Unterrichtsbeginn nach den Frühjahrsferien

Nach den Frühjahrsferien beginnt der Unterricht am Montag, den 21.03. nach (jetzigem) Plan.
Der neue Stundenplan wird dann in den betroffenen Klassen bekannt gegeben und gilt ab Dienstag.

Der Zeitzeuge Dr. Hans Gärtner zu Besuch im Gymnasium Alstertal

Für die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen war die Begegnung mit Herrn Dr. Hans Gärtner ein beeindruckender und bewegender Moment. Mit ihm hatten wir einen Zeitzeugen zu Gast, der als in Hamburg geborener Jude tschechischer Nationalität von der Diskriminierung und Verfolgung im III. Reich berichtete.

Weiterlesen…

Wahlpflichtbereich Jg. 8-10

Berufso_neuIn Kürze erfolgt in der Mittelstufe die Anwahl der Wahlpflichtfächer für das kommende Schuljahr. Die Vorstellung durch die Fachlehrer_innen fand in der vergangenen Woche statt.
Unter “Lernen -> Stufen -> Mittelstufe” findet ihr eine Übersicht über die angebotenen Fächer und ihre inhaltlichen Schwerpunkte in den Klassen 8 bis 10.

Stand der Altbausanierung

Liebe Alstertaler_innen,

die Kernsanierung des Altgebäudes schreitet im Zeitplan voran. Nach bisher erfolgten Schadstoffsanierungen und Abbrucharbeiten befindet sich das Gebäude im Wiederaufbau. Böden, Wände, Decken und viele Kilometer Leitungen werden derzeit neu eingezogen. In den nächsten Monaten entstehen komplett neue Sanitärbereiche, die alte Gymnastikhalle wandelt sich zu einem sehr großzügigen Musikbereich, kleine Klassenräume werden vergrößert, ein neuer Medienraum entsteht, die Aula wird im „alten” Glanz erstrahlen und vieles mehr…

Weiterlesen…

Handballer sind im Hamburger Landesfinale

Nach einer kämpferisch überzeugenden und taktisch soliden Leistung konnten wir uns im Halbfinale gegen das Gymnasium Lohbrügge mit 23:14 durchsetzen. Damit steht die Mannschaft im Finale (am 23.2) der Hamburger Schulmeisterschaft in der Wettkampfklasse II der Jungen. Wir gratulieren der Mannschaft zu den bisherigen Erfolgen und freuen uns auf das Finale.

 

Tag der Offenen Tür

Am Samstag, dem 16. Januar 2016 fand unser Tag der offenen Tür statt.

Wir freuen uns, dass so viele Eltern mit ihren Viertklässler_innen gekommen sind, um unsere Schule kennenzulernen und die Vorführungen, Ausstellungen und Mitmach-Stationen der Fächer zu besuchen. Auch die kulinarischen Angebote in der Mensa und dem Crêpe-Café wurden intensiv und mit Genuss wahrgenommen.

Herzlichen Dank allen beteiligten Eltern und Schüler_innen für ihre Spenden und ihr persönliches Engagement an diesem winterlichen Samstagmorgen.

 

TdoT 2016 IMG_3009Pringles-Explosion mit Anonymisierung der MarkeRobo-AG - Mindstorm Fotos Fr. Stange / Benjamin Ebrecht

Informationsabend für Eltern von Viertklässler_innen

Eingang GA

Am Donnerstag, den 7. Januar 2016 von 19.00 – 21.00 Uhr fand der erste Informationsabend des neuen Jahres für Eltern der jetzigen Viertklässler_innen statt.
Die zweite Informationsmöglichkeit bietet sich Ihnen an unserem Tag der Offenen Tür, am 16. Januar um 12.30 Uhr.

Unsere Konfliktlotsen „Die Beefbreaker“ gehen an den Start!

Für die Unterstufenschüler (also die Jahrgänge 5 und 6) haben Frau Roßocha und Frau Klüwer ein Konzept zur Streitschlichtung entwickelt. Nun wurden die ersten Schüler_innen unserer Schule zu Konfliktlotsen ausgebildet.

Wo Menschen zusammenkommen, können Konflikte entstehen. Im geschützten Raum unserer Schule, die klare Regeln bietet (Hausordnung, Klassenregeln und auch Aufsichtspersonen) handelt es sich in der Regel nur um kleinere Auseinander­setzungen. Damit diese situativ entstandenen Konflikte nicht eskalieren, ist es wichtig, sie zeitnah zu klären.

In solchen Fällen hilft ein Konfliktlösungsritual wie die Mediation, bei der deine dritte Person zwischen den Konfliktparteien vermittelt. Unsere Konfliktlotsen bringen beide Seiten an einen Tisch und sorgen für eine gute Gesprächsatmosphäre. Sie helfen den Streitenden, den Konflikt von beiden Seiten zu betrachten, sich offen und gleichberechtigt zu begegnen und für ihren Konflikt gemeinsam gute Lösungen zu finden, selbständig – auch ohne dass Lehrer_innen hinzugezogen werden müssen.

In jeder Mittagspause sind zwei Beefbreaker* im Raum 1.4 im Einsatz.

Wir wünschen allen Beteiligten einen guten Start!

* Im alltagssprachlichen Englisch ist Beef ein Wort für Streit.

Informationsabend “Eltern für Eltern”

Am Dienstag, den 8. Dezember 2015 von 19.00 bis 21.00 Uhr fand unser alljährlicher Informationsabend für Eltern der jetzigen Viertklässler_innen statt. Sie hatten die Gelegenheit, unsere Schule kennen zu lernen und sich über die Schule aus Elternsicht zu informieren. Der Abend wurde ausschließlich von Eltern unserer jetzigen Schülerinnen und Schüler organisiert und durchgeführt, denn “Eltern für Eltern” meint tatsächlich eine reine Elternveranstaltung – ohne Beteiligung von Schulleitung oder Lehrer_innen.
Die nächsten Gelegenheiten zur Information über unsere Schule bieten sich Ihnen…

  • am Donnerstag, den 7. Januar von 19.00 bis 21.00 Uhr, an dem wir Sie herzlich zu einem Informationsabend mit Schulleitung und Kolleg_innen einladen;
  • am Samstag, den 16. Januar von 10-13 Uhr, wo Sie unsere ganze Schule zum Tag der Offenen Tür mit buntem Programm und kulinarischen Leckerbissen begrüßt!

Ehrungen im Rathaus

Am 27. November wurden Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Alstertal im Rathaus für ihre außerordentlichen Leistungen in Wettbewerben geehrt.
Auszeichnungen gab es für die Erfolge im Biber-Informatikwettbewerb und im Plakatwettbewerb der Hamburger Polizeiverkehrslehrer, in dem Tobias Hahn (7c) einen 1. Preis errang.
Allen Preisträgerinnen und Preisträgern unseren herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner