Abitur 1955

Sechs ehemalige Schüler des Abiturjahrgangs 1955 waren im Januar 2020 zu Besuch am Gymnasium Alstertal. Neben ernsten Themen, wie ihren Erlebnissen im zerbombten Hamburg, erfahrt ihr auch, wie eine Ohrfeige zu einer großen Liebe führen kann.

(März 2020, Foto: K. Welten, GEMA/Musik/Min.: 1)

THE BIG CHALLENGE …

… is waiting for more than 50 avid learners at GA, who have signed up for this year’s online competition in May. 

Bis dahin wird online auf der gleichnamigen Plattform trainiert – oder auch “gezockt” wie die “Pros unter euch es wohl sagen. Die vielen nach Lernstand differenzierten Trainingsfragen machen fit für den großen Tag und der Fortschritt kann nicht nur an Punkten und benötigter Zeit beobachtet, sondern direkt auf Schul-, Stadt-, Landes- und Bundesebene verglichen werden. Und ganz nebenbei wird man beim Quizzen immer schlauer und letztlich natürlich sicherer in dieser Weltsprache.

Eine echte Win-win-Situation, selbst wenn am Ende keiner der ganz großen Sachpreise erreicht wird! Die kleine Anmeldegebühr ist dieses Sprachtraining für zwischendurch und unterwegs auf jeden Fall wert – und zumindest eine kleine Belohnung bekommt jede_r Teilnehmer_in.

(T. Spranger)

Endspurt beim BWFS

“Teamwork!!” – Mein Urteil steht schon fest, noch bevor die Jury des Landeswettbewerbs (also der regionalen Vorrunde) die fertigen zwei Filme und zwei Hörspiele überhaupt bekommen hat. Denn vier Teams mit je 2-7 Schüler_innen haben durchgehalten.

Bereits gleich nach den Sommerferien waren ursprünglich acht Gruppen zu einem langfristigen Projekt bereit und hatten sich angemeldet. Spätestens ab den Weihnachtsferien musste dann zusätzlich zu Hausaufgaben, Unterricht, Klassenarbeiten und Hobbys viel Engagement aufgebracht werden: Es galt eine Idee zu entwickeln, ein Drehbuch oder auch storyboard anzufertigen, Treffen sowie shootings oder recordings zu planen, die Aufnahmen zu schneiden, sounds zu suchen, darunterzumischen und vieles mehr. Und dann kam der Endspurt – ohne dass der (erkrankte) Koordinator des Wettbewerbs in der Schule zur Verfügung stand.

Weiterlesen…

Wahlvorbereitung mit dem WOMZA

Der Wahl-O-Mat, wer kennt ihn nicht?
Bereits seit dem Jahr 2002 gibt es dieses (interaktive) Tool, welches die Möglichkeit bietet, sich im Vorfeld von Wahlen über die verschiedenen Parteipositionen zu informieren und Übereinstimmungen zu finden. Anlässlich der Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft konnten auch die Schüler_innen der Jahrgänge 10 und 11 dieses „Werkzeug“ zur Wahl-Vorbereitung nutzen.

In dreistündigen Veranstaltungen, durchgeführt von studentischen Teamer_innen der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, erhielten die Schüler_innen am Montag, den 17. Februar 2020, zunächst einen wiederholenden Überblick über das Hamburger Wahlsystem. Außerdem wurde die Handhabung des Wahl-O-Mats erläutert, da den angehenden Wähler_innen nicht die klassische, digitale Version zur Verfügung stand, sondern die Durchführung am „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ (kurz: WOMZA) erfolgte.

Weiterlesen…

Lesen mit Lust – Lust auf Lesen!

Das will auch im dritten Jahr an unserer Schule der Vorlesewettbewerb „Leoleo… ¿qué lees?“ schon bei den Spanisch-Anfänger_innen verankern!

In den 6. und 7. Klassen ist der Klassenentscheid bereits absolviert, die drei Schulsieger_innen stehen aber noch nicht fest. Der oder die Gewinner_in des goldenen Schulpokals wird unsere Schule dann im Juni 2020 am Instituto Cervantes gegen ca. 60 weitere “talentos del español” vertreten.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner