Wir machen neuen Schülerinnen und Schülern den Wechsel auf das Gymnasium Alstertal leicht. Das gilt auch in diesen besonderen Zeiten!
Liebe Eltern, liebe Viertklässler_innen,
damit Sie sich umfassend über unsere Schule informieren können, finden Sie auf dieser Seite die Termine für Eltern der 4. Klassen in diesem Schuljahr sowie weitere Informationsangebote in Kürze an dieser Stelle. Schauen Sie sich bis dahin gerne auf unserer Homepage um.
Unser diesjähriger Tag der offenen Tür findet am Donnerstag, den 18. Januar 2024 von 16:00-19:00 Uhr statt.
Weitere Informationsangebote:
Welche weiterführende Schule ist die richtige Wahl für mein Kind?
Um Sie bei der Wahl der zukünftigen Schule für Ihr Kind zu unterstützen, bieten wir eine Online-Beratung per Videokonferenz an, an der Sie teilnehmen und all Ihre Fragen stellen können. Unser Abteilungsleiter für die Jahrgänge 5 bis 7, Herr Ahrens, informiert und berät zur Wahl der weiterführenden Schulform.
An folgendem Termin wird diese Online-Konferenz stattfinden:
Montag, 04. Dezember 2023, 18:30 bis 19:15 Uhr
Sie können sich problemlos und ohne vorherige Anmeldung über den folgenden Link in die Videokonferenz einwählen:
https://gym-alstertal.de/iserv/public/videoconference/9PQB2Cg6i9NGDnyWfUxn79
In unserem Infofilm haben wir Schüler_innen und Lehrer_innen gefragt, was für sie das Besondere am Gymnasium Alstertal ist.
Unser Infoheft gibt Ihnen einen Überblick in unser Angebot ganz allgemein und insbesondere in das Angebot der Klasse 5. Sie erhalten es auf dem Marktplatz, beim Tag der offenen Tür sowie bei uns im Schulbüro!
Außerdem haben wir in einer Webapp einen virtuellen Rundgang durch das Gymnasium Alstertal entwickelt. Der Rundgang kann ohne einen Download der App genutzt werden und bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in den Räumlichkeiten unserer Schule umzuschauen und sich über das Angebot zu informieren.
Hier geht es zum virtuellen Rundgang!
Auch in einem Podcast zum Übergang von Klasse 4 nach 5 können Sie einen ersten Eindruck gewinnen, was das Gymnasium Alstertal für unsere Schüler_innen besonders macht. Viel Spaß beim Reinhören!
Spielenachmittag
Unsicherheit, was einen nach den Sommerferien in der neuen Schule erwartet? Nein!
Vor den Sommerferien laden wir alle Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen zu uns ein. Sie können an diesem Nachmittag an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen, hauptsächlich aus den Bereichen Sport, Kunst, Informatik, Theater und Naturwissenschaften. Bei dieser Gelegenheit lernen die Kinder ihre zukünftigen Mitschüler_innen, Pat_innen und Fachlehrer_innen kennen – und vor allem auch die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer. Nach den Ferien, wenn es richtig losgeht, ist ihnen ihre neue Umgebung dann schon etwas vertraut. Am Ende des Spielenachmittags wird die Zusammensetzung der neuen Klassen bekannt gegeben und die Kinder gehen zum ersten Mal als neue Gemeinschaft mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer in ihren zukünftigen Klassenraum.
Die “neuen” Eltern sind inzwischen von Eltern, die bereits Kinder am Gymnasium Alstertal haben, zum Klönschnack bei Kaffee und Kuchen eingeladen.
Tag der offenen Tür
Im Januar findet alljährlich unser “Tag der offenen Tür” statt, der allen interessierten Kindern und Eltern Gelegenheit gibt, Arbeitsergebnisse, Schulleben und die Atmosphäre am Gymnasium Alstertal kennen zu lernen. Eine Rallye für die Viertklässler_innen, Mitmachaktionen, Experimente, Ausstellungen, Unterrichtsvorführungen und Informationen zu den einzelnen Fächern gehören dabei stets zum Angebot. Außerdem stehen Schulleitung, Elternratsmitglieder, Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Schülerinnen und Schüler für Gespräche zur Verfügung. Sie informieren über alles Wissenswerte und beantworten gerne Fragen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: In der hellen, freundlichen Mensa des Gymnasiums Alstertal kann man gemütlich sitzen und essen, trinken, klönen…
Der Termin für den nächsten Tag der offenen Tür wird rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht.
Beratung und Anmeldung
Unsere Abteilungsleitung für die Klassen 5 und 6, Herr Ahrens, bietet allen Eltern, die eine individuelle Beratung wünschen, nach Vereinbarung einen Gesprächstermin an. Bei der Anmeldung führt die Schulleitung auf Wunsch ausführliche Anmeldungsgespräche mit den Kindern und ihren Eltern.
Anmeldewoche
Die Anmeldung für das nächste Schuljahr findet von Montag, 30. Januar bis Freitag, 03. Februar 2023 jeweils von 08:00-16:00 Uhr statt.
Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Voranmeldung über das Schulbüro hilfreich. Sie können während der Anmeldewoche aber auch ohne Termin zu uns kommen. Sollten Sie nur vor 8.00 Uhr bzw. nach 16.00 Uhr Zeit haben, bitten wir Sie um eine telefonische Terminvereinbarung über unser Schulbüro: 42 89 55 – 0. Sollten Sie nur vor 8.00 Uhr bzw. nach 16.00 Uhr Zeit haben, versuchen wir individuelle Termine zu finden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr Kind bei der Anmeldung dabei ist, sodass wir es kennen lernen können! Selbstverständlich können Sie aber auch alleine kommen, wenn es aus organisatorischen Gründen nicht anders möglich ist.
Zusammenstellung der Klassen
Bei der Zusammensetzung der neuen 5. Klassen bemühen wir uns, Wünsche nach Aufnahme von Freundinnen oder Freunden in eine gemeinsame Klasse zu erfüllen, vermeiden aber gleichzeitig, zu große Kerngruppen aus ein und derselben Grundschulklasse in eine 5. Klasse zu übernehmen. Dies erleichtert erfahrungsgemäß die Bildung einer guten neuen Klassengemeinschaft und trägt zur Integration einzelner bei.
Einschulung
Bei der Einschulungsfeier bekommen die neuen Schülerinnen und Schüler sowie ihre Angehörigen einen kleinen Einblick in die Arbeit der 5. und 6. Klassen am Gymnasium Alstertal. Oft stehen kleine fremdsprachliche Szenen und Ausschnitte aus dem PRO 5 – Theaterunterricht auf dem Programm, das von musikalischen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler sowie von einem Chorauftritt des Kollegiums umrahmt wird.
In der Aula entsteht jedes Jahr ein Meer von leuchtend-gelben Sonnenblumen, da jedes Kind am Eingang eine solche Blume überreicht bekommt. Bei der Klasseneinteilung werden die Sonnenblumen zu Sträußen zusammengestellt und als erster Schmuck in die neuen Klassenräume mitgenommen.
Die Symbolik des Blumenstraußes wird bei der Abiturientinnen- und Abiturienten-Entlassungsfeier erneut aufgegriffen, wenn den Abiturientinnen und Abiturienten dann aus einem großen Rosenstrauß jeweils eine Blume überreicht und damit die Gesamtheit wieder aufgelöst wird.
Die ersten Tage
In den ersten Tagen nach der Einschulung steht das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Dazu gehört auch eine Rallye mit den neuen Mitschülerinnen und Mitschülern durch unsere Gebäude und über das Gelände, bei der alle die neue Umgebung spielerisch erforschen können. Die Schülerinnen und Schüler verbringen viel Zeit mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern und Patinnen und Paten, spielen viele Spiele, erfahren ihren Stundenplan und lernen nach und nach ihre Fachlehrerinnen und Fachlehrer kennen.
Patenschaftsmodell
Die neuen 5. Klassen werden durch Patinnen und Paten aus höheren Klassen betreut. Unser Patenschaftsmodell hat zum Ziel, dass jüngere und ältere Schülerinnen und Schüler durch schnell erworbenes gegenseitiges Verständnis und Vertrauen zu einem harmonischen, rücksichtsvollen Miteinander kommen, was das ganze Schulleben lang anhält. Die Schülerinnen und Schüler der Beobachtungsstufe sollen durch ihre Patinnen und Paten außerdem sofort beim Eintritt in die neue Schule Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner gewinnen, durch die sie Rat, Hilfe und Rückhalt erhalten.
Der neue Stundenplan
Nach und nach gehen wir dann in den ersten beiden Schulwochen zum normalen Stundenplan über. Die Schülerinnen und Schüler lernen nun alle Fächer, die dazugehörigen Lehrkräfte sowie alle Fachräume kennen. Auch der Umgang mit Zensuren – für die Kinder mancher Grundschulen noch etwas relativ Neues – wird behutsam eingeführt. Erste Klassenarbeiten und Tests werden so konzipiert, dass sie möglichst vielen Kindern erste Erfolgserlebnisse ermöglichen.
Ganztagesbetreuung
Sie möchten sich über die Ganztagesbetreuung am Gymnasium Alstertal informieren oder Ihr Kind dafür anmelden? Dann klicken Sie auf folgenden Link: Ganztagesbetreuung am GA