Siegerehrung des 20. Hamburger Märchen-Schreibwettbewerbs

In diesem Jahr haben Fünft- und Sechstklässler*innen aus vielen Hamburger Schulen insgesamt 458 Märchen zum Thema „Im Winter gemeinsam auf Weltreise“ geschrieben.

Am Freitag, den 28. Juni 2024, fand im Altonaer Museum die Ehrung der Preisträger*innen des Hamburger Märchen-Schreibwettbewerbs statt. Bei der Veranstaltung gab es unterhaltsame musikalische Beiträge, einige Reden und natürlich die Siegerehrung. Am Schluss las der Schauspieler Erik Schäffler das Siegermärchen eindrucksvoll vor.

Auch unsere Sechstklässlerinnen Jette Q. und Thea H. gehörten zu den Preisträger*innen. Herzlichen Glückwunsch!

(M. Ahrens)

Engagement beim Sozialen Tag

Das Gymnasium Alstertal hat auch in diesem Jahr am Sozialen Tag der Stiftung SCHÜLER HELFEN LEBEN teilgenommen.

333 engagierte Schüler*innen unserer Schule haben an diesem Tag gearbeitet: bei Eltern, Verwandten, Bekannten und in vielen Unternehmen. Den Lohn haben die Arbeitgeber*innen an SCHÜLER HELFEN LEBEN gespendet. Über 60.000 Schüler*innen aus ganz Deutschland haben bei dieser Aktion mitgemacht.

Wir freuen uns sehr, dass die Schulgemeinschaft am GA diese und weitere die Spendenaktionen, die wir im Laufe des Schuljahres organisieren, so engagiert mitträgt. Ein besonderer Dank geht an die Eltern, die helfen, Arbeitsplätze zu finden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie auch 2025 mithelfen, dass möglichst viele Schüler*innen einen Arbeitsplatz finden. Der Termin für 2025 wird auf der Schulhomepage bekanntgegeben.

One competition, many languages – and even more talents

In autumn I registered for the SOLO-category of the “Bundeswettbewerb Fremdsprachen” and as fast as time goes by, I soon had to hand in my video and the competition day was just around the corner. The SOLO-category is for everyone from grades 8-10 who isn’t only interested in languages, but also is creative. It splits up into two branches: first there is the video task, where you have to make a 2-minute video about a given topic. This year’s topic was “Mein persönlicher Preis geht an… (meinen persönlichen Alltagsheld…/meine persönliche Alltagsheldin)”.  Secondly, there is a competition day in January where you write an exam about another topic, like an English-speaking region or country.

Weiterlesen…

Chemie – die stimmt!

Nach meiner Qualifikation für die 3. Runde des Wettbewerbs “Chemie – die stimmt!” durfte ich Anfang Juni 2024 für vier Tage zur Regionalrunde nach Rostock fahren, wo die Vertreter*innen der nördlichen Bundesländer aufeinandertrafen.

Als wir (6 Teilnehmende aus Hamburg) mit mehr als 80 Minuten Verspätung mit der Regionalbahn dort ankamen, waren alle anderen schon fast mit ihrer Pizza fertig. In den nächsten Tagen standen uns ein Praxisteil im Labor und ein 3,5-stündiger Theorieteil bevor.

Neben der Präsentation der Praxisergebnisse vor der Jury am Mittwoch und der Klausur am Donnerstag, war der Nachmittag nach der Klausur in Warnemünde am Strand mit anschließendem Bowlingspielen ein Highlight.

Weiterlesen…

Time of my life

Rau und kraftvoll, zerbrechlich und berührend – eine bittersüße Momentbeschreibung von Menschen in der Pubertät.

Der Theaterkurs 10a/b hat am Montag, den 10. Juni, und Mittwoch, den 12. Juni 2024, unter der Leitung von Ina Roßocha ihre äußerst lustige und berührende Sichtweise auf die Irrungen und Wirrungen der pubertätsgeplagten Teenager geworfen. Heraus kam eine Szenencollage, bestehend aus selbstgeschriebenen Texten, Ausschnitten aus Literaturvorlagen und Szenen aus Coming-of-age-Kinofilmen.

Ein Theaterstück über Poser*innen und Zweifler*innen, mutig und kraftvoll gespielt, denn, so verstehen wir irgendwann, “Angst ist keine Option”! Am Ende schaffen sie es, diesen einen Moment zu kreieren, in dem sie “unendlich” sind.

Unendlich gut!

(I. Roßocha)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner