Willkommen auf unserer Homepage

Sie interessieren sich für das Gymnasium Alstertal?

Dann laden wir Sie herzlich ein, auf unserer Homepage zu stöbern und sich einen Eindruck von unserem lebendigen Gymnasium im Herzen Fuhlsbüttels zu verschaffen. Hier können Sie virtuell die Ergebnisse der Sanierung unseres Hauptgebäudes, das neu errichtete Nebengebäude, die ebenfalls neu gestalteten Sportplätze und Pausenhöfe entdecken. Und zeitnah Neues aus unserem Schulleben erfahren.
Dabei wünschen wir viel Spaß!

Der Countdown läuft!

The Big Challenge findet zwar erst im Mai 2024 als europaweiter Englisch-Contest statt. Aber schon jetzt solltest du mit dem spielerischen Üben beginnen.

Anfänger*innen und Fortgeschrittene der Klassen 5-9 sind aufgefordert, in der App “The Big Challenge PLAY ” – so oft und wo immer sie wollen – Quizfragen zu beantworten. Diese sind auf die Jahrgangsinhalte passgenau abgestimmt. Auch die Originalfragen der letzten Jahre helfen bei der Vorbereitung und machen dich fit in Englisch!

So werden nicht nur deine Gewinnchancen für den großen Wettbewerbstag im Mai verbessert, sondern auch deine Schulnoten – egal, ob du schon English Crack oder eher noch wackelig in Grammatik und Wortschatz bist. Sogar Hörverstehen wird trainiert. So: JOIN US!

Du möchtest dich für den Wettbewerb anmelden?
Dann bitte deine Eltern, die Teilnahmegebühr von (unverändert) 4,-€ an Herrn Spranger zu überweisen. Die Kontodaten gibt es im Schulbüro und wurden zudem Mitte November per Mail an alle Schüler*innen verschickt.

(T. Spranger)

Winterkonzert 2023

Am 06. Dezember findet das diesjährige Winterkonzert um 18:00 Uhr in der Aula statt.
Wir laden euch herzlich zu diesem musikalischen Abend zur Einstimmung auf die Adventszeit ein!

Wir erinnern uns

Die beiden Podcasts zum Thema Erinnerungskultur entstanden in der Podcast-AG.

Irene Brendel wurde Ostern 1943 im Alter von 15 Jahren von unserer Schule verwiesen, weil sie jüdischer Herkunft war. Ihre Biographie wird euch von Celina W. und Matilde J. aus der Klasse 9a vorgestellt.

 

Herbert Jaffé wurde – ebenfalls aufgrund seiner jüdischen Herkunft – 1935 im Alter von 12 Jahren unserer Schule verwiesen. Seine Biographie stellt euch Timo T. aus der S1 vor.

 

Anneke G. und Johanna L. aus der Klasse 9d berichten von den Geschwistern Jürgen und Ursula Levi. Jürgen Levi wurde 1937 im Alter von 12 Jahren, seine Schwester Ursula Ostern 1943 im Alter von 16 Jahren der Schule verwiesen.

(November 2023/GEMA/Min.: 0)

Macht mit beim physikalischen Adventskalender!

“PiA – Physik im Advent“ ist ein Adventskalender der besonderen Art: Ein physikalischer Adventskalender. Darin werden vom 01. bis zum 24. Dezember allen, die daran Spaß haben, 24 kleine und einfache Experimente und physikalische Rätsel in einem Video-Clip vorgestellt.

Alle Schüler_innen sind herzlich eingeladen sie nachzumachen und anschließend die jeweils dazugehörige Frage zu beantworten. Am Folgetag gibt es die Auflösung, ebenfalls in einem online bereitgestellten Video.

Neben dem Spaß am Experimentieren gibt es auch etwas zu gewinnen: Es warten sowohl Preise von der PiA-Jury als auch schulinterne Preise. 2022 haben am GA über 50 Schüler_innen teilgenommen! Auch in diesem Jahr sind wir als Schule dabei.

Hast Du Lust teilzunehmen?
Dann melde dich möglichst schnell mit Name und Klasse bei Herrn Krause-Solberg (simon.krause-solberg@gym-alstertal.de)!

Ehemalige gesucht!

Sie waren Schüler_in am Gymnasium Alstertal?

Unsere Schule wird im kommenden Jahr 100 Jahre alt – das ist natürlich ein Grund zum Feiern. Damit wir Sie zu den Feierlichkeiten und zu weiteren Ehemaligentreffen einladen können, schreiben Sie gerne eine Mail an ehemalige@gym-alstertal.de mit der Angabe Ihres Namens und Ihres Abschlussjahres.

Zudem sind wir auf der Suche nach Anekdoten und kurzen Berichten über Erlebnisse aus Ihrer Schulzeit am Gymnasium Alstertal:

  • Was war Ihr schönstes Erlebnis am GA?
  • Was hat einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen?
  • Was war Ihr Lieblingsort in der Schule?

Vielleicht gibt es noch das eine oder andere Foto aus der Schule oder von einer Klassenfahrt.
Die Einsendungen veröffentlichen wir in einer schulinternen Jubiläumsausgabe der Schulzeitung “GiGA”, von dem wir Ihnen dann ein Exemplar zukommen lassen würden.

Wer also Lust hat, ist herzlich eingeladen, uns Geschichten und/oder Bilder aus vergangenen Tagen zuzusenden oder einfach nur eine Mail mit Ihrem Namen und Abschlussjahr zu schreiben, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.

Abschieds- und Willkommenspodcast

Ein Jahr geht schnell vorbei. Wir verabschieden uns ganz herzlich von unserer IVK!

14 der 16 Schüler_innen werden das GA verlassen und auf Stadtteilschulen gehen. Wir wünschen ihnen alles Gute! Gleichzeitig dürfen wir aber zwei neue Schüler_innen aus der IVK in der Klasse 8a begrüßen.

Alles dazu erfahrt ihr im neuen Podcast von Radio Alstertal:

(Oktober 2023/GEMA/Min.: 6)

Spendenaktion

Am Dienstag, den 10. Oktober 2023, haben wieder viele Alstertaler_innen Kuchenspenden abgegeben, die in der Mittagspause verkauft wurden. Auch diesmal war der Kuchenverkauf wieder ein voller Erfolg. Insgesamt kamen über 300 Euro zusammen. Diese gehen nun als Spende nach Libyen an die Opfer der Flutkatastrophe.

Ein ganz großer Dank geht an das “enGAgiert Team & friends”, das diese Aktion eigeninitiativ und selbstständig gestoßen und umgesetzt hat. Danke auch an alle, die so viele tolle, leckere Kuchen gebacken haben.

Besuch der Bücherhalle

Zu Beginn des Deutschunterrichts an der neuen Schule haben alle 5. Klassen im September 2023 die Bücherhalle in Fuhlsbüttel besucht.

Dort machten sie, mit Tablets ausgestattet, in Kleingruppen eine Rallye und lösten zahlreiche Aufgaben. Dabei ging es einerseits um das Suchen und Finden von Medien und Informationen, andererseits war aber auch Kreativität gefordert: Wer dreht das lustigste Werbevideo für einen Film? Wer macht eine überzeugende Superheldenpose (inspiriert vom Material vor Ort)?

Weiterlesen…

Bodenkunde zum Anfassen

Die 10. Klassen machten sich entweder kurz vor oder nach den Sommerferien im Rahmen des Geographieunterrichts auf den Weg zum Bodenlehrpfad im Wohldorfer Wald.

Wie entstehen und entwickeln sich Böden? Wie sind sie zusammengesetzt und aufgebaut?

Um diese Fragen zu beantworten, wurde – neben Kurzvorträgen – viel praktisch gearbeitet. Bei der Untersuchung von vier Standorten mit unterschiedlichen Bodenprofilen schöpften die Schüler_innen u.a. Wasser aus einem grundwasserbeeinflussten Gley, ermittelten mit Zollstöcken die Dicke der einzelnen Bodenschichten und führten Experimente durch. So wurde z.B. bei Fingerproben untersucht, ob die Bodenprobe mit der Hand formbar ist, wie sie aussieht und ob sie sich sandig, klebrig oder feinkörnig anfühlt, um auf diese Weise die Bodenart zu bestimmen.

Weiterlesen…

KlimaTeam AG

Liebe Schüler_innen des GA,

habt ihr Lust, das KlimaTeam zu unterstützen und euch zu engagieren?
Wir treffen uns immer montags von 14:45 bis ca. 16:00 Uhr im Raum BioP.

Was erwartet euch?

  • Planung eines Projekttags zum Thema Klimaschutz am GA
  • Ausbildung einzelner Schüler_innen zu Energiedetektiven (zwei Vormittage von externen Ausbilder_innen mit Experimenten uvm.)
  • Experimente und Exkursionen
  • Energierundgänge mit Messgeräten
  • kreative Öffentlichkeitsarbeit
  • “Gärtnern” (Anlegen von Beeten/Pflanzen usw.)
  • Wettbewerbe
  • und natürlich ganz viel Platz für eure Wünsche und Ideen.

Wie könnt ihr Teil des KlimaTeams werden?
Meldet euch entweder über die GTB bei der AG an oder kommt montags einfach vorbei.

Ich freue mich auf euch!

Viele Grüße
Stephan Wendland

Cookie Consent mit Real Cookie Banner