Willkommen auf unserer Homepage

Du interessierst dich für das Gymnasium Alstertal?

Dann laden wir dich und deine Eltern herzlich ein, auf unserer Homepage zu stöbern und auf diese Weise einen Eindruck von unserem lebendigen Gymnasium im Herzen Fuhlsbüttels zu bekommen. Dabei wünschen wir viel Spaß!

Termine für Viertklässler*innen

Großes Glück

Das diesjährige Thema des Fotowettbewerbs für alle Hamburger Schulen von Klasse 1 bis 8 lautete “Großes Glück”. Die Teilnehmer*innen haben eine Vielzahl von Motiven festgehalten, die Glück symbolisieren.

Zu den beliebtesten Motiven gehörten Freundschaft, wobei viele Schüler*innen glückliche Momente mit Freunden, sei es auf dem Schulhof oder beim Fußballspielen, festhielten. Auch Tierfreundschaften waren ein häufiges Glücksmotiv. Die Vielfalt der Perspektiven zeigte sich darin, dass Glück nicht nur im Alltag, sondern auch im Weltall, unter Wasser oder unter einem Regenbogen festgehalten wurde.

Weiterlesen…

Einladung zum Frühlingskonzert

Wir laden euch und Sie ganz herzlich zu unserem diesjährigen Frühlingskonzert am Mittwoch, den 23. April 2025, um 18:00 Uhr in unsere Aula ein. Mit einem bunten Programm aus Gesang von Chören und Solist*innen sowie verschiedenen Ensembles stimmen wir uns gemeinsam auf den Frühling ein.

Wir freuen uns auf euer und Ihr Kommen!

Neuer Podcast online

Napola ist die Abkürzung für eine “Nationalpolitischen Lehranstalt”. Die Hauptaufgabe dieser Schulen im Nationalsozialismus war die „Erziehung zu Nationalsozialisten, tüchtig an Leib und Seele für den Dienst an Volk und Staat“.

Carsten Puttfarcken (Jahrgang 1931) war in solch einer Schule. Letzten Monat war er zu Gast am Gymnasium Alstertal. Er berichtet unter anderem, wie er den 8. Mai 1945, also das Kriegsende, erlebte.

(K. Welten)

(März 2025/GEMA/Min.: 1)

Hamburg räumt auf 2025

Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Klassen aus allen Jahrgängen des GA an der Aktion “Hamburg räumt auf” beteiligt und dabei geholfen, achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln und fanden dabei auch zahlreiche Kuriositäten. Dieses Mal hat sich der Profilkurs Geo der S2 darum gekümmert, dass alle Materialien für die Aktion bereit lagen, und den Einsatz der Klassen koordiniert.

Wir haben uns sehr über das große Engagement unser Schüler*innen gefreut und werden auch nächstes Jahr wieder mit anpacken, um einen kleinen Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten!

Interesse am GA-Schulplaner?!

Ab sofort kann der GA-Schulplaner für das nächste Schuljahr 2025/26 vorbestellt werden.

Den GA-Schulplaner gibt es nun bereits seit mehreren Jahren. Er ersetzt u.a. das Hausaufgaben- und Entschuldigungsheft und unterstützt unsere Schüler*innen dabei, sich selbst zu organisieren und auch das eigene Lernverhalten zu reflektieren.

Weitere Informationen finden Sie, liebe Eltern, in der Mail von Frau Remp, die von den Klassenelternvertreter*innen weitergeleitet wurde.

Falls Sie für Ihr(e) Kind(er) einen Planer bestellen möchten, schreiben Sie bitte eine Mail an Annabelle.Jansen@gym-alstertal.de und geben Sie in der Mail den Namen sowie die aktuelle Klasse Ihres Kindes an.

Hinweis: Für die aktuellen Fünftklässler*innen bestellen wir die Planer im Klassensatz. Sofern Ihr Kind in die 5. Klasse geht, brauchen Sie keine eigene Bestellung aufgeben.

Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025

Anlässlich der vorgezogenen Bundestagswahl hatten die Schüler*innen unserer Schule am Freitag, den 21. Februar 2025, erneut die Möglichkeit ihre Stimme für die Kandidierenden und Parteien ihrer Wahl abzugeben. Damit gehörten unsere Jahrgänge 8 bis 12 zu den insgesamt rund 2 Millionen Schüler*innen, die deutschlandweit zur Wahl aufgerufen waren.

Das Projekt „Juniorwahl“ hat ein handlungsorientiertes Konzept zur politischen Bildung an weiterführenden Schulen, welches das Erleben und Erlernen von Demokratie ermöglichen soll. Aufgebaut aus unterrichterlicher Vorbereitung, dem Wahlakt und der Auswertung der Wahlergebnisse unterstützt das Projekt die Durchführung einer realitätsgetreuen Wahlsimulation. Auf diese Weise sollen das Interesse der Schüler*innen an Politik und Meinungsbildungsprozessen gefördert und die Wertschätzung des demokratischen Systems gestärkt werden.

Weiterlesen…

First Lego League

Am Samstag, den 08. Februar 2025, hat das Team “All-Star-Tal” für das Gymnasium Alstertal im First Lego League Wettbewerb in Buchholz wieder einen Pokal und zwei zweite Plätze in weiteren Kategorien gewonnen und damit den zweiten Platz in der Gesamtwertung errungen! Das Team kann somit zur Qualifikation am 02. März nach Siegen am 2.3. fahren.

Wir sind stolz auf euch und drücken euch für die nächste Runde ganz fest die Daumen!

Ehemaligentreffen mit Berufsvorstellung

Liebe Ehemalige,

es wird im Rahmen unser Berufs- und Studienorientierung wieder ein Ehemaligentreffen geben, bei dem ehemalige Schüler*innen den jetzigen 11. und 12. Klassen von ihren Erfahrungen berichten: Ausbildung, Studium, Berufswelt. Alles ist von Interesse – also auch abgebrochene Studiengänge, Wechsel in eine Ausbildung, Gründung eines eigenen Unternehmens… Auch sind alle Berufsfelder gefragt, damit unsere Schüler*innen sehen können, wie vielfältig der Arbeitsmarkt ist.

Wann findet dieses Ehemaligentreffen statt?
Mittwoch, 09. April 2025

Wie läuft es ab?
11:00-11:35 Uhr: Versammlung in der Aula, Begrüßung, Einführung
11:35-12:15 Uhr: Gespräche mit 11. und 12. Klassen (Teil 1)*
12:15-13:05 Uhr: Pause /Austausch mit anderen Ehemaligen
13:05-13:50 Uhr: Gespräche mit 11. und 12. Klassen (Teil 2)*
* Gruppen mit jeweils 4 Ehemaligen, jede/r hat 10 Minuten Zeit

Welche Fragen sind in den Gesprächen von Interesse?

  • Wie kamen Sie zu Ihrem Ausbildungs-, Studien- bzw. Berufswunsch?
  • Wie kamen Sie an Ihren Ausbildungs-/Studienplatz?
  • Wie gestaltete sich die Ausbildung/das Studium?
  • Was sind Ihre weiteren Pläne? Welche beruflichen Perspektiven haben Sie?
  • Welche Vor- und Nachteile bringt ihr Beruf/Berufsfeld/Studium mit sich?
  • Welche Tipps haben Sie für die jetzigen Oberstufenschüler*innen?
  • Was würden Sie anders machen?
  • Worauf sollte man bei in Ausbildung/Studium und bei Bewerbungen achten?
  • Was haben Sie nach dem Abitur gemacht: FSJ, Reisen, Work and travel etc.?
  • Ggf. Hinweise zur Finanzierung des Studiums: Stipendien, BAFÖG, Nebenjob etc.

Sie haben Interesse und möchten sich anmelden?
Dann schreiben Sie bitte eine Mail an Herrn Kaspar Welten, der bei uns für die Berufs- und Studienorientierung verantwortlich ist: Kaspar.Welten@gym-alstertal.de.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner