Malte G. aus dem S4 war es, der diese Frage im Physikunterricht stellte. Doch erstmal von Anfang an: Für die letzten Physikstunden ihrer Schulzeit wünschten sich die Oberstufenschüler_innen verschiedene Themen. So kam es, dass unter anderem die Fourier-Transformation und die Heisenbergsche Unschärferelation behandelt wurden – und eben auch das Thema Trockeneis.
Schulartikel
Artikel der Schule bzw. von Lehrern
3. Platz bei der Mathematik-Olympiade
Bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade konnte sich Younis W. (7b) in der Landesrunde gegen viele motivierte Mitstreiter_innen aus ganz Hamburg behaupten und erreichte einen tollen dritten Platz. Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser Leistung!
(M. Fischer)
“Hamburg räumt auf”
In der letzten Märzwoche machten sich insgesamt elf Klassen unserer Schule auf, um in Fuhlsbüttel und im Alstertal fleißig achtlos weggeworfenen Abfall zu sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten sowie unbeeindruckt vom verfrühten Hamburger Aprilwetter unterstützten sie engagiert die alljährliche Müllsammelaktion der Hamburger Stadtreinigung.
Erfahrungsbericht Barcelona-Austausch
Vom 18.-24. März 2019 fand für einen Teil der 8. Klassen der Austausch mit dem Institut Montserrat in Barcelona statt. Nachdem uns drei Wochen vorher die spanischen Austauschschüler_innen in Hamburg besucht hatten, flogen wir direkt im Anschluss an die Märzferien am Montag vom verregneten, eher kalten Hamburg ins mediterrane Barcelona.
Überzeugende Leistungen beim Schulentscheid!
Das kam uns ziemlich spanisch vor!
Sensationell verlief kurz vor den Märzferien der diesjährige Schulentscheid im Spanisch-Vorlese-Wettbewerb „Leo, leo… ¿qué lees?“. Fast alle 16 Finalist_innen, also die Klassenbesten aus je vier Parallelklassen der Jahrgänge 6 und 7, hatten sich der Nervenprobe gestellt.