KlimaTeam

Nachdem sich das GA schon in den vergangenen Jahren stark für den Klimaschutz gemacht hat, wurde es nun Zeit eine Klima-AG zu gründen. Und da wir das Klima nur gemeinsam und engagiert schützen können, musste ein starkes Team her, das „KlimaTeam“.

So fanden wir uns im Schuljahr 2022/23 zusammen. Schüler_innen aus den Jahrgängen 5, 7 und 10 beteiligen sich gemeinsam mit einigen Lehrkräften aus verschiedenen Fachschaften. Die Schulleitung und unser Hausmeister Herr Krummrich unterstützen uns ebenfalls.

In diesem Schuljahr lag aus aktuellem Anlass der Fokus auf dem Energiesparen. Wir haben die Räume im GA mit Hinweisen zum Energiesparen versehen und Thermometer aufgehängt. Schließlich haben wir bei unseren Energierundgängen im Alt- und Neubau unseren Zustand im Bezug zum Energiesparen aufgenommen, z.B. funktionieren Thermostate? Wieviel Wasser fließt durch die Wasserhähne zum Händewaschen? Welche Geräte sind im Standby-Modus oder können ausgeschaltet werden?

Unser zweites Klimaschutzprojekt hat sich dem Insektenschutz und dem Erhalt der Artenvielfalt gewidmet. Zusammen mit der Klasse 7d haben wir zunächst Infoplakate zum Insektenschutz erstellt. Anschließend wurden Insektenhotels gebaut und als es dann draußen endlich wärmer wurde, haben wir Blütenwiesen angelegt und ein paar Erdbeerpflanzen durften natürlich auch nicht fehlen.

Seid ihr gespannt auf unsere nächsten Projekte und wollt euch engagieren? Dann macht mit!

(S. Wendland)

Cinealster 2023

Am Montag, den 19. Juni 2023, präsentierten die Schüler_innen des Filmkurses der S2 insgesamt sieben Filme in der Aula, vier Stop-Motion- und drei Kurzfilme. Es gab ein vorgegebenes Motto, das in den Kurzfilmen umgesetzt werden sollte: „Alles dreht sich!“.

Am Ende hat der Applaus der Zuschauer_innen entschieden, welcher der gezeigten Filme der Film des Abends geworden ist. Der Publikumspreis ging an „Life is a Circle“ von Carlo H., Jonas S., Nestor S. und Ruben G. (S2). Herzlichen Glückwunsch!

(I. Roßocha)

Weiterlesen…

Musikalische Klangskulpturen

Am Freitag, den 16. Juni 2023 hat die Klasse 5a in Musik Klangskulpturen erstellt. Wir wurden in der Stunde zuvor in Gruppen aufgeteilt. Wir sollten als Hausaufgabe Sachen von zuhause mitbringen, die wir für unsere Klangskulptur nehmen können.

In der Musikstunde haben wir dann angefangen aus Pappe, Tesa, alten Sachen und noch vielem anderen eine Klangskulptur zu erstellen. Das war eine wilde Bastelei! Luftballons sind durch die Luft geflogen, Pappe wurde zerschnitten…

Weiterlesen…

Erfolg bei der Mathematik-Olympiade

Vom 11. bis 14. Juni 2023 war ich in Berlin zur Bundesrunde der Mathematik-Olympiade. Am Montag und Dienstag hatten wir jeweils viereinhalb Stunden Zeit, um drei Aufgaben zu lösen und am Nachmittag hatten wir dann noch Zeit für Ausflüge. Ich war im Berliner Unterwelten-Museum und im Technikmuseum.

Am Mittwoch gab es die Siegerehrung, bei der ich einen 3. Preis erreicht habe. Dort habe ich auch schon eine Einladung zur Auswahlklausur für die Internationale Mathematik-Olympiade bekommen, die nächstes Jahr in England in der Stadt Bath stattfinden wird.

(John-Luca F., 10d)

Stress? Alle kennen es… Aber was ist dieser Stress?

Die Klasse 10a hat sich im Biologieunterricht in einer Projektarbeit mit dem Phänomen Stress auseinandergesetzt. Dabei ging es vor allem auch um die wissenschaftliche Arbeit zum Anlegen und Schreiben eines Portfolios, also eine erste kleine Hausarbeit wie in der Uni. Was ein Stress…

Also ran an die Arbeit und eure Entspannungsphasen nicht vergessen. Ein wichtiges Ausbildungsprogramm an unserer Schule ist natürlich unser YES!/ SNAKE-Programm. Davon konnten vor allem die YES!-Juniortrainerinnen unserer Klasse profitieren. Nachfolgend ein Bericht einer Schülerin zu diesem Unterrichtsprojekt.

(S. Wendland)

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner