NATEX-Wettbewerb am GA

Es ist nun bereits das 20. Jahr des NATEX-Wettbewerbs und seitdem wurden über 30.000 Arbeiten eingereicht – dies zeigt die Bedeutung des naturwissenschaftlichen Wettbewerbs in Hamburg. Im Schuljahr 2021/22 wurden 2.246 Beteiligungen von Schüler_innen verzeichnet.

Und das Gymnasium Alstertal war mit allen NWP-Kursen der Klassenstufen 8 bis 10 vertreten. Insgesamt haben 50 Alstertaler_innen teilgenommen, wobei sechs Schüler_innen einen zweiten Preis und zehn Schüler_innen einen dritten Preis erhalten haben. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen…

Kennenlernfahrt in die Fischbeker Heide

Als wir am Mittwoch, den 21. September 2022, auf unsere Kennenlernfahrt in die Fischbeker Heide fuhren, war die Stimmung gut. Wir mussten zweimal umsteigen, aber schließlich waren wir da.

Erst tobte die Klasse tobte auf dem Spielplatz, bevor unsere Lehrerinnen die Zimmer verteilten. Später machten wir einen kleinen Ausflug und bauten Waldgeister mit Sachen, die wir in der Natur fanden. Am Abend hielten wir Stockbrot und Marshmallows über ein Lagerfeuer. Danach gingen wir alle rein und unsere ganze Klasse spielte Werwolf.

Weiterlesen…

Fünf Tage in Mölln

Wir waren von Montag, den 19. bis Freitag, den 23. September 2022 auf Klassenfahrt in Mölln. Dort hat es uns sehr gut gefallen! Die Zimmer waren schön, das Essen lecker und auch der Ort war sehr schön und interessant. Wir haben viele spannende Aktivitäten gemacht, z.B. haben wir Minigolf gespielt und eine Stadtrallye gemacht. Bei der Drei-Muskel-Tour sind wir Draisine und Fahrrad gefahren und mit dem Drachenboot über den See gepaddelt. Beendet wurde die Klassenfahrt mit mit einer Talentshow und einer Discoparty.

Wir hatten alle eine sehr schöne Zeit und alles hat sehr viel Spaß gemacht.

(Maja D., 6c)

Berlin, Berlin, wir fuhren nach Berlin!

Als wir am Montag, den 19. September 2022, im regnerischen Berlin-Schöneberg ankamen, erstrahlte unser Hotel in voller Pracht vor uns – und unsere Bedenken aufgrund einiger negativer Rezensionen im Internet wurden zum Glück nicht bestätigt. Die fünf Tage Stufenfahrt vergingen dann wie im Flug.

Vom Besuch der “Topografie des Terrors”, wo uns viel Text bevorstand, ging es am nächsten Tag weiter zur Stadtführung mit einem Besuch des Holocaust-Mahnmals. Nach den zwei Tagen war uns erneut vor Augen geführt worden: So etwas darf nie wieder passieren!

Der Regen hörte dann nach zwei Tagen auch auf und Berlin präsentierte sich von seiner schönsten Seite. Bei bestem Wetter machten wir eine Spreerundfahrt und genossen die schöne Aussicht aufs Regierungsviertel. Ein Highlight: der Kindergarten für die Kinder der Bundestagabgeordneten.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner