Sportlicher Jahresabschluss

Auch das Schuljahr 2022/23 endete am Gymnasium Alstertal wieder mit dem aktiv und sportlich.

Am Montag, den 10. Juli 2023, brachen am diesjährigen Aktivtag wieder alle Klassen zu unterschiedlichen Ausflugszielen auf. Ob Tretboot fahren oder auf dem SUP auf der Alster, im Miniatur Wunderland, im Escape Room oder im Stadtpark – der gemeinsame Spaß und Jahresabschluss im Klassenverband stand im Vordergrund.

Einen Tag später fand dann bei sommerlichen Temperaturen das alljährliche Sportfest statt. Den ganzen Vormittag maßen sich alle Klassen und ein Team der Lehrer_innen im Hütchen-Völkerball oder Fußball.

Naturwissenschaftliches Praktikum

Und wieder liegt ein spannendes Schuljahr der NWP-Kurse in den Klassen 9 und 10 hinter uns. Wir haben zum Beispiel am NATEX-Wettbewerb und am BundesUmweltWettbewerb teilgenommen.

Die zweite Runde NATEX hat uns viele Einblicke in die Wahrnehmungen unseres Sehsinns gegeben und es mussten selbst optische Täuschungen erstellt werden.

Anschließend haben die Kurse verschiedene Themen bearbeitet: Beim Thema Upcycling wurden interessante und nützliche Sachen aus zuvor unbrauchbaren Dingen gestaltet. Beispielsweise entstanden ein Schneidebrett-to-go, ein Vogelhäuschen aus Korken, verschiedene Taschen uvm.

Weiterlesen…

Sozialer Tag 2023 – ein Rückblick

Auch in diesem Jahr war der Soziale Tag, das Projekt der Stiftung “Schüler Helfen Leben”, ein voller Erfolg: Bundesweit haben insgesamt rund 60.000 Schüler_innen teilgenommen. Hier am GA nahmen 64% der Schüler_innen aus allen Jahrgängen teil, das heißt, sie haben an diesem Tag gearbeitet und den Lohn an die Stiftung gespendet. Zum Vergleich: Im Jahr 2014 waren es erst 46% und seit dieser Zeit konnten wir die Beteiligung jedes Jahr steigern.

Ein besonderer Dank geht an die Eltern der Kinder in der Orientierungsstufe: Diese Altersgruppe findet in der Regel noch keinen Arbeitsplatz in einer Firma, sondern nur im privaten Umfeld. Hier hat das Engagement der Eltern zu einer Beteiligung von 80% geführt! Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement!

Hier geht es zur Webseite von Schüler Helfen Leben: DANKE für den Sozialen Tag 2023!

(S. Klüwer)

Alstertalente 2023

Dieses Schuljahr waren wir Teil der Alstertalente und möchten euch einen Einblick in unsere Projekte in diesem Jahr geben. Im September letzten Jahres haben wir das Thema Traum vs. Realität gewählt, bei dem uns direkt viele Ideen durch den Kopf gingen.

Die meisten Nominierten fanden sich nun in Gruppen zusammen und begannen mit dem Ideensammeln. Da wir ein ganzes Jahr für unsere Projekte Zeit hatten, öffnete uns dies viele Türen für Ideen und Möglichkeiten. Die Projekte waren sehr unterschiedlich: Von Theorien vom Leben auf dem Mars bis hin zu einem Monopoly war alles dabei.

Am Dienstag, den 04. Juli 2023, findet dann der Präsentationsnachmittag statt, wo alle Projekte vorgestellt werden.

(Martha S. und Elias B., 7d)

Unvergessen GA

In der Zeit der nationalsozialistischen Terrorherrschaft von 1933-1945 wurden insgesamt mindestens 7 Schüler_innen und 3 Lehrer_innen dieser Schule verwiesen. Und wir wollen sie zurück an unsere Schule holen und ihrer mit dieser Podcastreihe gedenken. Ziel ist es, dass im kommenden Jahr am GA eine Gedenktafel mit ihren Namen eingeweiht wird.

Im neuesten Podcast geht es um Norbert Holm.

(Juni 2023/GEMA/Min.:3)

1. Platz beim Handballturnier

Am Mittwoch, den 21. Juni 2023, ist das Gymnasium Alstertal mit einer Handball-Schulmannschaft beim Hamburger Schulturnier angetreten. Im Team waren Schülerinnen der Jahrgänge 5-7.

Unser erstes Spiel fand gegen das Carl-von-Ossietzky-Gymnasium statt. Wir wussten, dass das Spiel nicht einfach wird, also strengten wir uns richtig an und gewannen das erste Spiel 9:8. Das zweite Spiel entschieden wir mit 10:6 für uns, auch das dritte Spiel gewannen wir mit einem Endstand von 11:0.

Nun ging es ins Halbfinale gegen die zweite Mannschaft des Gymnasiums Ohmoor, das wir gewannen – jetzt hieß es Finale! Wir waren selbstsicher und motiviert, das Finale zu gewinnen. Das gelang uns auch mit einem Endstand von 12:9.

(Liah K., Nelia K. und Paula B., 7d)

Super gemacht – wir sind stolz auf euch!

KlimaTeam

Nachdem sich das GA schon in den vergangenen Jahren stark für den Klimaschutz gemacht hat, wurde es nun Zeit eine Klima-AG zu gründen. Und da wir das Klima nur gemeinsam und engagiert schützen können, musste ein starkes Team her, das „KlimaTeam“.

So fanden wir uns im Schuljahr 2022/23 zusammen. Schüler_innen aus den Jahrgängen 5, 7 und 10 beteiligen sich gemeinsam mit einigen Lehrkräften aus verschiedenen Fachschaften. Die Schulleitung und unser Hausmeister Herr Krummrich unterstützen uns ebenfalls.

In diesem Schuljahr lag aus aktuellem Anlass der Fokus auf dem Energiesparen. Wir haben die Räume im GA mit Hinweisen zum Energiesparen versehen und Thermometer aufgehängt. Schließlich haben wir bei unseren Energierundgängen im Alt- und Neubau unseren Zustand im Bezug zum Energiesparen aufgenommen, z.B. funktionieren Thermostate? Wieviel Wasser fließt durch die Wasserhähne zum Händewaschen? Welche Geräte sind im Standby-Modus oder können ausgeschaltet werden?

Unser zweites Klimaschutzprojekt hat sich dem Insektenschutz und dem Erhalt der Artenvielfalt gewidmet. Zusammen mit der Klasse 7d haben wir zunächst Infoplakate zum Insektenschutz erstellt. Anschließend wurden Insektenhotels gebaut und als es dann draußen endlich wärmer wurde, haben wir Blütenwiesen angelegt und ein paar Erdbeerpflanzen durften natürlich auch nicht fehlen.

Seid ihr gespannt auf unsere nächsten Projekte und wollt euch engagieren? Dann macht mit!

(S. Wendland)

Cinealster 2023

Am Montag, den 19. Juni 2023, präsentierten die Schüler_innen des Filmkurses der S2 insgesamt sieben Filme in der Aula, vier Stop-Motion- und drei Kurzfilme. Es gab ein vorgegebenes Motto, das in den Kurzfilmen umgesetzt werden sollte: „Alles dreht sich!“.

Am Ende hat der Applaus der Zuschauer_innen entschieden, welcher der gezeigten Filme der Film des Abends geworden ist. Der Publikumspreis ging an „Life is a Circle“ von Carlo H., Jonas S., Nestor S. und Ruben G. (S2). Herzlichen Glückwunsch!

(I. Roßocha)

Weiterlesen…

Musikalische Klangskulpturen

Am Freitag, den 16. Juni 2023 hat die Klasse 5a in Musik Klangskulpturen erstellt. Wir wurden in der Stunde zuvor in Gruppen aufgeteilt. Wir sollten als Hausaufgabe Sachen von zuhause mitbringen, die wir für unsere Klangskulptur nehmen können.

In der Musikstunde haben wir dann angefangen aus Pappe, Tesa, alten Sachen und noch vielem anderen eine Klangskulptur zu erstellen. Das war eine wilde Bastelei! Luftballons sind durch die Luft geflogen, Pappe wurde zerschnitten…

Weiterlesen…

Erfolg bei der Mathematik-Olympiade

Vom 11. bis 14. Juni 2023 war ich in Berlin zur Bundesrunde der Mathematik-Olympiade. Am Montag und Dienstag hatten wir jeweils viereinhalb Stunden Zeit, um drei Aufgaben zu lösen und am Nachmittag hatten wir dann noch Zeit für Ausflüge. Ich war im Berliner Unterwelten-Museum und im Technikmuseum.

Am Mittwoch gab es die Siegerehrung, bei der ich einen 3. Preis erreicht habe. Dort habe ich auch schon eine Einladung zur Auswahlklausur für die Internationale Mathematik-Olympiade bekommen, die nächstes Jahr in England in der Stadt Bath stattfinden wird.

(John-Luca F., 10d)

Stress? Alle kennen es… Aber was ist dieser Stress?

Die Klasse 10a hat sich im Biologieunterricht in einer Projektarbeit mit dem Phänomen Stress auseinandergesetzt. Dabei ging es vor allem auch um die wissenschaftliche Arbeit zum Anlegen und Schreiben eines Portfolios, also eine erste kleine Hausarbeit wie in der Uni. Was ein Stress…

Also ran an die Arbeit und eure Entspannungsphasen nicht vergessen. Ein wichtiges Ausbildungsprogramm an unserer Schule ist natürlich unser YES!/ SNAKE-Programm. Davon konnten vor allem die YES!-Juniortrainerinnen unserer Klasse profitieren. Nachfolgend ein Bericht einer Schülerin zu diesem Unterrichtsprojekt.

(S. Wendland)

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner