Riesenerfolg für Matilde J. (10a) beim diesjährigen Bundeswettbewerbs Fremdsprachen (BWFS): Im Zweig SOLO überzeugte sie die Jury und holte mit ihrem Beitrag den Landessieg ans GA! Und im Herbst 2025 geht sie für unsere Schule sogar ins Bundesfinale.
Als Wiederholungs-„Täterin“ wusste Matilde, dass man schnell sein muss, wenn nach den Sommerferien am schwarzen Brett und an der GA-Anzeige im Foyer des Altbaus wieder zur Anmeldung von TEAMS oder eben als Einzelkandidat*in aufgefordert wird. Und dieses Jahr noch „krasser“: Denn schon weit vor den Herbstferien müssen bereits Anfang Oktober die Teams aus mindestens 3 Personen angemeldet werden – auch wenn dann erst im Februar 2026 die Arbeitsprodukte eingereicht werden müssen.
Das von Matilde (SOLO Bereich) ist hier in drei Screenshots zu sehen: Ihr Stopp-Trick-Video hat mit einfachen Mitteln und klarer Botschaft auf spanischer Sprache die Jury und Betrachter in seinen simplen Bann gezogen. Im SOLO-Bereich des BWFS auf zwei Minuten Dauer beschränkt, zeigt Matildes dazu eingesprochener Text, dass es zwar soliden Könnens, aber auch keiner perfekten Sprachbeherrschung Bedarf, um „klare Ansagen“ zu machen – und seine Meinung wirkungsvoll zu versprachlichen.
Überhaupt ist der Wettbewerb (ebenso wie andere am GA angebotene Sprachwettbewerbe) keineswegs nur für Hochbegabte oder „Sprach-cracks“: Jede(r) Interessierte kann und sollte mitmachen, um sich einmal außerhalb des Unterrichts und mit Spaß fremdsprachlich auszuprobieren – aber natürlich immer sein oder ihr Bestes geben – allein oder im TEAM. Auch wenn es nicht für jedes TEAM oder Einzelkandidaten zur Siegerehrung reicht: In jedem Fall gewinnt ihr an Erfahrung in Projektarbeit, Teamwork, sprachlicher Sicherheit und ein bisschen auch an Technikkenntnissen.
Also: Traut… und meldet euch!
(T. Spranger)