Exkursionsziel: Kunstforum

Am Donnerstag, den 28. November 2019, machten wir gemeinsam mit Herrn Böhn einen Ausflug ins Kunstforum Hamburg, um dort die Ausstellung „Amerika! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol“ zu besichtigen. Zuerst befürchteten wir, es würde ein wenig langweilig werden, doch am Ende entpuppte es sich als eine interessante Führung über vier Künstler, die auf ihre Weise die visuelle Kultur der USA geprägt haben. In Begleitung einer Audioführung konnten wir mehr über berühmte Künstler, wie z.B. Walt Disney, erfahren und hatten die Chance, einige seiner Werke zu bestaunen.

Nach der Museumstour sind wir, da wir inmitten der Weihnachtszeit unterwegs waren, noch gemeinsam zum Weihnachtsmarkt am Rathaus gewandert und hatten dort viel Spaß beim Verdrücken von gebrannten Mandeln und Schmalzgebäck!

(Mia R., 8d)

Der zweite Stolperstein

Wir freuen uns sehr, dass wir dank eurer Spendenbereitschaft nun eine zweite Patenschaft übernommen haben.

Wir wollen erinnern an:
Valerin Golubew, geb. am 8. Januar 1944 in Oredehs/Leningrad. Er starb am 21. März 1944 im Allgemeinen Krankenhaus Langenhorn.

Weiterlesen…

Kunst kommt in die Schule

„Zu viel/zu wenig“- so lautete der Titel des diesjährigen Tags der Künste.
Das Thema weckte facettenreiche Assoziationen und löste ganz unterschiedliche Gedanken aus. Es zeigte sich, wie lohnenswert es ist, sich einmal selbst die Frage zu stellen: “Was ist in meinem Leben eigentlich zu viel und was zu wenig, was und wovon habe ich zu viel bzw. zu wenig?”

In Bezug auf die Workshops zeigte sich die Umsetzung des Mottos ebenso vielschichtig wie variationsreich: ganz praktisch, z.B. in Bezug auf das Material (Linoleum), thematisch als humorvolle Bilanzierung des Schulalltags (in Form eines Kurzfilms), zwischenmenschlich (z.B. beim Schauspieltraining) oder auch politisch bezüglich unserer Konsumgesellschaft und des Klimawandels.

Weiterlesen…

Kannst du vertrauen?

Drei fünfte Klassen haben am Freitag, den 15. November 2019, im Rahmen des Religionsunterrichts die Erfahrung gemacht, dass sie ihren Mitschüler_innen blind vertrauen können. Mit Schals, Mützen und Kapuzen über den Augen ließen sie sich von ihren Klassenkamerad_innen über den Schulhof führen und überwanden dabei auch Hindernisse, wie z.B. mehrstufige Treppen.  

Weiterlesen…

Mysteriöse Stolpersteine am GA

Vor etwa zwei Wochen hing plötzlich über Nacht neben jeder Tür am Gymnasium Alstertal das Foto eines Stolpersteines. Drei Tage später war auf diesen Steinen zu lesen: Hildegard Haubrich, 1909-1945.

Am Donnerstag, den 07. November 2019, wurde das Rätsel schließlich gelöst. Die Schüler_innen der Klasse 7c hatten sich anlässlich des Aktivtages im letzten Schuljahr, an dem sie Stolpersteine putzten und mit Rosen schmückten, gefragt, ob sie als Klasse nicht selbst eine Patenschaft für einen Stolperstein übernehmen könnten.

Weiterlesen…

Exkursion in die Zentralbibliothek

Am Morgen des 06. Novembers 2019 besuchten wir, die Schüler_innen der S1, die Zentralbibliothek in Hamburg.

Da wir uns alle gut vorbereitet hatten, hatten wir die App „Actionbound“ griffbereit. Dort angekommen starteten wir mithilfe der App eine Rallye quer durch die Bibliotheksräume.

Weiterlesen…

Schülerkalender 2019/20

Für das Schuljahr 2019/20 gibt es erstmals einen Schülerkalender nur für Schüler_innen unserer Schule.

Diesen habe ich im letzten Schuljahr bei den AlsterTalenten gestaltet. Dabei habe ich alles selbst gemacht und die Wünsche der Schüler_innen berücksichtigt. Die meisten Seiten habe ich mit Mühe und Aufwand mit der Hand gezeichnet.

Weiterlesen…

Denkmalpflege am GA

Die Stiftung Denkmalpflege Hamburg hat in den vergangenen 40 Jahren mehr als 200 Denkmäler wiederhergestellt. Auch am Gymnasium Alstertal wurde im Zuge der Sanierung des Hauptgebäudes, des ebenfalls denkmalgeschützten Fritz Schumacher-Baus, die Wandmalerei “Lob der Leibesübungen” von Karl Kluth aus dem Jahre 1930 im Treppenhaus vor den jetzigen Musikräumen freigelegt und restauriert.

Wiedereröffnung der Schülerbücherei

Die Schülerbücherei im Untergeschoss hat wieder geöffnet. In jeder Mittagspause können interessierte Schüler_innen zwischen 12:20 und 13:00 Uhr dort in Ruhe lesen, Bücher ausleihen, etwas für den Unterricht am PC recherchieren und/oder mit Freund_innen Gesellschaftsspiele spielen.

Segeln in der Dänischen Südsee

Am Sonntag, den 15. September 2019, ging es für 15 Schüler_innen der zwölften Klasse mit Herrn Fischer und Herrn Collmann auf Segelreise in die Dänische Südsee.

Nach der Zugfahrt nach Kiel am Sonntagabend bezogen wir den Zweimaster „Zuiderzee“. Anschließend richteten wir uns in den Kajüten ein und ließen den Abend gemeinsam ausklingen. Am nächsten Morgen stand der Einkauf an. Zusammen kauften wir für die ganze Woche ein, sodass wir jeden Tag selbst kochen konnten.

Weiterlesen…

Londonfahrt der S3

Viel erlebt: Die Londonfahrt im September 2019 hatte ein volles Programm und war ein großer Erfolg. Das lag auch und gerade an einer Gruppe von Schüler_innen, die sich trotz unglücklicher Reisebedingungen nicht die gute Laune nehmen ließ, sondern gut gelaunt und interessiert alle Angebote wahrnahm.

Weiterlesen…

Die 6c in der Heuherberge

Am Morgen des 16. Septembers 2019 sind wir mit dem Zug von Hamburg nach Beldorf in die Heuherberge gefahren. Dort gab es Pferde, Schafe, Ziegen, Meerschweinchen, Hasen, Kühe mit Kälbern, einen Hund und eine Katze.

Nach unserer Ankunft haben wir eine Hofführung und unsere Boxen bettfertig und am Abend noch eine Nachtwanderung gemacht. Die Nacht war etwas unruhig, da das Heu etwas gepiekst hat.

Weiterlesen…

Klassenfahrt der 6d

Vom 16.-20. September 2019 waren wir im Fünf-Städte-Heim auf Sylt.
An unserem ersten Tag haben wir unter anderem eine Rallye durch Hörnum gemacht und die Gewinner haben einen coolen Preis bekommen. In Hörnum konnten wir auch Postkarten oder kleine Andenken kaufen. Am nächsten Tag haben wir einen dreistündigen Strandspaziergang um die Südspitze gemacht. Während dieses Spaziergangs haben wir ein Kegelrobbenbaby gesehen, das sich dort am Strand gesonnt hat.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner