Einstimmen auf Weihnachten…

…geht das gerade überhaupt?
Kommt darauf an! Auf die Eltern, die bereit sind, die gute Tradition des Adventsbastelns trotz aller Widrigkeiten nicht aufzugeben. Sie standen am vereinbarten Novembertermin „frisch getestet“ mit Bastelanleitungen und Leckereien bereit! Auf die Kollegin, Frau Montag, die noch viel besser basteln kann. Und natürlich auf die Kinder, die nicht nur ihre Wichtelgeschenke für den Adventskalender (ehemals Wäscheleine) kreativ fertiggestellt hatten, sondern auch eifrig und ideenreich bei der Verschönerung des Raumes mithalfen.

Vielen Dank für den kleinen Sieg über die alles erschwerende Pandemie – und das tolle Resultat im Klassenraum!

(T. Spranger)

Mach mit bei PiA!

“PiA – Physik im Advent“ ist ein Adventskalender der besonderen Art: ein physikalischer Adventskalender. Darin werden vom 1. bis zum 24. Dezember allen, die daran Spaß haben, 24 kleine und einfache Experimente und physikalische Rätsel in kurzen Video-Clips vorgestellt.

Alle Schüler_innen sind herzlich eingeladen, sie nachzumachen und anschließend die jeweils dazugehörige Frage zu beantworten. Am Folgetag gibt es die Auflösung, ebenfalls in einem online bereitgestellten Video.

Weiterlesen…

Besuch der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Am Montag, den 01. November 2021, waren wir, die Klasse 10b, mit Frau Heers und Herrn Böhn in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Wir fuhren mit Bus und Bahn Bahn dorthin und wurden zunächst in zwei Gruppen eingeteilt.

Unsere Gruppe blieb erstmal an unserem Treffpunkt stehen und uns wurden einige Hintergrundinformationen, insbesondere über diesen Ort zu Zeiten des Nationalsozialismus, mitgeteilt. Es stellte sich heraus, dass wir uns auf dem ehemaligen Appellplatz befanden, auf dem die Häftlinge morgens regungslos stehen und sich mit ihren Namen melden sollten. Das konnte mehrere Stunden dauern…

Weiterlesen…

Kunstprojekt “Mein Monster”

Die Schüler_innen des Wahlpflichtkurses Bildende Kunst im Jahrgang 10 haben sich im Projekt “Mein Monster” damit beschäftigt, welche Bilder von Monstern in Kunst und Popkultur vorherrschen und wie sich die Vorstellungen von Monstern historisch gewandelt haben.

Sie ergründeten, was Grusel eigentlich ausmacht und sammelten im Anschluss Ideen für ein eigenes Monster.

Weiterlesen…

In Erinnerung an Andreas Jäger

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Alstertal trauert um ihren ehemaligen Schulleiter Andreas Jäger, der plötzlich und unerwartet am 01. September 2021 verstorben ist.

Andreas Jäger hat das Gymnasium Alstertal von 1999 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2013 entscheidend geprägt. Er betrachtete Schule als einen Lebensraum, in dem Lehren und Lernen in gegenseitiger Beziehung stattfinden und demzufolge Anerkennung und Vertrauen zwischen allen Beteiligten die wichtigsten Voraussetzungen sind. Dieser Grundsatz war und blieb insbesondere in der Zeit einschneidender bildungspolitischer Umbrüche und Schulzeitverkürzungen sein zentrales Anliegen: Unser ehemaliger Schulleiter suchte nachdrücklich und erfolgreich nach Chancen und Wegen, Schülerinnen und Schülern eine vielseitige und umfassende Bildung zu ermöglichen und den Fortbestand eines der kleinsten Gymnasien Hamburgs zu sichern. Er vermochte es, die Schulgemeinschaft in diese Vorhaben mit überzeugenden Argumenten und mit Beharrlichkeit einzubeziehen und geschlossen hinter seinen Ideen zu vereinen. Mit großem Engagement stellte er seinerzeit die Weichen für die Errichtung des Neubaus sowie für die Renovierung der Schule.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner