Handyfreie Schule

Bereits im vergangenen Schuljahr hat die Schulkonferenz beschlossen, die Hausordnung zu ändern. Zum Beginn des Schuljahres 2024/25 trat die Änderung zur Nutzung digitaler Endgeräte am Gymnasium Alstertal dann in Kraft.

Dies bedeutet konkret, dass internetfähige mobile Endgeräte (wie Smartphones, Smartwatches u.ä. sowie entsprechendes Zubehör) auf dem gesamten Schulgelände und während des ganzen Schultages grundsätzlich ausgeschaltet und nicht sichtbar sind (Weitere Informationen: Hausordnung).

Weiterlesen…

Grüße aus Slowenien

Im Rahmen des Erasmus+-Projekts “Bridging Borders: Embracing Diversity, Learning Through Traveling?” ist gerade eine Gruppe von Schüler*innen mit Herrn Tegtmeyer und Frau Nowak in Slowenien.

Ihr wollt wissen, was sie dort so erleben haben?
Hier haben sie uns jeden Tag mit einigen Eindrücken an ihrer Reise teilhaben lassen.

Sonntag, 13. Oktober 2024:

 

Weiterlesen…

Das GA ist Erasmus+-Schule

Bis 2027 ist das GA für Erasmus+ akkreditiert, in dessen Rahmen Projekte und Austausche zwischen europäischen Schulen gefördert werden. So können wir Schüler*innen aus unterschiedlichen Jahrgangsstufen erste Austausch- und Auslandserfahrungen ermöglichen.

Einen Überblick über die aktuellen Projekte gibt es hier: Erasmus+-Projekte am GA

Die Ruhe vor dem Abitur

Stufenfahrt der S3 nach Kopenhagen

Hej!
Vom 23. bis 27. September 2024 waren wir, die beiden PGW-Profile der S3, in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. Begleitet haben uns unser Tutor Herr Thomas, unser PGW-Lehrer Herr Nied und Frau Sowa als zusätzliche Verstärkung.

Am Montagmorgen ging es vom Hauptbahnhof aus mit dem völlig überfüllten Zug endlich auf die Reise. Die knapp fünfstündige Zugfahrt wurde überwiegend mit Schweißausbrüchen, aber auch mit Kartenspielen überbrückt.

Im Hostel in Nørrebro angekommen, wurden wir auf unsere Zimmer aufgeteilt und natürlich auch die Zimmer der anderen kritisch auf Platz und Größe untersucht. Der einzige Abend ohne Regen wurde mit einem Spaziergang durch den nahegelegenen Superkilen abgeschlossen – einen Park, der viele Attraktionen aus verschiedenen Nationen bietet.

Weiterlesen…

Die 10b am Alfsee

Auf unserer letzten Klassenfahrt waren wir im Germanenland Alfsee.
Die Zimmer waren anders als bei den Klassenfahrten, auf denen wir zuvor waren. Es waren diesmal richtige Häuschen in einem Dorf. Wir waren das Walddorf und jedes Häuschen hatte einen eigenen Namen. Dass jede Gruppe ein eigenes Häuschen hatte, war schon ziemlich cool. Wir waren insgesamt fünf Tage da, die aber leider ziemlich schnell vorbeigingen.

Wir haben jeden Tag echt viel gemacht und es gab auch eine große Auswahl an Aktivitäten, wie zum Beispiel ein Outdoor Escape Room, eine Schlauchboottour oder auch Wasserski. Obwohl wir so viel unterschiedliche Dinge gemacht haben, hatten wir trotzdem genug Freizeit, was ich ziemlich gut fand. So konnten wir uns beispielsweise vor unsere Häuschen setzen und Spiele spielen, aber auch einfach im Zimmer chillen.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner