One competition, many languages – and even more talents

In autumn I registered for the SOLO-category of the “Bundeswettbewerb Fremdsprachen” and as fast as time goes by, I soon had to hand in my video and the competition day was just around the corner. The SOLO-category is for everyone from grades 8-10 who isn’t only interested in languages, but also is creative. It splits up into two branches: first there is the video task, where you have to make a 2-minute video about a given topic. This year’s topic was “Mein persönlicher Preis geht an… (meinen persönlichen Alltagsheld…/meine persönliche Alltagsheldin)”.  Secondly, there is a competition day in January where you write an exam about another topic, like an English-speaking region or country.

Weiterlesen…

Chemie – die stimmt!

Nach meiner Qualifikation für die 3. Runde des Wettbewerbs “Chemie – die stimmt!” durfte ich Anfang Juni 2024 für vier Tage zur Regionalrunde nach Rostock fahren, wo die Vertreter*innen der nördlichen Bundesländer aufeinandertrafen.

Als wir (6 Teilnehmende aus Hamburg) mit mehr als 80 Minuten Verspätung mit der Regionalbahn dort ankamen, waren alle anderen schon fast mit ihrer Pizza fertig. In den nächsten Tagen standen uns ein Praxisteil im Labor und ein 3,5-stündiger Theorieteil bevor.

Neben der Präsentation der Praxisergebnisse vor der Jury am Mittwoch und der Klausur am Donnerstag, war der Nachmittag nach der Klausur in Warnemünde am Strand mit anschließendem Bowlingspielen ein Highlight.

Weiterlesen…

Time of my life

Rau und kraftvoll, zerbrechlich und berührend – eine bittersüße Momentbeschreibung von Menschen in der Pubertät.

Der Theaterkurs 10a/b hat am Montag, den 10. Juni, und Mittwoch, den 12. Juni 2024, unter der Leitung von Ina Roßocha ihre äußerst lustige und berührende Sichtweise auf die Irrungen und Wirrungen der pubertätsgeplagten Teenager geworfen. Heraus kam eine Szenencollage, bestehend aus selbstgeschriebenen Texten, Ausschnitten aus Literaturvorlagen und Szenen aus Coming-of-age-Kinofilmen.

Ein Theaterstück über Poser*innen und Zweifler*innen, mutig und kraftvoll gespielt, denn, so verstehen wir irgendwann, “Angst ist keine Option”! Am Ende schaffen sie es, diesen einen Moment zu kreieren, in dem sie “unendlich” sind.

Unendlich gut!

(I. Roßocha)

Juniorwahl 2024

Das Gymnasium Alstertal hatte die Wahl…

Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament konnten die Schüler*innen der Jahrgänge 9-11 im Rahmen des Projektes „Juniorwahl“ am Freitag, den 07. Juni 2024 erstmals selbst eine Wahl erleben und ihre Stimme für eine der 34 angetretenen Parteien abgeben.

Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Das Projekt soll Schüler*innen frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf die künftige Partizipation im politischen System vorbereiten. Neben der Motivation, zur Wahl zu gehen, soll Begeisterung und Interesse an Politik geweckt werden und somit die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement entstehen.

Weiterlesen…

Besuch aus Peru

Hallooo, mein Name ist Valentina, ich bin 15 Jahre alt und komme aus Arequipa in Peru, ich besuche eine deutsch-peruanische Schule und bin Austauschschülerin. Ich möchte euch ein wenig über meine Erfahrungen am Gymnasium Alstertal erzählen.

Mein letzter Tag in der Schule ist der 22. Juni 2024. Frau Fernandez zeigte mir die Schule und meine Klasse. Ich hatte zunächst ein wenig Angst, aber dieser Tag wurde unglaublich: Ich habe schnell Freunde gefunden und angefangen, meine Lehrer*innen kennenzulernen. Alle waren sehr nett und halfen mir immer, wenn ich etwas brauchte. Für mich war das eine neue Erfahrung und ich fand es sehr interessant, denn meine Schule in Peru ist ganz anders als hier.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner