Juniorwahl 2024

Das Gymnasium Alstertal hatte die Wahl…

Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament konnten die Schüler*innen der Jahrgänge 9-11 im Rahmen des Projektes „Juniorwahl“ am Freitag, den 07. Juni 2024 erstmals selbst eine Wahl erleben und ihre Stimme für eine der 34 angetretenen Parteien abgeben.

Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Das Projekt soll Schüler*innen frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf die künftige Partizipation im politischen System vorbereiten. Neben der Motivation, zur Wahl zu gehen, soll Begeisterung und Interesse an Politik geweckt werden und somit die Grundlage für späteres gesellschaftliches Engagement entstehen.

Weiterlesen…

Besuch aus Peru

Hallooo, mein Name ist Valentina, ich bin 15 Jahre alt und komme aus Arequipa in Peru, ich besuche eine deutsch-peruanische Schule und bin Austauschschülerin. Ich möchte euch ein wenig über meine Erfahrungen am Gymnasium Alstertal erzählen.

Mein letzter Tag in der Schule ist der 22. Juni 2024. Frau Fernandez zeigte mir die Schule und meine Klasse. Ich hatte zunächst ein wenig Angst, aber dieser Tag wurde unglaublich: Ich habe schnell Freunde gefunden und angefangen, meine Lehrer*innen kennenzulernen. Alle waren sehr nett und halfen mir immer, wenn ich etwas brauchte. Für mich war das eine neue Erfahrung und ich fand es sehr interessant, denn meine Schule in Peru ist ganz anders als hier.

Weiterlesen…

Plakat- und Liederwettbewerb

Auch in diesem Schuljahr haben wieder fast alle Schüler*innen der 6. Klassen am Plakat- und Liederwettbewerb der Hamburger Verkehrspolizist*innen teilgenommen. Über 70 Plakate zum Slogan „Jederzeit bremsbereit“ wurden vom Gymnasium Alstertal eingereicht.

Das Gymnasium Alstertal war jedoch nur eine von 39 Schulen, die bei diesem Wettbewerb mitgemacht haben. Und deswegen ist es umso erfreulicher, dass 7 Schülerinnen im Ernst Deutsch Theater mit einer Siegerurkunde und einem Geldpreis ausgezeichnet wurden. Ein herzlicher Glückwunsch geht an Jette Q., Livia M. und Lola P. (6b) sowie an Kristina H., Melina B., Mia W. und Savanna B. (6c)!

Im kommenden Schuljahr wird der Wettbewerb wieder durchgeführt, allerdings mit einem neuen Slogan: Supertrick – Schulterblick.

(A. Wiedenhöft)

Mit Hamburger Politiker*innen im Gespräch

Diskussionsveranstaltung DialogP

Endlich einmal nicht bloß über Politik, sondern mit Politiker*innen diskutieren. Diese Möglichkeit bot sich unseren Schüler*innen der S2 am Mittwoch, den 05. Juni 2024, in der Woche vor den Wahlen zum Europäischen Parlament.

Im Rahmen der Veranstaltung DialogP konnten die Schüler*innen mit Abgeordneten der Hamburgischen Bürgerschaft über selbst gewählte Themenfragen sprechen und Argumente austauschen. Auf Einladung aller Fraktionen der Hamburgischen Bürgerschaft stellten Clarissa Herbst (SPD), Ulrike Sparr (Bündnis90/Die Grünen), Dennis Thering (CDU) und Norbert Hackbusch (Die Linke) die Vielfalt des politischen Meinungsspektrums in Hamburg unter Beweis.

Weiterlesen…

Überzeugende Beiträge beim Fotowettbewerb

Die Schüler*innen der Klassen 8a, 8c und 8d des Gymnasiums Alstertal haben erfolgreich am 9. Hamburger Fotowettbewerb teilgenommen. In diesem Jahr ging es darum, eine kreative Umsetzung für das Motto „Die Zeit fließt“ zu finden. Dabei konnten die Schüler*innen z.B. die Veränderung von Natur, Mensch und Gegenständen oder die Inszenierung des Begriffs „Zeit“ in vielfältigen künstlerischen Zugängen erschließen. Im Unterricht wurden dazu gestalterische Mittel der Fotografie praktisch vertieft und die Schüler*innen erarbeiteten ihre Konzepte, die sie dann teils in der Schule, teils zuhause umsetzen.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner