Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

125 Alstertaler_innen nahmen dieses Jahr am Känguru-Wettbewerb nach den Märzferien teil.

Dabei erreichten Melina B. (5c) und John-Luca F. (10d) jeweils den 1. Platz – eine grandiose Leistung! John-Luca rechnete sogar komplett fehlerfrei und erhielt für die erreichte volle Punktzahl von 150 Punkten eine Sonderurkunde für den längsten Kängurusprung. Ein ebenfalls toller 3. Platz ging u.a. an Jim N. (9c).

Wir freuen uns über die große Zahl an Teilnehmer_innen und die dabei erreichten Leistungen!

Müllsammelaktion

In diesem Jahr beteiligten sich nahezu alle Klassen des Gymnasiums Alstertal am Projekt “Hamburg räumt auf” und sammelten in Fuhlsbüttel und im Alstertal fleißig achtlos weggeworfenen Abfall. Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten sowie unbeeindruckt vom Hamburger Wetter unterstützten sie engagiert die Müllsammelaktion der Hamburger Stadtreinigung.

Wir haben uns sehr über das große Engagement unser Schüler_innen gefreut und werden auch nächstes Jahr wieder mit anpacken, um einen kleinen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten!

Stadtteilentwicklung mitgestalten

Wie soll Fuhlsbüttel zukünftig aussehen?

Bei dem vom Bezirksamt Hamburg-Nord initiierten “Stadtteilentwicklungsprojekt Fuhlsbüttel” waren Bürger_innen aufgerufen, Wünsche für die künftige Gestaltung ihres Stadtteils zu formulieren. Dazu waren auch die Meinungen von Jugendlichen gefragt.

Daher kamen am Mittwoch, den 01. März 2023, vier Stadtplaner_innen ans Gymnasium Alstertal, um mit den beiden Geographiekursen der S2 Lieblingsplätze und Problembereiche im Stadtteil zu identifizieren. Dazu markierten die Schüler_innen zunächst auf einer großen Karte von Fuhlsbüttel die Orte, an denen sie sich gerne bzw. nicht gerne aufhalten.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner