Freiheit. Sucht. Motiv

Was für ein großes Wort: Freiheit! Aber was ist Freiheit eigentlich? Wann ist man frei? Was bedeutet Freiheit für einzelne Personen?

Als Abschluss des Semesterthemas „Kunst als Spiegel der Gesellschaft“ nahm das Kunstprofil der Klasse 11a am hamburgweiten Fotowettbewerb „Freiheit. Sucht. Motiv.“ teil, an dem sich in diesem Jahr 46 Hamburger Schulen und 549 Schüler_innen beteiligten. Es ging darum, dass die Schüler_innen ihre persönlichen Freiheitsbegriffe in Fotografie oder Fotocollagen übersetzen sollten.

Die Ergebnisse zum Wettbewerb waren erstaunlich und haben auch die Fachjury begeistert, so dass unsere Schüler_innen Letizia W., Tony D. und Nina W. es in die finale Auswahl für die Ausstellung geschafft haben. Allen prämierten Schüler_innen ist gemeinsam, dass sie sich in ihren Beiträgen mutig für mehr Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Selbstentfaltung ausgesprochen haben und somit passend zum Semesterthema „Kunst als Spiegel der Gesellschaft“ klare politische Zeichen setzten.

Weiterlesen…

“It was a good craic”

… hieß es am Freitag, den 12. Mai 2023, mehrheitlich, als die 101-köpfige Reisegruppe des Gymnasiums Alstertal wieder Hamburger Boden unter den Füßen hatte.

Hinter ihnen lag eine Woche Dublin, in der die 93 Schüler_innen aus den 8. Klassen, begleitet von acht Lehrkräften, die irische Hauptstadt erkunden und dank eines bunten Programms aus Bildung, Sport und Kultur einen ersten Eindruck von Land und Leuten erhalten konnten.

Neben der Wanderung entlang der Klippen auf der Halbinsel Howth und dem gemeinsamen Pub-Besuch werden den meisten sicherlich die “Irish Dance”- und “Gaelic Sports”-Workshops in Erinnerung bleiben. Dank freundlicher Unterstützung vom Schulverein erhielten die Schüler_innen einen ganz besonderen Einblick in die irische Kultur und konnten neben traditionellen Tänzen auch die irischen Sportarten “Hurling”, “Gaelic Football” und “Handball” kennenlernen und erproben.

(N. Tegtmeyer)

Weiterlesen…

Besuch des Ohlsdorfer Friedhofs

Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, besuchten die Religions- und Philosophiekurse der 10. Klassen gemeinsam den Ohlsdorfer Friedhof.

Es ging direkt morgens auf dem Friedhof los. Nach einer kurzen Einführung bekamen alle einen Beobachtungsbogen und durften sich in Kleingruppen alleine auf dem Friedhof umschauen. Nach drei Stunden trafen wir uns wieder und gingen zurück zur Schule.

Obwohl der Friedhof in unmittelbarer Nähe der Schule liegt, war es für viele Schüler_innen der erste (bewusste) Besuch. Bei der anschließenden Auswertung äußerten sich alle positiv über den Friedhof und empfanden ihn als äußerst friedlich und schön. Es wurde auch deutlich, wie unterschiedlich Gräber gestaltet werden können und wieviel man bei einigen Gräbern über die Verstorbenen und/oder die damalige Zeit erfahren kann.

(M. Pritzkat)

Besuch im Tierpark Hagenbeck

Hurra, hurra, wir fahren in den Tierpark!

Die Fünftklässler_innen waren am Donnerstag, den 04. Mai 2023 im Rahmen des Natur-Unterrichts im Tierpark Hagenbeck. Es sollten in einer Rallye Beobachtungen zu den Wirbeltierklassen unseres Planeten gemacht. Anschließend gab es noch eine spezielle Führung von der Zooschule. Die Klassen erhielten eine Führung zu den bedrohten Arten unserer Erde oder zu der Entwicklung vom Wild- zum Nutztier.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner