Unsere Konfliktlotsen „Die Beefbreaker“ gehen an den Start!

Für die Unterstufenschüler (also die Jahrgänge 5 und 6) haben Frau Roßocha und Frau Klüwer ein Konzept zur Streitschlichtung entwickelt. Nun wurden die ersten Schüler_innen unserer Schule zu Konfliktlotsen ausgebildet.

Wo Menschen zusammenkommen, können Konflikte entstehen. Im geschützten Raum unserer Schule, die klare Regeln bietet (Hausordnung, Klassenregeln und auch Aufsichtspersonen) handelt es sich in der Regel nur um kleinere Auseinander­setzungen. Damit diese situativ entstandenen Konflikte nicht eskalieren, ist es wichtig, sie zeitnah zu klären.

In solchen Fällen hilft ein Konfliktlösungsritual wie die Mediation, bei der deine dritte Person zwischen den Konfliktparteien vermittelt. Unsere Konfliktlotsen bringen beide Seiten an einen Tisch und sorgen für eine gute Gesprächsatmosphäre. Sie helfen den Streitenden, den Konflikt von beiden Seiten zu betrachten, sich offen und gleichberechtigt zu begegnen und für ihren Konflikt gemeinsam gute Lösungen zu finden, selbständig – auch ohne dass Lehrer_innen hinzugezogen werden müssen.

In jeder Mittagspause sind zwei Beefbreaker* im Raum 1.4 im Einsatz.

Wir wünschen allen Beteiligten einen guten Start!

* Im alltagssprachlichen Englisch ist Beef ein Wort für Streit.

Informationsabend “Eltern für Eltern”

Am Dienstag, den 8. Dezember 2015 von 19.00 bis 21.00 Uhr fand unser alljährlicher Informationsabend für Eltern der jetzigen Viertklässler_innen statt. Sie hatten die Gelegenheit, unsere Schule kennen zu lernen und sich über die Schule aus Elternsicht zu informieren. Der Abend wurde ausschließlich von Eltern unserer jetzigen Schülerinnen und Schüler organisiert und durchgeführt, denn “Eltern für Eltern” meint tatsächlich eine reine Elternveranstaltung – ohne Beteiligung von Schulleitung oder Lehrer_innen.
Die nächsten Gelegenheiten zur Information über unsere Schule bieten sich Ihnen…

  • am Donnerstag, den 7. Januar von 19.00 bis 21.00 Uhr, an dem wir Sie herzlich zu einem Informationsabend mit Schulleitung und Kolleg_innen einladen;
  • am Samstag, den 16. Januar von 10-13 Uhr, wo Sie unsere ganze Schule zum Tag der Offenen Tür mit buntem Programm und kulinarischen Leckerbissen begrüßt!

Ehrungen im Rathaus

Am 27. November wurden Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Alstertal im Rathaus für ihre außerordentlichen Leistungen in Wettbewerben geehrt.
Auszeichnungen gab es für die Erfolge im Biber-Informatikwettbewerb und im Plakatwettbewerb der Hamburger Polizeiverkehrslehrer, in dem Tobias Hahn (7c) einen 1. Preis errang.
Allen Preisträgerinnen und Preisträgern unseren herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen…

Rathausehrung für Herrn Brockmann

Herr Brockmann selbst war am meisten überrascht, als er am 27. November als Lehrer vom Senator Ties Rabe mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde.
Herausgestellt wurde seine kontinuierliche und sehr erfolgreiche Teilnahme an zahlreichen Wettbewerben.
Vielen Dank für das große Engagement, das sich auch aktuell wieder in der Teilnahme am Bertini-Wettbewerb widerspiegelt!

Adventsbasteln für Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen

Viel Spaß, Weihnachtskekse und richtig tolle Bastelergebnisse!

Beim Adventsbasteln für Viertklässler_innen am 26. November hatten alle Beteiligten viel Spaß. Unsere Schülerinnen und Schüler freuten sich, dass sie als „Bastelexperten“ den Jüngeren helfen durften und gingen mit viel Elan und Zugewandtheit an ihre Aufgabe. Die Gäste dankten es ihnen mit eifrigem Nachfragen und unermüdlicher Bastelenergie…

Weiterlesen…

GA-Fotobuch 2015

Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Eltern!

Von unserem Fotojahrbuch gibt es noch einige Exemplare als bleibende Erinnerung an unsere Schulgemeinschaft am Gymnasium Alstertal im Jahr 2015.
Bitte wenden Sie sich, wendet euch bei Interesse an Frau Stange – sie ist in jeder Mittagspause beim Sport- und Spieleangebot auf unserem Sportplatz zu finden – oder an Frau Hatje und Frau Lüth im Sekretariat.

Tag der Künste

Am Donnerstag, den 19. November 2015, fand unser alljährlicher Tag der Künste mit Exkursionen aller Jahrgangsstufen statt.

Wettbewerbsteilnahme am Bertini-Preis 2016

Der Schule verwiesen – Wir holen sie zurück

Der Schulwettbewerb ist beendet. Mit über 15 unterschiedlichen Projekten hat sich ein großer Teil unserer Schülerinnen und Schüler mit ideenreichen Arbeiten und Vorschlägen an dem Wettbewerb beteiligt. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben. Mitte November konnten wir so ein ansehnliches Projekt beim Bertini-Preis 2016 einreichen und sind gespannt, ob wir noch einmal unter den Preisträgern sind.

Weiterlesen…

Biber-Woche: 9.-13.11.2015

Viele Schülerinnen und Schüler nahmen auch in diesem Jahr an dem Wettbewerb teil und bearbeiteten Aufgaben am Computer, biber_bigbei deren Lösung vor allem logisches Denken gefragt ist. Die Ausgabe der Urkunden und Preise erfolgt im Dezember. (Fli)

KERMIT im Schuljahr 2015/2016

Die von der Hamburger Schulbehörde veranlassten KERMIT-Testungen finden jedes Jahr für die Klassenstufen 2, 3, 5, 7, 8 und 9 statt. (KERMIT steht für “Kompetenzen ERMITteln”.) Die Teilnahme ist für alle Hamburger Schulen und Schüler_innen verpflichtend. In den KERMIT-Testungen werden grundlegende Kompetenzen in den Bereichen Deutsch, Englisch, Mathematik und Naturwissenschaften ermittelt. Die Ergebnisse geben den Lehrkräften zusätzliche Hinweise und dienen damit der Planung von Unterricht und Fördermaßnahmen.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner