Das GA in Minecraft

Minecraft-Fans aufgepasst!
Herr Glücklich hat unsere Schule in Minecraft “nachgebaut”, sodass ihr ab sofort wieder die Möglichkeit habt, das GA auf eine völlig neue Art zu entdecken. Schaut euch in der GymAlstertal Welt um und löst dabei kleine Aufgaben.

Über die folgenden Zugänge gelangt ihr in die GymAlstertal Welt:

  • Java Edition (PC/Mac/Linux): alstertal.minecraftserver.de
  • Bedrock Edition (Konsolen/Windows Edition): alstertal.minecraft.gs

(A. Glücklich)

Der Countdown läuft!

The Big Challenge findet zwar erst im Mai 2024 als europaweiter Englisch-Contest statt. Aber schon jetzt solltest du mit dem spielerischen Üben beginnen.

Anfänger*innen und Fortgeschrittene der Klassen 5-9 sind aufgefordert, in der App “The Big Challenge PLAY ” – so oft und wo immer sie wollen – Quizfragen zu beantworten. Diese sind auf die Jahrgangsinhalte passgenau abgestimmt. Auch die Originalfragen der letzten Jahre helfen bei der Vorbereitung und machen dich fit in Englisch!

So werden nicht nur deine Gewinnchancen für den großen Wettbewerbstag im Mai verbessert, sondern auch deine Schulnoten – egal, ob du schon English Crack oder eher noch wackelig in Grammatik und Wortschatz bist. Sogar Hörverstehen wird trainiert. So: JOIN US!

Du möchtest dich für den Wettbewerb anmelden?
Dann bitte deine Eltern, die Teilnahmegebühr von (unverändert) 4,-€ an Herrn Spranger zu überweisen. Die Kontodaten gibt es im Schulbüro und wurden zudem Mitte November per Mail an alle Schüler*innen verschickt.

(T. Spranger)

Energiedetektive

Ende November – pünktlich beginnend zur Heizperiode – haben wir zusammen mit Almuth Lehmkuhl (Klimaberaterin der Hamburger Klimaschutzstiftung) unsere Energiedetektive ausgebildet. Zwei Schultage nahmen 24 Schüler*innen aus den 5. und 6. Klassen teil.

„Mit der Ausbildung zu Energiedetektiv*innen werden Schüler*innen für Klima- und Umweltschutz sensibilisiert und befähigt sich an der Energieeinsparung der Schule zu beteiligen. Sie erlernen beispielsweise ein richtiges Lüftungsverhalten und achten auf einen sorgsamen Umgang mit Strom (z.B. Licht aus).“ (Hamburger Klimaschutzstiftung)

Weiterlesen…

Wir erinnern uns

Die beiden Podcasts zum Thema Erinnerungskultur entstanden in der Podcast-AG.

Irene Brendel wurde Ostern 1943 im Alter von 15 Jahren von unserer Schule verwiesen, weil sie jüdischer Herkunft war. Ihre Biographie wird euch von Celina W. und Matilde J. aus der Klasse 9a vorgestellt.

 

Herbert Jaffé wurde – ebenfalls aufgrund seiner jüdischen Herkunft – 1935 im Alter von 12 Jahren unserer Schule verwiesen. Seine Biographie stellt euch Timo T. aus der S1 vor.

 

Anneke G. und Johanna L. aus der Klasse 9d berichten von den Geschwistern Jürgen und Ursula Levi. Jürgen Levi wurde 1937 im Alter von 12 Jahren, seine Schwester Ursula Ostern 1943 im Alter von 16 Jahren der Schule verwiesen.

(November 2023/GEMA/Min.: 0)

Macht mit beim physikalischen Adventskalender!

“PiA – Physik im Advent“ ist ein Adventskalender der besonderen Art: Ein physikalischer Adventskalender. Darin werden vom 01. bis zum 24. Dezember allen, die daran Spaß haben, 24 kleine und einfache Experimente und physikalische Rätsel in einem Video-Clip vorgestellt.

Alle Schüler_innen sind herzlich eingeladen sie nachzumachen und anschließend die jeweils dazugehörige Frage zu beantworten. Am Folgetag gibt es die Auflösung, ebenfalls in einem online bereitgestellten Video.

Neben dem Spaß am Experimentieren gibt es auch etwas zu gewinnen: Es warten sowohl Preise von der PiA-Jury als auch schulinterne Preise. 2022 haben am GA über 50 Schüler_innen teilgenommen! Auch in diesem Jahr sind wir als Schule dabei.

Hast Du Lust teilzunehmen?
Dann melde dich möglichst schnell mit Name und Klasse bei Herrn Krause-Solberg (simon.krause-solberg@gym-alstertal.de)!

Mathe-Unterricht mal anders

Herr Fischer und Herr Wendland haben in diesem Jahr in den 5. Klassen einfache Geometrie einmal anders eingeführt: Da Geometrie immer etwas mit Ordnung bzw. Ordnungssystemen zu tun hat, musste zuvor erst einmal Unordnung her. So haben die Klassen 5a und 5c den Klassenraum mit viel Spaß so richtig unordentlich gemacht. Was für ein Chaos!

Danach musste der Raum aber natürlich wieder ordentlich hergerichtet und mit mathematischen Begriffen beschrieben werden. Da standen die Tische parallel, orthogonal zur Wand und sogar achsensymmetrisch zur Mitte. Was für eine Ordnung!

Die Mathestunde bleibt bestimmt länger im Gedächtnis.

(S. Wendland)

Abschieds- und Willkommenspodcast

Ein Jahr geht schnell vorbei. Wir verabschieden uns ganz herzlich von unserer IVK!

14 der 16 Schüler_innen werden das GA verlassen und auf Stadtteilschulen gehen. Wir wünschen ihnen alles Gute! Gleichzeitig dürfen wir aber zwei neue Schüler_innen aus der IVK in der Klasse 8a begrüßen.

Alles dazu erfahrt ihr im neuen Podcast von Radio Alstertal:

(Oktober 2023/GEMA/Min.: 6)

Laufen macht Spaß!

Bei herbstlichem Wetter fand am Mittwoch, den 12. Oktober 2023, der diesjährige GA-Crosslauf statt. Im Laufe des Vormittags begaben sich dazu immer zwei Klassenstufen zusammen ins Alstertal und liefen, was das Zeug hielt. Angefeuert von Mitschüler*innen und den begleitenden Lehrkräften wurden dabei tolle Zeiten erlaufen.

(A. Jansen)

Spendenaktion

Am Dienstag, den 10. Oktober 2023, haben wieder viele Alstertaler_innen Kuchenspenden abgegeben, die in der Mittagspause verkauft wurden. Auch diesmal war der Kuchenverkauf wieder ein voller Erfolg. Insgesamt kamen über 300 Euro zusammen. Diese gehen nun als Spende nach Libyen an die Opfer der Flutkatastrophe.

Ein ganz großer Dank geht an das “enGAgiert Team & friends”, das diese Aktion eigeninitiativ und selbstständig gestoßen und umgesetzt hat. Danke auch an alle, die so viele tolle, leckere Kuchen gebacken haben.

Hamburger Mehrsprachenturnier

Im September 2023 nahmen einige Mitschüler*innen und ich am Hamburger Mehrsprachenturnier teil, das alle zwei Jahre an der Jugendmusikschule stattfindet. Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, muss man drei Sprachen auf gutem Niveau beherrschen.

Der Tag begann mit einer Begrüßung und der Erläuterung des Ablaufs durch die Organisator*innen. Nach einer kurzen Pause begab ich mich auch schon in die mündliche Englischprüfung, die in kleinen Gruppen stattfand. Die beiden weiteren Sprachen, Spanisch und Türkisch, wurden schriftlich überprüft. Ich habe Lückentexte ausgefüllt, freie Texte geschrieben und auch Vokabeln wurden abgefragt. Alle Teilnehmer*innen waren engagiert, freundlich und es hat Spaß gemacht, sich mit anderen Sprachbegeisterten zu unterhalten.

Nach einer längeren Pause fand dann die Siegerehrung statt, bei der viele Schüler*innen Preise erhielten. Ich habe einen Gutschein für das Englische Theater in Hamburg gewonnen.

Mir hat der Wettbewerb sehr viel Spaß gemacht und obwohl man sich anstrengen musste, war es toll, sich und die eigenen Sprachkenntnisse herauszufordern.

Ich empfehle den Wettbewerb all den Schüler*innen, die eine dritte Sprache sprechen, unbedingt weiter, da es eine tolle Erfahrung war und man natürlich auch gute Preise gewinnen kann.

(Helin D., 10a)

Eine Woche Flensburg

Im Herbst des Jahres 2023 begab sich die aufgeschlossene Klasse 10c des Gymnasiums Alstertal auf eine spannende Entdeckungsreise nach Flensburg. Die fünftägige Reise war nicht nur von kulturellen und erlebnisreichen Aktivitäten geprägt, sondern schweißte die Klasse auch durch gemeinsame Erlebnisse enger zusammen.

Die Reise startete am Montag mit einer aufregenden Anreise nach Flensburg. Nach unserer Ankunft wurden wir herzlich in der Jugendherberge empfangen, wo uns eine kleine Einführung in die Unterkunft erwartete. Schnell fanden wir uns in den gemütlichen Räumen zurecht und machten uns dann auf den Weg, die charmante Innenstadt von Flensburg zu erkunden. Eine kurze Einführung in die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt bereitete uns auf die kommenden Tage vor.

Am Dienstag stand ein aufregender Ausflug zum Bouldern auf dem Programm. Hier konnten wir nicht nur die beeindruckende Natur genießen, sondern auch gemeinsam aktiv werden. Nach dem erlebnisreichen Tag ging es am Abend zum Bowling, wo Teamgeist und Spaß im Vordergrund standen. Die freie Zeit danach ermöglichte es uns, die gemeinsamen Erlebnisse zu reflektieren und neue Freundschaften zu festigen.

Der Mittwoch begann mit einem Ausflug zum Stand Up Paddling, einer erfrischenden Aktivität, die nicht nur unsere Balance, sondern auch unseren Teamgeist auf die Probe stellte. Nach diesem aktiven Vormittag genossen wir am Nachmittag individuelle Freizeit, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden oder einfach zu entspannen.

Ein Höhepunkt der Woche war der Donnerstag, an dem wir einen Ausflug nach Sonderburg in Dänemark unternahmen. Die Erkundung der dänischen Stadt ermöglichte uns nicht nur einen Einblick in eine andere Kultur, sondern stärkte auch unser Verständnis für die Vielfalt Europas. Die freie Zeit in Sonderborg lud dazu ein, lokale Spezialitäten zu probieren und die Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Mit vielen unvergesslichen Erlebnissen und neu geknüpften Freundschaften im Gepäck traten wir am Freitag die Rückfahrt nach Hamburg an. Die Klassenreise nach Flensburg wird in unseren Erinnerungen als eine Zeit der Gemeinschaft, des Lernens und der Abenteuer fest verankert bleiben.

(Ali A., 10c)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner