Blackout-Poetry

In den beiden Deutschkursen der S2 wurde im Unterricht die folgende Aufgabe gestellt:

„Nehmen Sie die Seite eines (alten) Buches. Wählen Sie diejenigen Wörter aus, die Sie für Ihren (poetischen) Text verwenden möchten. Gestalten Sie die Seite nach Belieben.“

Einige Ergebnisse der Blackout-Poetry gibt es hier:

Weiterlesen…

Tag der Künste 2022

Unter dem Motto „umbruch.Aufbruch.FREIRAUM“ konnte dieses Jahr nach langer Pause endlich wieder am Donnerstag, den 02. Juni 2022, der Tag der Künste am Gymnasium Alstertal stattfinden. Mit großer Vorfreude wählten die Schüler_innen der Jahrgänge 8-11 aus insgesamt 18 Workshops ihre Präferenzen aus, um sich einen kompletten Schultag der bildenden Kunst, dem Schauspiel, der Performance, der Fotografie etc. zu widmen.

Weiterlesen…

Dialog im Dunkeln

Am Donnerstag, den 02. Juni 2022, besuchte unsere Klasse, die 7c, die Ausstellung “Dialog im Dunkeln” und durfte die Erfahrung machen, wie es ist, blind zu sein. Wir wurden in drei verschiedene Gruppen aufgeteilt und nacheinander in die Welt der Blinden geführt. Mit unseren Blindenstöcken durften wir viele Räume, verschiedene Untergründe und den Alltag sehbehinderter Menschen erleben. Am Ende kauften wir an einer Bar im Dunkeln Getränke und konnten interessante Fragen stellen.

Weiterlesen…

PaintBus 2022

Der Tradition des Gymnasiums Alstertal folgend, nahmen dieses Schuljahr wieder alle Kurse des Jahrgangs 8 sowie ein Kurs aus der 7. Klasse am alljährlichen PaintBus-Wettbewerb des HVV teil. Bei diesem wird Hamburger Schüler_innen die Möglichkeit gegeben, unter einem jeweils wechselnden Motto die Gestaltung der Außenseiten eines Busses zu übernehmen.

Dieses Schuljahr waren unsere Schüler_innen dabei besonders erfolgreich: Für das Motto „Wir alle für eine neue Welt“ qualifizierten sich insgesamt fünf Schülerinnen für die Preisverleihung am Mittwoch, den 18. Mai 2022, im Museum der Arbeit und konnten sich über einen kleinen Preis freuen.

Weiterlesen…

Landesfinale des BWFS

Drei Teams haben dieses Jahr durchgehalten: Von der Anmeldung zum “Bundeswettbewerb Fremdsprachen“, kurz BWFS, (immer gleich nach den Sommerferien) bis zur Abgabe im Februar erdachten sie Drehbücher und produzierten daraus eigene Videos und Audios auf Englisch, Spanisch oder auch Französisch.

Dann hieß es drei Monate abwarten und nun gibt es den offiziellen Beweis, dass diese jungen Sprachtalente sich auch unter 150 anderen Einsendungen sehen bzw. hören lassen können: Zwei der Teams und eine SOLO-Teilnahme wurden auf der mit Spannung erwarteten Siegerehrung als beste Ergebnisse prämiert.

Weiterlesen…

Neues von der Berufsorientierung

Es ist wieder soweit – das Praktikum der 9. Klassen: Seit zwei Jahren gab es wegen Corona große Einschränkungen. Umso schöner, dass am Montag, den 02. Mai 2022, knapp 100 Schüler_innen der 9. Klassen ihr dreiwöchiges Betriebspraktikum begonnen haben. Ob im Krankenhaus, im Hotel, im Architekturbüro oder Autohaus, ob in einer Konditorei, Apotheke, Tierarztpraxis, beim NDR oder der Hamburg Port Authority – auch dieses Jahr sind die Erfahrungen, die die Schüler_innen machen können, extrem vielfältig. Im Anschluss werden die Schüler_innen ihre Eindrücke in einem 12-seitigen Praktikumsbericht reflektieren.

Von Donnerstag, den 28. April bis Freitag, den 29. April, fand für ausgewählte Alstertaler_innen der 9. und 10. Klassen ein intensives, von der Jugendbildung Hamburg organisiertes Beratungsangebot statt. So beschäftigten sich diese Schüler_innen intensiv mit der Frage, welche Kompetenzen sie besitzen und welche Berufsfelder damit korrespondieren.

Weiterlesen…

Tolle Erfolge beim Zehntel 2022

Am Samstag, den 23. April 2022, fand das diesjährige Zehntel statt und 20 Schüler_innen des Gymnasiums Alstertal waren bei diesem beliebten Kinder- und Jugendlaufevent über ein Zehntel der Marathondistanz (4,21965 km) dabei.

Neben einer Einzelwertung gibt es immer eine Schulwertung. Dabei werden die besten zehn Läufer_innen einer Schule mit in die Wertung einbezogen. Das GA belegte dabei mit einer summierten Laufzeit von 3 Stunden, 12 Minuten und 29 Sekunden einen hervorragenden 4. Platz (3:00:27) und ergatterten damit für den Schulverein ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro.

Weiterlesen…

4. Platz bei “¡Leo, leo! – ¿Qué lees?”

Auch dieses Jahr haben wieder viele Alstertaler_innen aus den 6. und 7. Klassen am alljährlichen Vorlesewettbewerb für Spanisch-Lernende teilgenommen. Riley D. (7c) erreichte durch eine überzeugende Leistung in diesem Jahr den 4. Platz in ganz Hamburg! Wir gratulieren!

Hier kommt ihr Erfahrungsbericht:

Der Spanisch-Vorlesewettbewerb „Leo, leo – qué lees?“ fand wie jedes Jahr erst klassenintern statt. Das Vorlesen des spanischen Textes, den wir eine Woche vorher bekommen hatten, fand im Klassenraum statt und wir wurden von unserem Spanischlehrer und unseren Klassenkamerad_innen beurteilt. Ich war ziemlich aufgeregt, da es einige gute Vorleser_innen in meiner Klasse gibt. Doch ich gewann und war nur noch aufgeregter, weil ich dadurch in den schulinternen Wettbewerb aufsteigen würde.

Weiterlesen…

Die Friedens-Kraniche fliegen

Jeder kennt die Friedenstaube, aber wer weiß, dass Origami-Kraniche auch ein bekanntes Symbol für Frieden und Hoffnung sind? Und nicht nur das: Nach japanischer Tradition wird einem ein Wunsch gewährt, wenn man es schafft, 1000 Papierkraniche zu falten.

Die Schüler_innen unserer Schule haben die Idee aufgegriffen und bei einer Mitmachaktion fleißig gefaltet. 1000 Kraniche sind es nicht geworden, aber wir finden jeder kleine Friedensgruß für die Welt zählt – und hübsch aussehen tut es auch noch.

(B. Nowak)

Knives Out – eine Rezension

Ein Mord für die Familie oder doch Mord in der Familie?

Mitreißend und humorvoll bringen die Schauspieler_innen am Mittwochabend, den 6. April 2022, den eigentlich bekannten Krimi-Film „Knives out“ auf die Theaterbühne des Gymnasiums Alstertal. Das Stück beginnt fröhlich. Die Bühne ist in bunte Lichter getaucht und es erklingt Musik – „Happy Birthday“ – die Party beginnt. Eine Geburtstagsparty, denn der 85-jährige Harlen, gespielt von Brandon W. (S4), und seine Familie feiern dessen Geburtstag. Wie sich herausstellt, soll dies jedoch sein letzter Geburtstag und die letzte Party der Familie sein, denn am nächsten Morgen ist Harlen tot.

Weiterlesen…

Hamburg räumt auf

Nach einer coronabedingten Zwangspause konnte das Projekt “Hamburg räumt auf” in diesem Jahr wieder starten. Am GA beteiligen sich diesmal 16 Klassen aus allen Jahrgängen und machten sich auf, um in Fuhlsbüttel und im Alstertal fleißig achtlos weggeworfenen Abfall zu sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten sowie unbeeindruckt von den teils wieder winterlich anmutenden Temperaturen unterstützten sie engagiert die Müllsammelaktion der Hamburger Stadtreinigung.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner