Die Insel der Glücklichen

Interessanter Gedanke: Was wäre, wenn du die Welt noch einmal ganz neu gestalten könntest? Wie würde sie wohl aussehen?

Der Theaterkurs 10 hat daraus am 06. und 07. Juni 2023 die klassische Begegnung von Gut mit Böse ideenreich in Szene gesetzt – mit origineller Vertonung, tollen Kostümen und ungebremster, offensichtlicher Spiellust. Das waren zwei tolle Theaterabende am GA!

Spielenachmittag für die zukünftigen 5. Klassen

Das war wieder ein toller Nachmittag: Bei schönstem Wetter konnten „die Neuen“ bei vielen tollen Spielen und Angeboten die Schule und vor allem ihre Klassenlehrer_innen kennenlernen, während die Eltern im Elterncafé miteinander in den Austausch treten konnten. Die spannende Einteilung der neuen Klassen in der Sporthalle hat im Ergebnis viele lachende Gesichter ergeben.

Wir freuen uns auf euch!

Mach dein FSJ am GA!

Lust auf das GA und noch keine Pläne?
Bist du zuverlässig, kreativ, verantwortungsvoll und arbeitest gerne mit Kindern?
Dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr am Gymnasium Alstertal!

Wann?

  • 01. August 2023 bis 31. Juli 2024

Was sind deine Aufgaben?

  • Pädagogische Unterstützung innerhalb des Unterrichts
  • Mitarbeit bei der aktiven Pause
  • Mitarbeit bei der Nachmittagsbetreuung im zeitlichen Umfang von maximal 40 Stunden pro Woche (8:00 bis 16:00 Uhr).

Was bieten wir dir?

  • Ein nettes Team
  • Eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 529 Euro inkl. des Fahrkostenzuschusses von 49 Euro (Deutschland-Ticket)
  • 25 Fortbildungs-/Seminartage
  • Urlaubsansprüche sind mit den Ferien, die für euch dienstfrei sind, abgegolten
  • Spannende Erfahrungen im sozialen Bereich, z.B. für angehende Student_innen auf Lehramt, aber der Freiwilligendienst bietet dir natürlich grundsätzlich die Möglichkeit, dich ganz allgemein beruflich zu orientieren. Ein soziales Jahr gibt dir Raum und Zeit, dir über deine beruflichen und persönlichen Ziele klarzuwerden. Das FSJ wird bei bestimmten Ausbildungen und Studiengängen als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr angerechnet. Viele Hochschulen und Universitäten erkennen Freiwilligendienste außerdem als Wartezeit an und vergeben dafür Sonderpunkte bei der Bewerbung.

Interesse?

Dann schreib bis zum 10. Juli 2023 eine Mail an: Philipp.Boehn@gym-alstertal.de.

Ausflüge am Tag der Künste

Während am Tag der Künste zahlreiche Workshops für die älteren Klassen in der Schule angeboten wurden, machten sich die Klassenstufen 5-7 an diesem Tag auf den Weg zu kulturellen Zielen in der Stadt.

Auch hier war das Angebot vielfältig: So wurden z.B. Führungen und Workshops im Internationalen Maritimen Museum, dem Museum der Illusionen, dem Museum der Arbeit oder dem Schokoladenmuseum wahrgenommen.

Schüler_innen aus der 7a und 7b berichten über ihre Ausflüge:

Weiterlesen…

Tag der Künste 2023

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 fand der diesjährige Tag der Künste am Gymnasium Alstertal statt. Es gab wieder viele unterschiedliche Workshops für die Schüler_innen der Klassenstufen 8-11, in denen sie sich unter Anleitung eingeladener Künstler_innen in den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen ausprobieren konnten. So gab es vielfältige Angebote aus den Bereichen Charakterdesign, expressiver Malerei, Gestalten mit Ton, Stop Motion Filme, Fotoworkshop, Street Art uvm. In diesen Workshops wurde mit Freude und Engagement gearbeitet und es entstanden viele überzeugende Ergebnisse.

Klickt hier, um euch Bilder und Videos vom Tag der Künste anzusehen.

Hört euch zudem den neuesten Podcast von Radio Alstertal zu diesem Highlight im Schuljahr an!

(Mai 2023/GEMA/Min.:5)

Ein riesengroßes Dankeschön geht an die 23 Künstler_innen, die an diesem Tag in unsere Schule gekommen sind, um die Workshops zu leiten!

Workshop Liste 2023

Freiheit. Sucht. Motiv

Was für ein großes Wort: Freiheit! Aber was ist Freiheit eigentlich? Wann ist man frei? Was bedeutet Freiheit für einzelne Personen?

Als Abschluss des Semesterthemas „Kunst als Spiegel der Gesellschaft“ nahm das Kunstprofil der Klasse 11a am hamburgweiten Fotowettbewerb „Freiheit. Sucht. Motiv.“ teil, an dem sich in diesem Jahr 46 Hamburger Schulen und 549 Schüler_innen beteiligten. Es ging darum, dass die Schüler_innen ihre persönlichen Freiheitsbegriffe in Fotografie oder Fotocollagen übersetzen sollten.

Die Ergebnisse zum Wettbewerb waren erstaunlich und haben auch die Fachjury begeistert, so dass unsere Schüler_innen Letizia W., Tony D. und Nina W. es in die finale Auswahl für die Ausstellung geschafft haben. Allen prämierten Schüler_innen ist gemeinsam, dass sie sich in ihren Beiträgen mutig für mehr Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Selbstentfaltung ausgesprochen haben und somit passend zum Semesterthema „Kunst als Spiegel der Gesellschaft“ klare politische Zeichen setzten.

Weiterlesen…

“It was a good craic”

… hieß es am Freitag, den 12. Mai 2023, mehrheitlich, als die 101-köpfige Reisegruppe des Gymnasiums Alstertal wieder Hamburger Boden unter den Füßen hatte.

Hinter ihnen lag eine Woche Dublin, in der die 93 Schüler_innen aus den 8. Klassen, begleitet von acht Lehrkräften, die irische Hauptstadt erkunden und dank eines bunten Programms aus Bildung, Sport und Kultur einen ersten Eindruck von Land und Leuten erhalten konnten.

Neben der Wanderung entlang der Klippen auf der Halbinsel Howth und dem gemeinsamen Pub-Besuch werden den meisten sicherlich die “Irish Dance”- und “Gaelic Sports”-Workshops in Erinnerung bleiben. Dank freundlicher Unterstützung vom Schulverein erhielten die Schüler_innen einen ganz besonderen Einblick in die irische Kultur und konnten neben traditionellen Tänzen auch die irischen Sportarten “Hurling”, “Gaelic Football” und “Handball” kennenlernen und erproben.

(N. Tegtmeyer)

Weiterlesen…

Besuch des Ohlsdorfer Friedhofs

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, besuchten die Religions- und Philosophiekurse der 10. Klassen gemeinsam den Ohlsdorfer Friedhof.

Es ging direkt morgens auf dem Friedhof los. Nach einer kurzen Einführung bekamen alle einen Beobachtungsbogen und durften sich in Kleingruppen alleine auf dem Friedhof umschauen. Nach drei Stunden trafen wir uns wieder und gingen zurück zur Schule.

Obwohl der Friedhof in unmittelbarer Nähe der Schule liegt, war es für viele Schüler_innen der erste (bewusste) Besuch. Bei der anschließenden Auswertung äußerten sich alle positiv über den Friedhof und empfanden ihn als äußerst friedlich und schön. Es wurde auch deutlich, wie unterschiedlich Gräber gestaltet werden können und wieviel man bei einigen Gräbern über die Verstorbenen und/oder die damalige Zeit erfahren kann.

(M. Pritzkat)

Besuch im Tierpark Hagenbeck

Hurra, hurra, wir fahren in den Tierpark!

Die Fünftklässler_innen waren am Donnerstag, den 04. Mai 2023 im Rahmen des Natur-Unterrichts im Tierpark Hagenbeck. Es sollten in einer Rallye Beobachtungen zu den Wirbeltierklassen unseres Planeten gemacht. Anschließend gab es noch eine spezielle Führung von der Zooschule. Die Klassen erhielten eine Führung zu den bedrohten Arten unserer Erde oder zu der Entwicklung vom Wild- zum Nutztier.

Weiterlesen…

„YES! / SNAKE“ 2023

Vom 7.-10. Februar 2023 fand wieder die alljährliche Ausbildung zu den „YES-Juniortrainer_innen“ statt. Dafür sind wir (20 Schüler_innen aus den 10. und 11. Klassen) zusammen mit Frau Otten und Frau Heers für vier Tage nach Rahlstedt gefahren – mit dem Ziel, sowohl unsere eigenen Kompetenzen und Fähigkeiten zu erweitern als auch diese den Achtklässler_innen im anschließenden „SNAKE“-Programm weitervermitteln zu können.

Im „YES!“-Training – YES steht für Youth Education Skills – haben wir unter anderem Methoden der Stress- und Problembewältigung aus den verschiedensten Bereichen besprochen und ausprobiert, sodass schlussendlich für jede/n etwas dabei war. Außerdem haben wir viel zu den Fragestellungen „Wie präsentiere ich mich?“ und „Wie spreche am besten vor einer Gruppe bzw. in einer Präsentation?“ gearbeitet. Während der Tage in Rahlstedt haben wir zwar viel gearbeitet, aber hatten auch genauso viel Spaß und sind zu einer guten Gruppe zusammengewachsen.

Ende April haben wir abschließend mit den Schüler_innen aus den 8. Klassen das zweitägige „SNAKE“-Projekt (SNAKE = Stress nicht als Katastrophe erleben) durchgeführt, wobei das Hauptziel war, dass die Achtklässler_innen in einer offenen und angenehmen Atmosphäre mit uns, etwas älteren Schüler_innen, über ihre Erfahrungen reden können und Sicherheit für die Bewältigung kommender Stresssituationen gewinnen.

Das Feedback war mehrheitlich sehr positiv, da vor allem die spielerische Vermittlungsart sehr gut angekommen ist. An dieser Stelle wollen wir uns auch noch bei Frau Otten und Frau Heers bedanken, die dieses Projekt jedes Jahr mit viel Engagement ermöglichen.

(Theresa M., S2)

Weiterlesen…

Einblick in die Bundespolitik

Am Donnerstag, den 20. April 2023, haben die Klassen 10c und 10d einen Ausflug nach Berlin gemacht. Die Hinfahrt erfolgte mit der Deutschen Bahn – das passte zum Thema unserer Exkursion, die sich inhaltlich größtenteils mit verkehrspolitischen Fragen befasste.

Durch das große Engagement unserer Lehrkräfte hatten wir die einzigartige Gelegenheit, das Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages zu besuchen und dort Dorothee Martin zu treffen. Sie ist die Bundestagsabgeordnete für Hamburg Nord, also direkt für unseren Bezirk im Bundestag. Zusätzlich ist sie die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion.

Weiterlesen…

Fußballschulmannschaft der 5. und 6. Klassen

Am Mittwoch, den 12. April 2023, waren die Top 10-Fußballballer des GA aus dem Jahrgang 2011/12 beim Fußballturnier in Langenhorn gefordert.

Unsere Schulmannschaft spielte in einer Vierergruppe, Platz 1 und 2 berechtigten zum Weiterkommen im Schulwettbewerb “Jugend trainiert für Olympia”. Unser Team gewann gegen die STS Stellingen 4:0, verlor gegen das Gymnasium Heidberg 0:3 und im Endspiel um Platz 2 knapp mit 0:1 gegen die STS Am Heidberg. Insgesamt überzeugte das Team durch eine ansprechende Mannschaftsleistung!

Der Hin- und Rückweg zum Austragungsort am Gymnasium Heidberg wurde mit dem Fahrrad absolviert, dabei regelte das Team einen auftretenden Platten sehr professionell.

Insgesamt hatten alle Jungs viel Spaß und haben das GA würdig vertreten.

(K. Stieper)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner