Sportliche Erfolge

Beim diesjährigen Floorballturnier Hamburg Nord wurden die ersten drei Plätze von Teams des Gymnasiums Alstertal belegt. Dabei gingen der 1. und der 2. Platz an die beiden Teams der Klasse 7a. Platz 3 belegte das Team der Klasse 7c.
Bei den 8. Klassen erreichte das Team der Klasse 8a den ersten Platz.

Beim Bezirkspokal Volleyball Hamburg Nord gewannen die Schülerinnen Jovana D. und Emily L. (10c).

Herzlichen Glückwunsch!

Erfolg beim Bolyai-Wettbewerb

Am Dienstag, den 15. Januar 2019, haben 55 Schüler_innen der 5. bis 9. Klassen am Internationalen Mathematik Teamwettbewerb “Bolyai” teilgenommen – und das mit großem Erfolg: Das Team “AlSoNoVi” hat sich in der Jahrgangsstufe 6 gegen alle Teams aus ganz Deutschland durchgesetzt und ist als Finalist zum internationalen Finale in Budapest eingeladen worden. Wir drücken euch die Daumen!

Das GA im Weltall

Am Samstag, den 12. Januar 2019, nahm das Robotik-Team des Gymnasiums Alstertal am Regionalwettbewerb Hamburg der First-LEGO-League teil. Elf Teams aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen waren am Start. In den Disziplinen Forschungspräsentation, Teamwork, Robot-Design und Robot-Game traten Linus und Jonas (beide 5d), Kjell und Max (beide 5b) sowie Jakob (8b) vor die Jurys.

Weiterlesen…

Wintermusikabend 2018

Am Donnerstag, den 13. Dezember 2018, fand wieder unser Winterkonzert statt. Seit einigen Wochen bereiteten sich Schüler_innen des Gymnasiums Alstertal auf den Auftritt vor. Die Aula war rappelvoll! 

Weiterlesen…

“Frau Holle” am GA

Lebhaftes gelungenes Theaterspiel der Theater AG der achten Klassen bei der Aufführung von “Frau Holle”, unserem Weihnachtsmärchen im Dezember 2018. Die Spieler_innen hatten die Produktion diesmal in besonders kurzer Zeit gemeistert, hatten erst Ende Oktober zu proben angefangen und spielten dann bereits Anfang Dezember. Dennoch war ihr Spiel besonders kurzweilig und gelungen! Große Klasse 8abc!

(D. Langlo)

Unsere Erde dreht sich!

Der Physikkurs des 12. Jahrgangs nahm am Mittwoch, den 05. Dezember 2018, nach der Sanierung des Altbaus das Foucaultsche Pendel wieder in Betrieb. Nach einem kurzen Vortrag und einem Modellexperiment ging es ins Treppenhaus. Dort wiesen die Schüler_innen die Erddrehung mit Hilfe des Foucaultschen Pendels nach. Das fast 20m lange und 10 kg schwere Pendel schwang durch das Treppenhaus hin und her und die Erde drehte sich darunter hinweg. Rund 50 Interessierte beobachteten das Pendel und kamen dabei über den Versuch aus dem Jahre 1851 und die dazugehörende Physik ins Gespräch.

(S. Krause-Solberg)

Die 10a on Ice

Am Freitag, den 30. November 2018, haben wir mit unserem Klassenlehrer, Herrn Gend, und in Begleitung von Frau Dericks einen kleinen Ausflug gemacht und sind bei Planten un Blomen Schlittschuhlaufen gewesen. Wir haben uns die Tage davor schon sehr darauf gefreut, mal wieder etwas gemeinsam als Klasse zu unternehmen, weil uns solche Ausflüge einfach noch mehr zusammenschweißen.

Weiterlesen…

4. Hamburger MINT-Tag

Am Donnerstag, den 29. November 2018, war es wieder soweit: An vielen Schulen in Hamburg standen die MINT-Fächer für einen Tag besonders im Blickpunkt. MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
An diesem Vormittag regierten Holzstäbe und Bindfäden die Klassenzimmer in den Jahrgängen 5 bis 7. Die Aufgabe für die Schüler_innen bestand darin, in einem vorgegebenen Zeitraum aus mitgebrachten Gegenständen ein möglichst großes Mobile zu kreieren.

Weiterlesen…

Neue Beefbreaker

Am Mittwoch, den 21. November 2018, starteten Frau Roßocha und Frau Klüwer eine neue Beefbreaker-Ausbildung.
Drei Tage lang hat sich ein Team aus 8. und 9. Klässler_innen mit den Themen Streit, Konfliktmoderation und Lösungsmöglichkeiten beschäftigt. Das Konzept wurde noch einmal besser an die Bedürfnisse unserer Schüler_innen angepasst, künftig werden die Streitschlichter nicht mehr auf Streitende warten, sondern in den Pausen vor Ort anzutreffen sein.

(S. Klüwer)

Handballmannschaft im Landesfinale

Am Mittwoch, den 14. November 2018, gegen 15 Uhr war es vollbracht: Die Handballmannschaft unserer Schule hat sich in der Wettkampfklasse I der Jungen mit viel Leidenschaft und guter Moral direkt für das Landesfinale im Februar 2019 qualifiziert. Nach drei Siegen in fairen und abwechslungsreichen Spielen freuen sich die acht Alstertaler über den Erfolg und den Einzug in die Endrunde auf Landesebene. Dort geht es dann um die Hamburger Meisterschaft und die Vorfreude ist groß!

(N. Becker)

We`ll be part of it again. – Will you?!

Es geht wieder los: Der Name ist Programm! Auch in diesem Schuljahr wird es an unserer Schule die Chance geben, „Die Große Herausforderung“ zum Englischwettbewerb für Schüler_innen anzunehmen. Und das GA beteiligt sich zum zweiten Mal daran. Eine noch junge Tradition, aber mit wachsender Teilnehmerzahl aus den Jahrgängen 5-9.

Weiterlesen…

!Tag der Künste!

Den „Beat“ konnte man am Donnerstag, den 08. November 2018, beim Tag der Künste, deutlich spüren! Sei es in Form von Breakdance-Tanzbewegungen, Singer-Songwriter-Klängen oder wichtigen Botschaften, gedruckt auf verschiedene Textilien.

Getreu des diesjährigen Mottos „Beat it – Heartbeat – mein Beat” haben unsere Schüler_innen mit Herzblut in den zwölf angebotenen Workshops gearbeitet und dabei herausragende Ergebnisse erzielt. Neben den angebotenen Workshop-Kursen haben auch unsere neu eingeladenen Künstler_innen (z.B. Tape Art oder Body-Percussion) für viel Spaß gesorgt und den Schülern_innen neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.

Weiterlesen…

Fotoworkshop der 7c

Am Tag der Künste sind wir, die Klasse 7c, zu den Deichtorhallen gefahren. Dort nahmen wir an einem Fotoworkshop teil. Der Projektleiter vor Ort hat uns einige Beispiele von Fotos gezeigt und uns erzählt, welche Dinge wir beim Fotografieren für unsere eigenen Bilder beachten sollten: Dreiteilung, alltägliche Gegenstände auf neutralem Hintergrund und Linien.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner