In der Zeit des Fernunterrichts hat die Klasse 9c im Englischunterricht unter anderem an dem Projekt “Book in a box” gearbeitet. Dazu hat jeder Schüler und jede Schülerin eine Lektüre seiner oder ihrer Wahl auf Englisch gelesen und im Anschluss eine Box dem Inhalt des Buches entsprechend kreativ gestaltet.
Hamburger Märchenwettbewerb 2020
Wie in jedem Jahr nahmen auch in diesem Schuljahr wieder die 6. Klassen am Schreibwettbewerb der Hamburger Märchentage teil und verfassten Märchen zum Thema “Auf der Suche nach dem Winterglück”. Von insgesamt etwa 800 Schüler_innen, die ihre Märchen als Einzel- oder Gemeinschaftsprojekt einsendeten, erreichten 7 Schüler_innen unserer Schule einen Platz unter den besten 35.
Herausforderung mit Bravour gemeistert!
Auch unter Pandemiebedingungen hatten sich bis Januar knapp 40 Schüler_innen der Jahrgänge 5-9 zur diesjährigen Big Challenge gemeldet. Im Mai wurde dann der europaweite Englischwettbewerb ausgetragen – online natürlich. Jetzt liegen taufrisch die Ergebnisse der 55 Multiple-Choice-Fragen zu Landeskunde, Hörverstehen und Grammatik vor.
Forum zur Zukunft Europas
Auch dieses Jahr fand wieder “Das junge Europa-Forum” statt, bei dem junge Leute über die Zukunft Europas diskutieren durften.
Einige Schüler_innen aus der Klasse 10a nahmen diesmal im Rahmen eines PGW-Thementages am Mittwoch, den 26. Mai 2021, an der Veranstaltung teil. In verschiedenen Workshops konnten sie online ihre Ideen, Wünsche und Vorstellungen zur Entwicklung der Europäischen Union darlegen und diese sogar mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments besprechen.
Alles in allem also ein interessantes Konzept, um junge Menschen in die europäische Politik zu involvieren.
(David A. und Henri H., 10a)
Enhorabuena: Riesenerfolg beim “Leo, Leo”-Wettbewerb!
Wieder hat es der Spanischnachwuchs des GA auf das Siegertreppchen des vom Instituto Cervantes veranstalteten Vorlesewettbewerbs geschafft. Und das im ersten Lernjahr! Zuerst setzte sich Marie-Lena T. (6d) im Februar gegen Anika K. (7b) und Maxim V. (6a) im Online-Schulentscheid durch.
Jetzt wurde ihr wegen der Pandemie ebenfalls online hochgeladener Lesevortrag eines anspruchsvollen Textes aus einem spanischen Kinderbuch von der Jury gekürt. Aussprache, Betonung und vor allem Lebendigkeit des Vorlesens überzeugten die Experten: Platz 3 in ganz Hamburg: Wir gratulieren!!
(T. Spranger)
Sensationeller Landessieg beim Sprachwettbewerb
Drei Golden Girls am GA!
Corona hat es nicht verhindern können: Die Sprachtalente der 8a haben trotz Kontaktsperre ihr kreatives Gemeinschaftsprojekt von Oktober 2020 bis März dieses Jahres durchgehalten! Nun wurden sie belohnt und von den Experten der Jury unter den vielen Einsendungen aus Hamburger Gymnasien und Stadtteilschulen verdientermaßen zum besten Beitrag im “Bundeswettbewerb Fremdsprachen / TEAM 2021” auf Landesebene gekürt.
Biber und andere Informatik
Auch in diesem Jahr hat der Informatik-Biber wieder reiche Beute am Gymnasium Alstertal gemacht: Über 200 Schüler_innen haben dieses Jahr Probleme gelöst und die Denkweise von Computern kennengelernt. Mit neun 1. Plätzen und vielen 2. und 3. Plätzen haben wir toll abgeschnitten. Für den Wettbewerb im vergangenen Schuljahr haben einige Schüler_innen noch nachträglich einen Buchgutschein vom Schulsenator Herrn Rabe bekommen.
Herzlichen Glückwunsch!
Career Day in Klasse 9
Wie ist es eigentlich, in einem Beruf zu arbeiten, in dem man hin und wieder Englisch sprechen muss? Müssen Grammatik und Aussprache da immer hundertprozentig sitzen?
Mit diesen und weiteren Fragen löcherte die Klasse 9d unter anderem einen Sustainabilty Manager von Dr. Oetker, eine Doktorandin der Literaturwissenschaft und einen Brüsseler Lobbyisten.
Insgesamt hatten sich sieben Referent_innen im Rahmen unserer Berufsorientierungswoche Ende April dazu bereit erklärt, ihre fremdsprachlichen Berufserfahrungen an die Klasse weiterzugeben.
Wie erstrebenswert ist Ruhm?
Dieser Frage widmet sich Herr Welten in seinem neuesten Podcast (mit Statements von Anne Clark (GB), Madrugada (NOR) und Noel Gallagher (GB)).
Zu den anderen Podcasts von Radio Alstertal geht es hier.
Viel Spaß beim Reinhören!
Finaleinzug beim Bolyai-Wettbewerb 2021
Unser größtes Erlebnis während der schwierigen Corona-Zeit ist, dass wir (Alexander V., John-Luca F., Noah J. und Victoria St. aus der 8d) im Februar 2021 wieder am Internationalen Mathematik Teamwettbewerb Bolyai teilgenommen haben.
Große Erfolge bei Mathematikwettbewerben
Drei Alstertaler nahmen am 23. März am Internationalen Städtewettbewerb Mathematik teil – und das mit Erfolg. Anton S. (8b), John-Luca F. (8d) und Younis W. (9b) gehören zu den Hamburger Gewinnern. Die Arbeiten sind nun unterwegs nach Moskau, um sich der internationalen Konkurrenz zu stellen. Wir gratulieren und drücken weiter die Daumen.
John-Luca und Younis haben uns in diesem Jahr zudem erneut bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade vertreten und gehören damit zu den besten Mathetalenten der Stadt. John-Luca war hier besonders erfolgreich und erreichte einen tollen 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
(M. Fischer)
Erfolg beim Wettbewerb zur politischen Bildung!
Die Klasse 10c hat mit ihrer Bildergeschichte zum Thema “Slow fashion – Kleidertausch statt Kleiderkauf?” bei dem Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung einen Geldpreis in Höhe von 150€ gewonnen!
Wir gratulieren den Schüler_innen, die sich einige Wochen lang im PGW-Unterricht intensiv mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinandergesetzt und am Ende eine Bildergeschichte im Graphic Novel-Stil gestaltet haben.
Berufs- und Studienorientierung in Zeiten von Corona
Es gab für uns alle schon bessere Zeiten, um es vornehm auszudrücken. Natürlich ist auch die Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium Alstertal betroffen. Und es gibt nur eins: Das Beste draus zu machen.
So wie die Kinder und auch wir Lehrer_innen in die Digitalisierung katapultiert wurden, erging es den Veranstaltern von Berufsbildungsmessen und Unitagen.