slider-unterricht

Willkommen auf unserer Homepage

Sie interessieren sich für das Gymnasium Alstertal?

Dann laden wir Sie herzlich ein, auf unserer Homepage zu stöbern und sich einen Eindruck von unserem lebendigen Gymnasium im Herzen Fuhlsbüttels zu verschaffen. Hier können Sie virtuell die Ergebnisse der Sanierung unseres Hauptgebäudes, das neu errichtete Nebengebäude, die ebenfalls neu gestalteten Sportplätze und Pausenhöfe entdecken. Und zeitnah Neues aus unserem Schulleben erfahren.
Dabei wünschen wir viel Spaß!

Die Insel der Glücklichen!

Der Theaterkurs der 10. Klassen führt am 06. und 07. Juni 2023 das von den Schüler_innen selbst entwickelte Stück “Die Insel der Glücklichen” jeweils um 19:00 Uhr in der Aula auf.

Ihr seid herzlich eingeladen!

Mach dein FSJ am GA!

Lust auf das GA und noch keine Pläne?
Bist du zuverlässig, kreativ, verantwortungsvoll und arbeitest gerne mit Kindern?
Dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr am Gymnasium Alstertal!

Wann?

  • 01. August 2023 bis 31. Juli 2024

Was sind deine Aufgaben?

  • Pädagogische Unterstützung innerhalb des Unterrichts
  • Mitarbeit bei der aktiven Pause
  • Mitarbeit bei der Nachmittagsbetreuung im zeitlichen Umfang von ca. 40 Stunden pro Woche (8:00 bis 16:00 Uhr).

Was bieten wir dir?

  • Ein nettes Team
  • Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 529 Euro inkl. des Fahrkostenzuschusses von 49 Euro (Deutschland-Ticket)
  • Urlaubsansprüche sind mit den Ferien, die dienstfrei sind, abgegolten – und ihr wisst ja, wie viel Ferien es gibt…
  • 25 Fortbildungs-/Seminartage
  • Spannende Erfahrungen im sozialen Bereich, z.B. für angehende Student_innen auf Lehramt, aber der Freiwilligendienst bietet dir natürlich grundsätzlich die Möglichkeit, dich ganz allgemein beruflich zu orientieren. Ein soziales Jahr gibt dir Raum und Zeit, dir über deine beruflichen und persönlichen Ziele klarzuwerden. Das FSJ wird bei bestimmten Ausbildungen und Studiengängen als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr angerechnet. Viele Hochschulen und Universitäten erkennen Freiwilligendienste außerdem als Wartezeit an und vergeben dafür Sonderpunkte bei der Bewerbung.

Interesse?

Dann schreib ein aussagekräftiges Motivationsschreiben bis zum 16. Juni 2023 an: Philipp.Boehn@gym-alstertal.de.

Ausflüge am Tag der Künste

Während am Tag der Künste zahlreiche Workshops für die älteren Klassen in der Schule angeboten wurden, machten sich die Klassenstufen 5-7 an diesem Tag auf den Weg zu kulturellen Zielen in der Stadt.

Auch hier war das Angebot vielfältig: So wurden z.B. Führungen und Workshops im Internationalen Maritimen Museum, dem Museum der Illusionen, dem Museum der Arbeit oder dem Schokoladenmuseum wahrgenommen.

Schüler_innen aus der 7a und 7b berichten über ihre Ausflüge:

Weiterlesen…

Tag der Künste 2023

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 fand der diesjährige Tag der Künste am Gymnasium Alstertal statt. Es gab wieder viele unterschiedliche Workshops für die Schüler_innen der Klassenstufen 8-11, in denen sie sich unter Anleitung eingeladener Künstler_innen in den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen ausprobieren konnten. So gab es vielfältige Angebote aus den Bereichen Charakterdesign, expressiver Malerei, Gestalten mit Ton, Stop Motion Filme, Fotoworkshop, Street Art uvm. In diesen Workshops wurde mit Freude und Engagement gearbeitet und es entstanden viele überzeugende Ergebnisse.

Klickt hier, um euch Bilder und Videos vom Tag der Künste anzusehen.

Hört euch zudem den neuesten Podcast von Radio Alstertal zu diesem Highlight im Schuljahr an!

(Mai 2023/GEMA/Min.:5)

Ein riesengroßes Dankeschön geht an die 23 Künstler_innen, die an diesem Tag in unsere Schule gekommen sind, um die Workshops zu leiten!

Freiheit. Sucht. Motiv

Was für ein großes Wort: Freiheit! Aber was ist Freiheit eigentlich? Wann ist man frei? Was bedeutet Freiheit für einzelne Personen?

Als Abschluss des Semesterthemas „Kunst als Spiegel der Gesellschaft“ nahm das Kunstprofil der Klasse 11a am hamburgweiten Fotowettbewerb „Freiheit. Sucht. Motiv.“ teil, an dem sich in diesem Jahr 46 Hamburger Schulen und 549 Schüler_innen beteiligten. Es ging darum, dass die Schüler_innen ihre persönlichen Freiheitsbegriffe in Fotografie oder Fotocollagen übersetzen sollten.

Die Ergebnisse zum Wettbewerb waren erstaunlich und haben auch die Fachjury begeistert, so dass unsere Schüler_innen Letizia W., Tony D. und Nina W. es in die finale Auswahl für die Ausstellung geschafft haben. Allen prämierten Schüler_innen ist gemeinsam, dass sie sich in ihren Beiträgen mutig für mehr Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Selbstentfaltung ausgesprochen haben und somit passend zum Semesterthema „Kunst als Spiegel der Gesellschaft“ klare politische Zeichen setzten.

Weiterlesen…

Fußballschulmannschaft der 5. und 6. Klassen

Am Mittwoch, den 12. April 2023, waren die Top 10-Fußballballer des GA aus dem Jahrgang 2011/12 beim Fußballturnier in Langenhorn gefordert.

Unsere Schulmannschaft spielte in einer Vierergruppe, Platz 1 und 2 berechtigten zum Weiterkommen im Schulwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia”. Unser Team gewann gegen die STS Stellingen 4:0, verlor gegen das Gymnasium Heidberg 0:3 und im Endspiel um Platz 2 knapp mit 0:1 gegen die STS Am Heidberg. Insgesamt überzeugte das Team durch eine ansprechende Mannschaftsleistung!

Der Hin- und Rückweg zum Austragungsort am Gymnasium Heidberg wurde mit dem Fahrrad absolviert, dabei regelte das Team einen auftretenden Platten sehr professionell.

Insgesamt hatten alle Jungs viel Spaß und haben das GA würdig vertreten.

(K. Stieper)

Mit spanischem Zungenschlag…

…verlief am Tag des Schulentscheids am GA die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs “Leo, leo – qué lees?”.

Die Klassenbesten aus dem 6. und 7. Jahrgang hatten natürlich allesamt den Text geübt, der zuvor vom Instituto Cervantes sowie dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung ausgesucht worden war. Mit beeindruckendem Ergebnis: Die Jury – verstärkt durch passend an unserer Schule gastierenden Muttersprachler_innen der spanischen Austauschschule – war begeistert von Aussprache, Intonation und Textvortrag aller Kandidat_innen.

So war die Vergabe der drei Pokale unter fünf Leser_innen eine knappe Entscheidung. Am Ende hatten Anna T. (6a), Leon S. (7c) und Alena F. (7d) die Nase vorn.

Weiterlesen…

So lang man Träume noch leben kann

Am 04. und 05. April 2023 führte der Theaterkurs S4 unter der Leitung von Frau Roßocha ihr Stück „Lehrerzimmer Prime Time“ in der gut gefüllten Aula auf.

Manchmal entscheidet ein einziger Punkt über das Schicksal eines oder mehrerer Menschen. In dem Stück, das an Jan Weilers „Eingeschlossene Gesellschaft“ angelehnt ist, geht um diesen einen Notenpunkt, der in der Oberstufe so wichtig sein kann. Dieser Punkt entscheidet über alles, naja, zumindest sehr viel.

In jedem Fall entscheidet er über die Zukunft von Fabian Prohaska und auch irgendwie über die Zukunft seines Vaters. Der strenge Lehrer Engelhardt will dem Schüler diesen einen Punkt, den Fabian zur Zulassung der Abiturprüfungen braucht, nicht zugestehen und deshalb versucht der Vater, diesen mit Waffengewalt im Lehrerzimmer vor den Anwesenden zu erpressen.

Weiterlesen…

Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

125 Alstertaler_innen nahmen dieses Jahr am Känguru-Wettbewerb nach den Märzferien teil.

Dabei erreichten Melina B. (5c) und John-Luca F. (10d) jeweils den 1. Platz – eine grandiose Leistung! John-Luca rechnete sogar komplett fehlerfrei und erhielt für die erreichte volle Punktzahl von 150 Punkten eine Sonderurkunde für den längsten Kängurusprung. Ein ebenfalls toller 3. Platz ging u.a. an Jim N. (9c).

Wir freuen uns über die große Zahl an Teilnehmer_innen und die dabei erreichten Leistungen!

Müllsammelaktion

In diesem Jahr beteiligten sich nahezu alle Klassen des Gymnasiums Alstertal am Projekt “Hamburg räumt auf” und sammelten in Fuhlsbüttel und im Alstertal fleißig achtlos weggeworfenen Abfall. Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten sowie unbeeindruckt vom Hamburger Wetter unterstützten sie engagiert die Müllsammelaktion der Hamburger Stadtreinigung.

Wir haben uns sehr über das große Engagement unser Schüler_innen gefreut und werden auch nächstes Jahr wieder mit anpacken, um einen kleinen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten!

Stadtteilentwicklung mitgestalten

Wie soll Fuhlsbüttel zukünftig aussehen?

Bei dem vom Bezirksamt Hamburg-Nord initiierten “Stadtteilentwicklungsprojekt Fuhlsbüttel” waren Bürger_innen aufgerufen, Wünsche für die künftige Gestaltung ihres Stadtteils zu formulieren. Dazu waren auch die Meinungen von Jugendlichen gefragt.

Daher kamen am Mittwoch, den 01. März 2023, vier Stadtplaner_innen ans Gymnasium Alstertal, um mit den beiden Geographiekursen der S2 Lieblingsplätze und Problembereiche im Stadtteil zu identifizieren. Dazu markierten die Schüler_innen zunächst auf einer großen Karte von Fuhlsbüttel die Orte, an denen sie sich gerne bzw. nicht gerne aufhalten.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner