In Hamburg sagt man Tschüss…

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nun ist es soweit: Nach 21 Jahren in der Schulleitung des Gymnasiums Alstertal endet meine aktive Dienstzeit im Sommer dieses Jahres. Klassische Abschiedsfeiern sind nicht so nach meinem Geschmack… Deshalb sage ich auf diesem Wege “Tschüss”! Es war eine sehr interessante, aber auch herausfordernde Zeit, die ich trotz allem nicht missen möchte.

Weiterlesen…

Bestanden!

Herzlichen Glückwunsch allen unseren Abiturient_innen 2019!

Am Donnerstag, den 20. Juni 2019, fand die Entlassungsfeier für den diesjährigen Abiturjahrgang statt. Umrahmt von musikalischen Beiträgen gab es Rückblicke auf die gemeinsame schulische Vergangenheit, Seitenblicke auf Kurioses und Ausblicke auf die Zukunft. Es sprachen unsere Schulleiterin Frau Hartmann, Herr Welten (u.a. als Toni Erdmann) als Vertreter des Lehrerkollegiums sowie Lilly Weber und Mats Thiele für den Abiturjahrgang.

Weiterlesen…

Märchenwettbewerb 2018

Wie jedes Jahr nahmen die 6. Klassen des Gymnasiums Alstertal am mittlerweile 15. Märchen-Schreibwettbewerb der Hamburger Märchentage teil. Passend zum Thema “Märchen aus Frankreich” lautete das Thema “Durch den Schneesturm zum königlichen Schloss von Frankreich“.

Von über 500 Einsendungen belegten 9 Schüler_innen unserer Schule einen Platz unter den ersten 20. Da das Gymnasium Alstertal damit der “Hauptabräumer” war, wie das Hamburger Abendblatt in einem Artikel zur Preisverleihung formulierte, durften drei Klassen zur Preisverleihung im Juni 2019 ins Kindertheater nach Altona fahren.

Weiterlesen…

Bodypainting für Netzstationen

So lautete die Überschrift, unter der die drei 8. Klassen in diesem Frühjahr eine Netzstation gestalten sollten. „Stomnetz Hamburg“ hat wieder einmal zu diesem Wettbewerb aufgerufen, diesmal mit dem Thema „Gut versorgt“. Und das Gymnasium Alstertal ist diesem Aufruf ein zweites Mal gefolgt.

Weiterlesen…

Cinealster 2019

In sehr angenehmer Atmosphäre präsentierte der Oberstufen-Filmkurs am Donnerstag, den 13. Juni 2019, seine Ergebnisse. Dabei wurden drei Kurzfilme anmoderiert, gezeigt und auch (kurz) besprochen. 

Weiterlesen…

Stadtgeographische Exkursion

Am Mittwoch, den 12. Juni 2019, machten wir, der Geographiekurs der S2, eine Exkursion durch Hamburg, wobei der Fokus auf unserem Semesterthema „Weltweite Verstädterung und Urbanisierung“ lag.

Weiterlesen…

NDR Kinderradio

David, Jonas, Martha, Melike, Paul und ich, Helin, wir durften beim Kinderradio mitmachen. In der Sendung sollte es um Nachrichten aus aller Welt gehen. Eine Woche lang sollten wir uns die Nachrichten genau anschauen. Wir haben es auch gemacht. Schließlich sollten wir ja etwas dazu sagen und berichten können.

Weiterlesen…

Bauhaus re:defined

Wir gratulieren Tammo R. (S2) zum 1. Preis beim Schülerwettbewerb “Bauhaus re:defined – Das Bauhaus neu denken!”.

Der Wettbewerb wurde anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses in diesem Jahr von der Initiative Architektur und Schule der Hamburgischen Architektenkammer gemeinsam mit der Behörde für Schule und Berufsbildung, Fachreferat Bildende Kunst, veranstaltet.

Weiterlesen…

1. Platz beim BWFS

Beim diesjährigen Durchgang des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen (BWFS) in der Kategorie SOLO hat Fabian H. (9a) den 1. Platz in Hamburg errungen!

Mit seinem Text über eine Schottlandreise hat er die Jury überzeugt. Nun wird er unser Bundesland im September in der Endrunde vertreten.
Let‘s keep our fingers crossed!!

(T. Spranger)

Anarchie in Bayern

Jetzt hoams a Revolution gmacht!
Anarchie? Und das ausgerechnet in Bayern?
Das kann doch nicht wahr sein!
Was kommt da auf uns zu?

Eine Menge kuriose Situationen.

Weiterlesen…

Dialog im Dunkeln

Am Mittwoch, den 04. April 2019, unternahm die Klasse 7b einen Wandertag in die Ausstellung „Dialog im Dunkeln“. Nach der gemeinsamen Hinfahrt standen wir um 09:00 Uhr aufgeregt vor der Eingangstür des Dialoghauses Hamburg.

Weiterlesen…

„Können wir nicht mal etwas mit Trockeneis machen?“

Malte G. aus dem S4 war es, der diese Frage im Physikunterricht stellte. Doch erstmal von Anfang an: Für die letzten Physikstunden ihrer Schulzeit wünschten sich die Oberstufenschüler_innen verschiedene Themen. So kam es, dass unter anderem die Fourier-Transformation und die Heisenbergsche Unschärferelation behandelt wurden – und eben auch das Thema Trockeneis.

Weiterlesen…

3. Platz bei der Mathematik-Olympiade

Bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade konnte sich Younis W. (7b) in der Landesrunde gegen viele motivierte Mitstreiter_innen aus ganz Hamburg behaupten und erreichte einen tollen dritten Platz. Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser Leistung!

(M. Fischer)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner