Mit Partnern in ganz Europa zusammenarbeiten, neue mediendidaktische Wege beschreiten oder Fremdsprachen authentisch vermitteln – all das leisten die Schulen, die im Rahmen des Erasmus-Programms eTwinning-Partnerschaften pflegen und digitale Austauschprojekte durchführen. Das Engagement der beteiligten Lehrkräfte und ihrer Schüler*innen wird durch die Auszeichnung mit dem eTwinning-Qualitätssiegel gewürdigt.
In diesem Jahr wurden 130 Siegel an 100 Schulen in ganz Deutschland vergeben – und auch das Gymnasium Alstertal gehört zu den ausgezeichneten Institutionen. Das von Herrn Tegtmeyer betreute Projekt “Bridging Borders – Embracing Diversity” trug laut der Jury dazu bei, Schlüsselkompetenzen der Kinder und Jugendlichen zu stärken, die für die persönliche Entfaltung, aktive Partizipation an der demokratischen Zivilgesellschaft und die soziale Inklusion erforderlich sind.
Das eTwinning-Qualitätssiegel wird in Deutschland einmal jährlich vom Pädagogischen Austauschdienst (PAD) des Sekretariats der Kultusministerkonferenz als nationaler eTwinning-Koordinierungsstelle sowie den Kultusministerien und Senatsverwaltungen der Länder verliehen.
Weitere Infos zum ausgezeichneten Projekt findet ihr hier: