Klassenfahrt der 10a nach Marburg

Vom 25.-29. September 2017 verbrachten wir, die Klasse 10a, zusammen mit Frau Fernández und Herrn Smendt fünf Tage in der Studentenstadt Marburg in Hessen, hatten viel Spaß und lernten einiges über ihre Geschichte.

Weiterlesen…

Profilfahrt der S3

Berlin. Die Stadt der Kunst und Kultur.
Die S3 hat eine ihrer Profilfahrten, die dieses Jahr aufgrund der Umorganisation der ursprünglich vorgesehenen Profilfahrten gemischt war, vom 25.-29. September 2017 nach Berlin geplant.

Weiterlesen…

Klassenreisen und Profilfahrten

In der Woche vom Montag, dem 25.09. bis Freitag, dem 29.09.2017 fanden die Klassenreisen und Profilfahrten in den Jahrgängen 6, 10 und 12 (S3) statt.
Die Kennlern-Klassenreisen der 5. Klassen starteten am Mittwoch, dem 27. September.

Informationsabend zu den schriftlichen und mündlichen Überprüfungen Jg. 10

Am Dienstag, dem 12. September 2017 findet in der Mensa um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung für die Eltern der Zehntklässler_innen statt: Herr Nied informiert über Vorbereitung, Ablauf und Bewertung der schriftlichen und mündlichen Überprüfungen bzw. den Mittleren Schulabschluss. Die Elternabende der 10. Klassen finden im Anschluss in den jeweiligen Klassenräumen statt.

Einschulungsfeier für die neuen 5. Klassen

Unsere Freude ist groß, dass so viele Eltern ihre Kinder bei uns im Gymnasium Alstertal angemeldet haben, dass wir zum nun zweiten Mal wieder vierzügig sein werden.
Und das war unserer Aula bei der Einschulungsfeier am Montag, dem 4. September 2017 auch anzusehen: bis zum allerletzten Platz gefüllt mit aufgeregten Fünftklässler_innen und oft noch aufgeregteren Eltern und Verwandten.

Weiterlesen…

Sozialer Tag

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unsere Schule an der bundesweiten Aktion Sozialer Tag von SCHÜLER HELFEN LEBEN am 13. Juli. Unsere Schüler_innen suchen sich für diesen Tag einen Job, der Lohn geht an die Hilfsprojekte auf dem Balkan und in Jordanien.

Mehr Infos zu Deutschlands größter Schüler-Aktion gibt es auch unter: www.schueler-helfen-leben.de

Präsentationsabend der AlsterTalente zum Thema “Traum”

Am Mittwoch, 12.07.2017 war der Präsentationsabend der AlsterTalente. Dort haben wir unseren Familien, Freunden und Lehrern präsentiert, woran wir ein Schuljahr lang gearbeitet hatten. Nachdem wir an den Tagen zuvor in allen Klassen des Gymnasiums Alstertal Werbung gemacht haben, sind außerdem noch viele interessierte Schüler gekommen.

Weiterlesen…

Geographie-Exkursion der S 2

Am Mittwoch, den 12. Juli haben wir mit dem Geographie-Kurs der S2, passend zum Semesterthema Stadtgeographie, eine Exkursion durch Hamburg gemacht. Am Anfang waren wir auch noch recht zuversichtlich, dass der Nieselregen bald aufhören würde…

Weiterlesen…

Bodypainting für Netzstationen

So lautete die Überschrift, unter der die beiden 7. Klassen in diesem Frühjahr eine Netzstation gestalten sollten. „Stromnetz Hamburg“ hat zu diesem Wettbewerb mit dem Thema „Grenzenlos“ aufgerufen und das Gymnasium Alstertal ist diesem Aufruf gefolgt. Fast 5 Wochen haben die Schülerinnen und Schüler im Kunstunterricht an der Entwicklung und Umsetzung ihrer Ideen gearbeitet, so dass am Ende für den Wettbewerb, an dem 30 Hamburger Schulen teilgenommen haben, 47 Entwürfe eingereicht werden konnten. Und 2 davon haben tatsächlich gewonnen: Karla Ringbeck (7b) belegte den 2. Platz und Moritz Walter (7a) den 1. Platz!

Weiterlesen…

Abitur 2017

Herzlichen Glückwunsch allen unseren Abiturientinnen und Abiturienten 2017!

Am 6. Juli fand die Entlassungsfeier für den diesjährigen Abiturjahrgang in feierlichem Rahmen statt. Die Verleihung der Abiturzeugnisse wurde musikalisch begleitet von einer toll aufgelegten Schulband und mit großer Freude vorgetragenen Songs des Schulchores unter der Leitung von Frau Blazy und Herrn Wiebe.

Abi1

Rückblicke auf die gemeinsame schulische Vergangenheit, Ausblicke mit den besten Wünschen für die Zukunft und – die letzte Gelegenheit nutzend :-) – Ratschläge für den weiteren Weg gab es für die Schulleitung von Frau Hartmann, für unseren Abiturjahrgang von Viktoria Volk und Benjamin Hufnagel und für das Lehrerkollegium von Herrn Langlo.
Ein herzlicher Dank geht an die zahlreichen Helfer_innen der S 2 und Frau Grossigk für den ausgesprochen stilvollen kulinarischen Rahmen und den sehr aufmerksamen Service.

Abi2
Abi4

Zum bestandenen Abitur gratulieren wir: Marco Bergholz, Johanna Böttcher, Jule Denecke, Dennis Dunkelmann, Anna Ehlers, Michael Erb, Simon Förthmann, Henna Friedo, Emmily Frommelt, Yannick Gabelenz, Tatjana Gallinat, Emma Gerds, Ellen Germann, Leonie Gosau, Florian Grundmann, Kai Hans, Fyn Hansow, Vincenzo Herrmann, Marie Hildebrandt, Benjamin Hufnagel, Marisa Iglesias den Haan, Natalie Mamaghani, Shahin Jeyrani Mamaghani, Anna Ketzler, Yasmin Koffi, Kim Kolloßa, Kira Kolloßa, Ann-Kristin Krause, Vincent Krause, Kristin Kreutzer, Sarah Langer, Stefanie Meier, Marvin Möller, Mona Oldenburg, Nayab Raja, Khalil Saidi, Nikolas Scholl, Zoe Schwertner, Timm Sievers, Paula Stanislawski, Viktoria Volk, Luisa Walk und Paul Wibbelt.

Abi5
Abi6

Wir freuen uns mit unseren Abiturientinnen und Abiturienten über den bestandenen ersten großen Lebensabschnitt und wünschen ihnen einen guten Start in den nächsten!

Prävention: Cybermobbing Jg. 5

Ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet ist in der heutigen Zeit unabdingbar und eine Sensibilisierung der Kinder für die Gefahren im Netz sollte frühzeitig erfolgen.
In Zusammenarbeit mit dem Institut für konstruktive Konfliktaustragung & Mediation (IKM) werden wir ab Montag, den 26. Juni an jeweils zwei Projekttagen den Schüler_innen der 5. Klassen diesbezügliche Strategien, Tipps und Hilfen an die Hand geben. Als Präventionsmaßnahme kommt dabei vor allem dem Thema „Cybermobbing“ eine besondere Bedeutung zu.
Wir freuen uns, Ihre Kinder bezüglich ihres Umgangs mit dem Internet sensibilisieren und stärken zu können!

Weiterlesen…

Cinealster 2017

Am 26.6.2017 fand der alljährliche Kurzfilmabend  “Cinealster” der Studienstufe in der Aula statt.
Auf der neuen Leinwand unserer Schule wurde ein Teil der Ergebnisse des S2-Filmkurses gezeigt: Stop Motion Filme, aber auch die wesentlich aufwändiger erarbeiteten Kurzfilme standen auf dem Programm. Insgesamt acht Filme wurden gezeigt.

Weiterlesen…

IDEENsprINGen 2016/2017 (Teil II)

Am 16. Juni fand die Bundespreisverleihung des Wettbewerbs Ideenspringen statt. Aus einfachsten Materialien sollte eine Skisprungschanze nach bestimmten technischen Vorgaben gebaut werden. Von einer Jury, bestehend aus Architekten und Ingenieuren, wurden die Modelle nach statischen, technischen und künstlerischen Gesichtspunkten bewertet. Dabei spielte auch die Originalität der Entwurfsidee eine Rolle. Mit seiner Elbskischanze „Lχ“  (Elchi), benannt in Anlehnung an die Hamburger Elbphilhamonie „Elphi“, hatte Johannes Meeder (9a) schon den ersten Preis der Landesebene gesichert und sich so für die Bundesrunde qualifiziert.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner