Geoexkursion zum Bodenlehrpfad

Böden sind eine Grundlage unseres Lebens. Aber wie entstehen und entwickeln sie sich? Wie sind sie zusammengesetzt und aufgebaut?

Diesen Fragen gingen die 9. Klassen auf einer Exkursion zum Bodenlehrpfad im Wohldorfer Wald nach.

Neben vorher im Unterricht vorbereiteten Kurzvorträgen wurde viel praktisch gearbeitet. Bei der Untersuchung von vier Standorten mit unterschiedlichen Bodenprofilen schöpften die Schüler*innen u.a. Wasser aus einem grundwasserbeeinflussten Gley, ermittelten mit Zollstöcken die Dicke der einzelnen Bodenschichten und führten Experimente durch. So wurde z.B. mit Fingerproben untersucht, ob die Bodenprobe mit der Hand formbar ist, wie sie aussieht und ob sie sich sandig, klebrig oder feinkörnig anfühlt, um auf diese Weise die Bodenart zu bestimmen.

Einladung zum Präsentationsnachmittag

Schüler*innen aus den Klassenstufen 6-10 haben im Rahmen der AlsterTalente in diesem Schuljahr an selbstgewählten Projekten gearbeitet.

Sie freuen sich, euch und Ihnen ihre Ergebnisse am Dienstag, den 08. Juli 2025 um 16:30 Uhr in der Mensa zu präsentieren.

Interview mit Irene Butter

Die Holocaust-Überlebende Irene Butter hat sich nach dem Zweiten Weltkrieg ein neues Leben in den USA aufgebaut. Erst 40 Jahre später und auf Bitten ihrer Tochter erzählte sie zum ersten Mal von ihrer Geschichte: von Verfolgung, Vertreibung, dem KZ Bergen-Belsen – und ihrer Rettung.

Anlässlich der Befreiung des KZ Bergen-Belsen vor 80 Jahren kam Irene Butter wieder nach Norddeutschland. Das Interview mit ihr wurde am 29. April 2025 in den Zeise Kinos aufgezeichnet.

(K. Welten)

Das Zehntel 2025

Am Samstag, den 26. April 2025, fand das diesjährige Zehntel statt – Deutschlands größter Kinder- und Jugendlauf über ein Zehntel der Marathondistanz. Auch in diesem Jahr gingen wieder motivierte Alstertaler*innen mit an den Start, gaben ihr Bestes und liefen tolle Zeiten!

Post mit Herz

Mehrere fünfte und sechste Klassen nahmen dieses Jahr an der Aktion “Post mit Herz” teil.
Mit viel Engagement und Freude schrieben, bastelten und gestalteten die Schüler*innen Postkarten mit Ostergrüßen und netten Worten. Die Karten wurden dann zu den Osterfeiertagen an verschiedene Pflegeeinrichtungen in Deutschland geschickt, um den Menschen dort eine kleine Freude zu bereiten.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner