Tief abgetaucht in die Welt der Sprachwettbewerbe

Erfahrungsbericht zu meiner „BWFS“-Teilnahme

Nach meinem Erfolg letztes Jahr, meldete ich mich gleich nach den Sommerferien auch im letzten Herbst wieder beim SOLO-Bereich des BWFS (Bundeswettbewerb Fremdsprachen) an – dieses Mal wollte ich mein Glück aber in Spanisch versuchen!

Der SOLO-Bereich besteht im ersten Schritt daraus, ein zweiminütiges Video über ein vorgegebenes Thema zu erstellen. Dieses Jahr war das Thema: „Was ich schon immer mal sagen wollte…“. Und so setzte ich mich kurz nach den Herbstferien 2024 an das Video, welches ich im Januar 2025 abgeben musste.

Eine Woche nach der Abgabe fand dann auch schon der Wettbewerbstag, also der zweite Teil des Wettbewerbs, statt. Dort schreibt man über eine Region oder ein Land der Sprache eine mehrstündige Klausur. Das Beste an dem Tag ist allerdings, dass man alle anderen Teilnehmenden kennenlernt. Nach dem Tag hieß es dann erstmal geduldig warten, bis alles ausgewertet war. Mitte April 2025 bekam ich dann die Einladung zur Siegerehrung und auch zum Hamburger Sprachenfest. Diese fanden am selben Tag im Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium (Eimsbüttel) statt.

Das Sprachenfest startete schon vormittags. Dort stellte ich meinen Beitrag vor und bekam auch einige der anderen Beiträge sowohl aus dem SOLO- als auch dem TEAM-Teil zu sehen. Gegen Mittag stießen dann auch Herr Spranger und die anderen teilnehmenden Teams unserer Schule für die Siegerehrung dazu. Dort erfuhren wir, dass mehrere GA-Teams sehr gut abgeschnitten hatten. Das Team aus der 7b gewann einen dritten Platz und das Team der 9b erreichte sogar einen zweiten Platz. Ich selbst gewann im SOLO-Bereich sogar den ersten Preis, mit einem Ergebnis von über 90% richtig. Neben den Urkunden und dem Applaus wurden wir alle mit Geld- und Buchpreisen bedacht. Etwa zur gleichen Zeit erhielt ich dann aufgrund meines Erfolgs beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen die Einladung zu dessen Endrunde, dem bundesweiten Sprachenturnier, welches im Herbst 2025 in Hessen stattfindet.

Insgesamt war die Teilnahme sehr erfolgreich und ich kann es allen auch nur ansatzweise Sprachbegeisterten mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Dort lernt man nicht nur die Sprache(n) und fürs Leben, sondern kann auch neue Bekanntschaften machen.

Also: Meldet euch ab sofort oder direkt nach den Sommerferien wieder für die nächste Runde an (Teams: Jg.6-10, SOLO: ab Jg.8)!

(Matilde J., 10a)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner