Mit spanischem Zungenschlag…

…verlief am Tag des Schulentscheids am GA die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs “Leo, leo – qué lees?”.

Die Klassenbesten aus dem 6. und 7. Jahrgang hatten natürlich allesamt den Text geübt, der zuvor vom Instituto Cervantes sowie dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung ausgesucht worden war. Mit beeindruckendem Ergebnis: Die Jury – verstärkt durch passend an unserer Schule gastierenden Muttersprachler_innen der spanischen Austauschschule – war begeistert von Aussprache, Intonation und Textvortrag aller Kandidat_innen.

So war die Vergabe der drei Pokale unter fünf Leser_innen eine knappe Entscheidung. Am Ende hatten Anna T. (6a), Leon S. (7c) und Alena F. (7d) die Nase vorn.

Weiterlesen…

So lang man Träume noch leben kann

Am 04. und 05. April 2023 führte der Theaterkurs S4 unter der Leitung von Frau Roßocha ihr Stück „Lehrerzimmer Prime Time“ in der gut gefüllten Aula auf.

Manchmal entscheidet ein einziger Punkt über das Schicksal eines oder mehrerer Menschen. In dem Stück, das an Jan Weilers „Eingeschlossene Gesellschaft“ angelehnt ist, geht um diesen einen Notenpunkt, der in der Oberstufe so wichtig sein kann. Dieser Punkt entscheidet über alles, naja, zumindest sehr viel.

In jedem Fall entscheidet er über die Zukunft von Fabian Prohaska und auch irgendwie über die Zukunft seines Vaters. Der strenge Lehrer Engelhardt will dem Schüler diesen einen Punkt, den Fabian zur Zulassung der Abiturprüfungen braucht, nicht zugestehen und deshalb versucht der Vater, diesen mit Waffengewalt im Lehrerzimmer vor den Anwesenden zu erpressen.

Weiterlesen…

Ehemalige Schüler_innen am Alstertal

Im März 2023 war es mal wieder so weit: Ehemalige Abiturient_innen waren zu Besuch und berichteten von ihren Erfahrungen. Was kann man sich eigentlich unter dem Ausbildungsberuf der Diätassistentin vorstellen? Sind die Aufgaben eines SAP-Entwicklers wirklich von der künstlichen Intelligenz bedroht? Wie sieht die Arbeit im Jugendamt nach einem Studium der Sozialen Arbeit aus? Wieso kann eine Ausbildung zur Bauzeichnerin ein guter Einstieg in ein Architekturstudium sein? Wieso bricht ein Lehramtsstudent sein Studium ab, um bei Aurubis eine Ausbildung als Feuerwehrmann zu machen?

Dieser Tag ist für uns als Schule ein schönes Feedback. Hier können wir mal sehen, was aus unseren Schüler_innen so wird… und das kann sich wirklich sehen lassen!

(K. Welten)

Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

125 Alstertaler_innen nahmen dieses Jahr am Känguru-Wettbewerb nach den Märzferien teil.

Dabei erreichten Melina B. (5c) und John-Luca F. (10d) jeweils den 1. Platz – eine grandiose Leistung! John-Luca rechnete sogar komplett fehlerfrei und erhielt für die erreichte volle Punktzahl von 150 Punkten eine Sonderurkunde für den längsten Kängurusprung. Ein ebenfalls toller 3. Platz ging u.a. an Jim N. (9c).

Wir freuen uns über die große Zahl an Teilnehmer_innen und die dabei erreichten Leistungen!

Müllsammelaktion

In diesem Jahr beteiligten sich nahezu alle Klassen des Gymnasiums Alstertal am Projekt “Hamburg räumt auf” und sammelten in Fuhlsbüttel und im Alstertal fleißig achtlos weggeworfenen Abfall. Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten sowie unbeeindruckt vom Hamburger Wetter unterstützten sie engagiert die Müllsammelaktion der Hamburger Stadtreinigung.

Wir haben uns sehr über das große Engagement unser Schüler_innen gefreut und werden auch nächstes Jahr wieder mit anpacken, um einen kleinen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten!

Stadtteilentwicklung mitgestalten

Wie soll Fuhlsbüttel zukünftig aussehen?

Bei dem vom Bezirksamt Hamburg-Nord initiierten “Stadtteilentwicklungsprojekt Fuhlsbüttel” waren Bürger_innen aufgerufen, Wünsche für die künftige Gestaltung ihres Stadtteils zu formulieren. Dazu waren auch die Meinungen von Jugendlichen gefragt.

Daher kamen am Mittwoch, den 01. März 2023, vier Stadtplaner_innen ans Gymnasium Alstertal, um mit den beiden Geographiekursen der S2 Lieblingsplätze und Problembereiche im Stadtteil zu identifizieren. Dazu markierten die Schüler_innen zunächst auf einer großen Karte von Fuhlsbüttel die Orte, an denen sie sich gerne bzw. nicht gerne aufhalten.

Weiterlesen…

Spendenaktion für Erdbebenopfer

Wir am GA haben am Mittwoch, den 22. Februar 2023, eine Spendenaktion für die Betroffenen der Erdbeben in der Türkei und in Syrien durchgeführt.

Eine Gruppe engagierter Schüler_innen aus verschiedenen Klassenstufen hat in der Mittagspause einen Stand aufgebaut, an dem ca. 60 Kuchen, Muffins und andere Leckereien verkauft wurden, die vorher von Alstertaler_innen aus allen Klassen gebacken worden waren.

Weiterlesen…

Spanisch mal anders

Es ist Donnerstag, der 16. Februar 2023: Nach unserer Klassenarbeit haben wir im Spanischunterricht eine Gazpacho, eine spanische Suppe, gemacht.

Auf dem Smartboard haben wir zunächst ein Video gesehen, in dem uns das Rezept genau erklärt wurde. Ein paar Schüler_innen haben dann das Gemüse geschnitten, während andere gespannt zugeguckt und geholfen haben. Danach haben wir Brot in kaltem Wasser aufgeweicht und alles in einen Mixer getan, der die Zutaten pürierte.

Weiterlesen…

Geschafft – wir sind dabei beim BWFS!

Aus drei macht eins – das könnte die gleichzeitig traurige wie positive Bilanz der diesjährigen Anmelderunde zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen sein. Für diesen, in allen sechzehn Bundesländern von der Stiftung Bildung und Begabung in Bonn jährlich veranstalteten, Groß-“Talentschuppen” hatten sich gleich nach den Sommerferien ursprünglich drei Teams unserer Schule motivieren lassen.

Weiterlesen…

Vamos a la playa, a mi me gusta Barca

So hieß es am Montag, den 23. Januar 2023, erstmalig für 19 Schüler_innen der S2 vom Gymnasium Alstertal, welche von Frau Fernández und Frau Heers begleitet wurden.

Nach einem wohl eher holprigen Start mit über sieben Stunden Wartezeit am Flughafen Hamburg und einer Ankunftszeit am Hostel in Barcelona um ca. 3:00 Uhr nachts, starteten wir am nächsten Tag alle ein wenig müde in den Tag. Das hinderte uns aber nicht daran, unsere sieben Schulen, an denen wir in Kleingruppen für die zwei kommenden Wochen unser Praktikum machten, das erste Mal zu besuchen. Zehn von uns gingen vormittags entweder in das Colegio mit den Klassen 1-6 oder in das Instituto mit den Klassen 7-10. Für die restlichen Schüler_innen begann die Arbeit erst am Abend an den EOIS, den Sprachschulen. Jede Gruppe bekam verschiedene Aufgaben zugewiesen, doch bei allen ging es vor allem um den Austausch, das Verständnis und die Unterhaltung mit den Schüler_innen vor Ort. Insgesamt wurden wir sehr herzlich von den Schulen empfangen.

Weiterlesen…

Erster Kontakt

Im Philosophiekurs der Oberstufe hat sich das S4 bei Frau Johannes das Thema Anthropologie gewünscht. Dieses befasst sich mit der Kernfrage „Was ist der Mensch?“. Um uns dieser Frage zu nähern, haben wir im Kurs als Gedankenexperiment überlegt, wie man Außerirdischen ein Bild vom Menschen vermitteln könnte – wie können wir den Menschen vorstellen?

Weiterlesen…

Lesen macht Spaß!

In den Weihnachtsferien haben die Schüler_innen aus der 7b und 7d zuhause ein Buch ihrer Wahl gelesen. Die anschließende Aufgabe im Deutschunterricht: Präsentiere dein Buch auf eine von dir gewählte Weise, mit der du bei deinen Mitschüler_innen Neugier für die Lektüre weckst.

Es entstanden viele ansprechende und unterschiedliche Ergebnisse, durch die sicher jede_r die ein oder andere Leseanregung erhalten hat.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner