Am Freitag, den 14. Februar 2020, war unsere Klasse (10a) im Hamburg Dungeon. Zwischen viel Geschrei und Erschrecken hatten wir alle zusammen viel Spaß.
Exkursionen
NWP-Kurs besucht Hagenbeck
Am Donnerstag, den 13. Februar 2020, fuhr der NWP-Kurs der 8. Klassen mit Frau Mottulla in den Tierpark Hagenbeck. Dort nahmen wir an einer Führung zum Thema “Wildtiere während des Klimawandels” teil.
Wandertag in die Eisarena
Am Montag, den 3. Februar 2020, stand der langersehnte Wandertag für die Klasse 9a auf dem Programm. Nach den ersten beiden Stunden machte sie sich auf den Weg und fuhr zur Eisbahn in Planten un Blomen. Dort wurden Schulsachen gegen Schlittschuhe getauscht und in den folgenden zweieinhalb Stunden machte die Klasse mit viel Spaß die Eisfläche unsicher.
(S. Krause-Solberg)
Exkursion ins DESY
Passend zum aktuellen Thema im Physikunterricht waren die 10. Klassen am Donnerstag, den 09. Januar 2020, im Radioaktivitätslabor des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY).
Dort haben die Schüler_innen nicht nur mit radioaktiven Präparaten geforscht und radioaktive Zerfälle live in der Nebelkammer beobachten können, sondern auch das DESY als international renommierten Forschungsstandort in Hamburg kennengelernt.
(S. Krause-Solberg)
Exkursionsziel: Kunstforum
Am Donnerstag, den 28. November 2019, machten wir gemeinsam mit Herrn Böhn einen Ausflug ins Kunstforum Hamburg, um dort die Ausstellung „Amerika! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol“ zu besichtigen. Zuerst befürchteten wir, es würde ein wenig langweilig werden, doch am Ende entpuppte es sich als eine interessante Führung über vier Künstler, die auf ihre Weise die visuelle Kultur der USA geprägt haben. In Begleitung einer Audioführung konnten wir mehr über berühmte Künstler, wie z.B. Walt Disney, erfahren und hatten die Chance, einige seiner Werke zu bestaunen.
Nach der Museumstour sind wir, da wir inmitten der Weihnachtszeit unterwegs waren, noch gemeinsam zum Weihnachtsmarkt am Rathaus gewandert und hatten dort viel Spaß beim Verdrücken von gebrannten Mandeln und Schmalzgebäck!
(Mia R., 8d)
Exkursion in die Zentralbibliothek
Am Morgen des 06. Novembers 2019 besuchten wir, die Schüler_innen der S1, die Zentralbibliothek in Hamburg.
Da wir uns alle gut vorbereitet hatten, hatten wir die App „Actionbound“ griffbereit. Dort angekommen starteten wir mithilfe der App eine Rallye quer durch die Bibliotheksräume.
Stadtgeographische Exkursion der S1
Am Mittwoch, den 18. September 2019, fand die gemeinsame Exkursion der Geographiekurse der S1 mit Frau Fernández statt. Passend zum Thema Stadtentwicklung machten sich die Schüler_innen auf den Weg Richtung Winterhude.
Exkursion in die Speicherstadt
Am Freitag, den 13. September 2019, hatten wir das Glück, eine Exkursion in die Speicherstadt machen zu dürfen. Gemeinsam mit Herrn Krause-Solberg und Frau Milanowski besuchten wir das Speicherstadtmuseum. Dort nahmen wir an einer Führung teil. Während der Führung lernten wie vieles über die Geschichte der Speicherstadt und mit welchen Gütern und Ländern gehandelt wurde.
Exkursionsziel: Bienenstöcke
Am Montag, den 9. September 2019, machten wir einen Ausflug zum Albert-Schweitzer-Gymnasium, um uns dort die Bienenstöcke der Schule anzugucken. Am Anfang hatten wir die Befürchtung, dass es ein bisschen langweilig werden könnte, doch als wir dann dort waren, war es ziemlich spannend.
Dialog im Dunkeln
Am Mittwoch, den 04. April 2019, unternahm die Klasse 7b einen Wandertag in die Ausstellung „Dialog im Dunkeln“. Nach der gemeinsamen Hinfahrt standen wir um 09:00 Uhr aufgeregt vor der Eingangstür des Dialoghauses Hamburg.
Life in Cities
Das Medienprofil der jetzigen S2 hat sich im ersten Semester im Kunstunterricht mit dem Thema Architektur beschäftigt. Zum Abschluss des Semesters hat der Profilkurs die Ausstellung „Michael Wolf – Life in Cities“ im Haus der Photographie in den Deichtorhallen besucht und dort eine Führung mit dem Schwerpunkt Architektur erhalten.
Die 10a on Ice
Am Freitag, den 30. November 2018, haben wir mit unserem Klassenlehrer, Herrn Gend, und in Begleitung von Frau Dericks einen kleinen Ausflug gemacht und sind bei Planten un Blomen Schlittschuhlaufen gewesen. Wir haben uns die Tage davor schon sehr darauf gefreut, mal wieder etwas gemeinsam als Klasse zu unternehmen, weil uns solche Ausflüge einfach noch mehr zusammenschweißen.
Stadtgeographische Exkursion der S3
Am Mittwoch, den 5. September 2018, begaben wir, der Geographiekurs der S3, uns mit unserer Lehrerin Frau Fernández in die Stadt, um – passend zu unserem aktuellen Semesterthema – stadtgeographische Besonderheiten zu erkunden. Vor Ort haben wir uns anhand von Referaten gegenseitig Aspekte der Stadtentwicklung nähergebracht. Interessant war es, die in den Kurzvorträgen erwähnten Besonderheiten überall wiederentdecken zu können.
Theater visit S2 English classes – Fahrenheit 451
On an icy day in February we visited the theater “Fabrik“ in Altona, an old factory which was turned into a theater in 1971. We watched the play Fahrenheit 451, played in English, originally written as a novel by Ray Bradbury.
Besuch der Hamburger Elbphilharmonie
Mit Pauken und Trompeten in das (noch) neue Jahr 2018!
Am Dienstag, den 9. Januar 2018, hat die Junge Deutsche Philharmonie launige Musik an einem Ort präsentiert, den die meisten Hamburger_innen bisher nur von außen kennen. Im großen Saal der Elbphilharmonie konnten sich Schüler_innen aus dem Musikkurs 10 a/b und der Oberstufe von der besonderen Akustik des Saals überzeugen.
Besuch der S1 in der Zentralbibliothek
Am Mittwoch, den 06. Dezember 2017, haben wir, die S1, mit unserem Seminarlehrer, Herrn Gend, die Zentralbibliothek Hamburg besucht. Unser Besuch diente vor allem dazu, zu lernen, wie man die von der Bibliothek zur Verfügung gestellten Medien richtig nutzen kann.
Geographie-Exkursion der S 2
Am Mittwoch, den 12. Juli haben wir mit dem Geographie-Kurs der S2, passend zum Semesterthema Stadtgeographie, eine Exkursion durch Hamburg gemacht. Am Anfang waren wir auch noch recht zuversichtlich, dass der Nieselregen bald aufhören würde…
Ausflug ins Universum
Am 26. April machten wir, die 6a, einen Ausflug ins Universum nach Bremen. Mit Zug und Straßenbahn gelangten wir zum bekannten Mitmach-Museum. Wir besuchten die Dauerausstellungen Natur, Mensch und Technik und die Sonderausstellung „Lieblingsräume“.
Englandfahrt nach Hastings
Nach vielen Schwierigkeiten, noch einen Termin zu finden, fanden wir glücklicherweise Ende März noch Gelegenheit, auch dieses Jahr wieder mit einem Teil der 8. Klassen nach Hastings zu fahren. Dafür mussten wir dann im März einigen kalten und windigen Stunden trotzen.