Handballmannschaft im Landesfinale

Am Mittwoch, den 14. November 2018, gegen 15 Uhr war es vollbracht: Die Handballmannschaft unserer Schule hat sich in der Wettkampfklasse I der Jungen mit viel Leidenschaft und guter Moral direkt für das Landesfinale im Februar 2019 qualifiziert. Nach drei Siegen in fairen und abwechslungsreichen Spielen freuen sich die acht Alstertaler über den Erfolg und den Einzug in die Endrunde auf Landesebene. Dort geht es dann um die Hamburger Meisterschaft und die Vorfreude ist groß!

(N. Becker)

We`ll be part of it again. – Will you?!

Es geht wieder los: Der Name ist Programm! Auch in diesem Schuljahr wird es an unserer Schule die Chance geben, „Die Große Herausforderung“ zum Englischwettbewerb für Schüler_innen anzunehmen. Und das GA beteiligt sich zum zweiten Mal daran. Eine noch junge Tradition, aber mit wachsender Teilnehmerzahl aus den Jahrgängen 5-9.

Weiterlesen…

!Tag der Künste!

Den „Beat“ konnte man am Donnerstag, den 08. November 2018, beim Tag der Künste, deutlich spüren! Sei es in Form von Breakdance-Tanzbewegungen, Singer-Songwriter-Klängen oder wichtigen Botschaften, gedruckt auf verschiedene Textilien.

Getreu des diesjährigen Mottos „Beat it – Heartbeat – mein Beat” haben unsere Schüler_innen mit Herzblut in den zwölf angebotenen Workshops gearbeitet und dabei herausragende Ergebnisse erzielt. Neben den angebotenen Workshop-Kursen haben auch unsere neu eingeladenen Künstler_innen (z.B. Tape Art oder Body-Percussion) für viel Spaß gesorgt und den Schülern_innen neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnet.

Weiterlesen…

Fotoworkshop der 7c

Am Tag der Künste sind wir, die Klasse 7c, zu den Deichtorhallen gefahren. Dort nahmen wir an einem Fotoworkshop teil. Der Projektleiter vor Ort hat uns einige Beispiele von Fotos gezeigt und uns erzählt, welche Dinge wir beim Fotografieren für unsere eigenen Bilder beachten sollten: Dreiteilung, alltägliche Gegenstände auf neutralem Hintergrund und Linien.

Weiterlesen…

Bioprofil-Exkursion zum Tierpark Hagenbeck

Am Montag, den 05. November 2018, besuchten wir mit Frau Mottulla das Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck, um dort die vielen interessanten und faszinierenden Tiere zu beobachten. Dabei sprachen wir – mit Bezug zu unserem aktuellen Semester Thema der „Neurologie“ – über einige Besonderheiten der Tiere.

Weiterlesen…

Exkursion der S1 in die Zentralbibliothek

Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem wir Schüler_innen die Präsentationleistungen halten müssen und dazu gehört auch, sich detailliert in ein Themengebiet einzuarbeiten. Damit in unseren Literaturverzeichnissen nicht nur Internetquellen stehen, ist es gut, wenn wir Schüler_innen auch Bücher als Quellen nutzen. Da man aber in den meisten Fällen nicht die passenden Bücher vor Ort hat, ist es sinnvoll, sich Bücher aus einer Bücherei auszuleihen.

Weiterlesen…

Mathematik schmackhaft gemacht

Als Einstieg in das Thema Exponentialfunktionen hieß es für die Zehntklässler_innen „Potenzen schmecken“. In Anlehnung an das aus der Homöopathie bekannte Potenzieren schlägt der Didaktiker Martin Kramer hierfür das Verdünnen von Traubensaft vor. Von Becher zu Becher halbierten die Schüler_innen die Saftkonzentration, sodass sie zum Beispiel für den dritten Becher den Saft dreimal verdünnten – also nur noch ein Saftanteil von 12,5% vorhanden war.

Weiterlesen…

Neue Ausstattung am GA

Seit den Herbstferien ist es geschafft – das GA freut sich über eine neue Medienausstattung in weiteren 17 Klassen- und Fachräumen. Das führt dazu, dass jetzt jeder Raum eine interaktive Lösung besitzt, die sowohl die Integration des Internets als auch digitale Unterrichtsunterstützungen mit entsprechender Lernsoftware in den Unterricht ermöglicht bzw. holt. Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt erfolgt, die voranschreitende Digitalisierung am GA technisch umzusetzen.

Weiterlesen…

Berufsorientierung – Talente kompakt

Am Donnerstag, den 27. September 2018, war es mal wieder soweit: Die “Talente kompakt“, eine Messe, die sich vor allem dem Thema Ausbildung widmet, öffnete ihre Tore im Terminal Tango am Hamburger Flughafen. Für die Schüler_innen der 9. Klassen gab es die Möglichkeit, sich ein Praktikum für das nächste Jahr zu organisieren und sich intensiv mit der Frage zu beschäftigen, was sie später beruflich machen möchten.

Weiterlesen…

Sozialtraining der 7. Klassen

Wie wollen wir miteinander umgehen, damit sich jeder in der Gruppe wohlfühlen kann? Was verstärkt Konflikte und wie kann man sie lösen oder gar verhindern? Diesen Fragen gingen die Schüler_innen während des alljährlich im Klassenverband durchgeführten Sozialtrainings der 7. Klassen nach.

Weiterlesen…

Gewässeruntersuchung des NWP-Kurses

Im Rahmen des Naturwissenschaftlichen Praktikums (NWP) in der 10. Klasse hat unser Kurs am Freitag, den 21. September 2018, eine Gewässeruntersuchung an der Alster, Susebek und am anliegenden Teich durchgeführt. Trotz des schlechten Wetters konnten wir jeweils die biologische Gewässergüte bestimmen und eine chemische Wasseruntersuchung durchführen.

Weiterlesen…

Londonfahrt der S3

Für eine Woche sind wir am Samstag, den 08. September 2018 mit dem Bus und der Fähre nach England, London, gefahren. Die Fahrt dauerte zwar 16 Stunden, war jedoch seine Zeit Wert. Man kommt sich auf dieser letzten Studienfahrt wieder ein Stückchen näher und sie stärkt das Band der Gemeinschaft. Unser Hostel war zwar ziemlich klein, aber zum Übernachten ausreichend.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner