9b) gehören zu den Hamburger Gewinnern. Die Arbeiten sind nun unterwegs nach Moskau, um sich der internationalen Konkurrenz zu stellen. Wir gratulieren und drücken weiter die Daumen.

John-Luca und Younis haben uns in diesem Jahr zudem erneut bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade vertreten und gehören damit zu den besten Mathetalenten der Stadt. John-Luca war hier besonders erfolgreich und erreichte einen tollen 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

(M. Fischer)

Gemälde neu inszeniert

Die Museen sind zu, aber die Schüler_innen aus dem Kunstkurs der Klassen 9 und 10 machen einen Rundgang durch das Städel Museum in Frankfurt am Main trotzdem möglich!

Kommt näher und bestaunt alte Meister neu aufgelegt.

(M. Schneider)

Weiterlesen…

PaintBus-Wettbewerb

Beim diesjährigen PaintBus-Wettbewerb zum Thema “About our future” wurden u.a. die zeichnerischen Entwürfe von David (10a), Martha (9b), Theresa und Nina (9c) ausgezeichnet. Zur Ehrung der besten Arbeiten fand eine Ausstellung vor dem Museum der Arbeit statt.

(S. Milanowski)

Neue Mittelstufenkoordinatorin

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebes Kollegium, liebe Eltern,

ich freue mich sehr, seit Beginn des Halbjahres als neue Abteilungsleitung für die Mittelstufe am Gymnasium Alstertal arbeiten zu dürfen. Sowohl meine neuen Schüler_innen als auch das Kollegium und das Leitungsteam haben mich sehr herzlich aufgenommen und beantworten geduldig alle Fragen, die man als Neuling so hat… Vielen Dank!

Ich komme aus Hamburg und habe lange an einem bilingualen Eimsbütteler Gymnasium gearbeitet, bevor ich dann für einige Jahre in den Auslandsschuldienst gewechselt bin, nämlich an die Deutsche Schule Nairobi in Kenia. In Nairobi war ich stellvertretende Schulleiterin und habe dort, wie auch zuvor in Hamburg, viel Erfahrung auf dem Gebiet der Unterrichtsentwicklung gesammelt. Die letzten Jahre habe ich dann am Gymnasium Corveystraße in Lokstedt unterrichtet und dort auch die Steuergruppe geleitet. Mit meinen Söhnen wohne ich in Lokstedt.

Neben meinen neuen Aufgaben als Abteilungsleitung unterrichte ich auch am GA die Fächer Englisch und Geschichte.

Gerne berate ich Schüler_innen, Eltern und Kolleg_innen zu Themen rund um die Mittelstufe, mein Büro befindet sich im Raum E02.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit!

Frauke Ibe

Wandertag in die Eisarena

Am Montag, den 3. Februar 2020, stand der langersehnte Wandertag für die Klasse 9a auf dem Programm. Nach den ersten beiden Stunden machte sie sich auf den Weg und fuhr zur Eisbahn in Planten un Blomen. Dort wurden Schulsachen gegen Schlittschuhe getauscht und in den folgenden zweieinhalb Stunden machte die Klasse mit viel Spaß die Eisfläche unsicher.

(S. Krause-Solberg)

Kunst kommt in die Schule

„Zu viel/zu wenig“- so lautete der Titel des diesjährigen Tags der Künste.
Das Thema weckte facettenreiche Assoziationen und löste ganz unterschiedliche Gedanken aus. Es zeigte sich, wie lohnenswert es ist, sich einmal selbst die Frage zu stellen: “Was ist in meinem Leben eigentlich zu viel und was zu wenig, was und wovon habe ich zu viel bzw. zu wenig?”

In Bezug auf die Workshops zeigte sich die Umsetzung des Mottos ebenso vielschichtig wie variationsreich: ganz praktisch, z.B. in Bezug auf das Material (Linoleum), thematisch als humorvolle Bilanzierung des Schulalltags (in Form eines Kurzfilms), zwischenmenschlich (z.B. beim Schauspieltraining) oder auch politisch bezüglich unserer Konsumgesellschaft und des Klimawandels.

Weiterlesen…

Exkursion in die Speicherstadt

Am Freitag, den 13. September 2019, hatten wir das Glück, eine Exkursion in die Speicherstadt machen zu dürfen. Gemeinsam mit Herrn Krause-Solberg und Frau Milanowski besuchten wir das Speicherstadtmuseum. Dort nahmen wir an einer Führung teil. Während der Führung lernten wie vieles über die Geschichte der Speicherstadt und mit welchen Gütern und Ländern gehandelt wurde.

Weiterlesen…

Juniorwahl 2019

Zum Abschluss des vergangenen Schuljahres 2018/2019 hatten die Jahrgänge 9 und 10 sowie das zweite Semester der Studienstufe die Wahl. Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament konnten die Schüler_innen im Rahmen des Projektes „Juniorwahl“ erstmals selbst eine Wahl erleben und ihre Stimme für eine der 41 angetretenen Parteien abgeben.

Weiterlesen…

1. Platz beim BWFS

Beim diesjährigen Durchgang des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen (BWFS) in der Kategorie SOLO hat Fabian H. (9a) den 1. Platz in Hamburg errungen!

Mit seinem Text über eine Schottlandreise hat er die Jury überzeugt. Nun wird er unser Bundesland im September in der Endrunde vertreten.
Let‘s keep our fingers crossed!!

(T. Spranger)

Erfolg beim Bolyai-Wettbewerb

Am Dienstag, den 15. Januar 2019, haben 55 Schüler_innen der 5. bis 9. Klassen am Internationalen Mathematik Teamwettbewerb “Bolyai” teilgenommen – und das mit großem Erfolg: Das Team “AlSoNoVi” hat sich in der Jahrgangsstufe 6 gegen alle Teams aus ganz Deutschland durchgesetzt und ist als Finalist zum internationalen Finale in Budapest eingeladen worden. Wir drücken euch die Daumen!

Handballmannschaft im Landesfinale

Am Mittwoch, den 14. November 2018, gegen 15 Uhr war es vollbracht: Die Handballmannschaft unserer Schule hat sich in der Wettkampfklasse I der Jungen mit viel Leidenschaft und guter Moral direkt für das Landesfinale im Februar 2019 qualifiziert. Nach drei Siegen in fairen und abwechslungsreichen Spielen freuen sich die acht Alstertaler über den Erfolg und den Einzug in die Endrunde auf Landesebene. Dort geht es dann um die Hamburger Meisterschaft und die Vorfreude ist groß!

(N. Becker)

We`ll be part of it again. – Will you?!

Es geht wieder los: Der Name ist Programm! Auch in diesem Schuljahr wird es an unserer Schule die Chance geben, „Die Große Herausforderung“ zum Englischwettbewerb für Schüler_innen anzunehmen. Und das GA beteiligt sich zum zweiten Mal daran. Eine noch junge Tradition, aber mit wachsender Teilnehmerzahl aus den Jahrgängen 5-9.

Weiterlesen…

Berufsorientierung – Talente kompakt

Am Donnerstag, den 27. September 2018, war es mal wieder soweit: Die “Talente kompakt“, eine Messe, die sich vor allem dem Thema Ausbildung widmet, öffnete ihre Tore im Terminal Tango am Hamburger Flughafen. Für die Schüler_innen der 9. Klassen gab es die Möglichkeit, sich ein Praktikum für das nächste Jahr zu organisieren und sich intensiv mit der Frage zu beschäftigen, was sie später beruflich machen möchten.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner