Die Friedens-Kraniche fliegen

Jeder kennt die Friedenstaube, aber wer weiß, dass Origami-Kraniche auch ein bekanntes Symbol für Frieden und Hoffnung sind? Und nicht nur das: Nach japanischer Tradition wird einem ein Wunsch gewährt, wenn man es schafft, 1000 Papierkraniche zu falten.

Die Schüler_innen unserer Schule haben die Idee aufgegriffen und bei einer Mitmachaktion fleißig gefaltet. 1000 Kraniche sind es nicht geworden, aber wir finden jeder kleine Friedensgruß für die Welt zählt – und hübsch aussehen tut es auch noch.

(B. Nowak)

Knives Out – eine Rezension

Ein Mord für die Familie oder doch Mord in der Familie?

Mitreißend und humorvoll bringen die Schauspieler_innen am Mittwochabend, den 6. April 2022, den eigentlich bekannten Krimi-Film „Knives out“ auf die Theaterbühne des Gymnasiums Alstertal. Das Stück beginnt fröhlich. Die Bühne ist in bunte Lichter getaucht und es erklingt Musik – „Happy Birthday“ – die Party beginnt. Eine Geburtstagsparty, denn der 85-jährige Harlen, gespielt von Brandon W. (S4), und seine Familie feiern dessen Geburtstag. Wie sich herausstellt, soll dies jedoch sein letzter Geburtstag und die letzte Party der Familie sein, denn am nächsten Morgen ist Harlen tot.

Weiterlesen…

Hamburg räumt auf

Nach einer coronabedingten Zwangspause konnte das Projekt “Hamburg räumt auf” in diesem Jahr wieder starten. Am GA beteiligen sich diesmal 16 Klassen aus allen Jahrgängen und machten sich auf, um in Fuhlsbüttel und im Alstertal fleißig achtlos weggeworfenen Abfall zu sammeln. Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten sowie unbeeindruckt von den teils wieder winterlich anmutenden Temperaturen unterstützten sie engagiert die Müllsammelaktion der Hamburger Stadtreinigung.

Weiterlesen…

Ein Foto-Finish ohne Foto?!

Ein Foto-Finish ohne Foto beim Leo-Leo-Wettbewerb? Nein, halt, stopp!! So kann man das nun wirklich nicht schreiben, denn Leo-Leo ist ein VorLESE-Wettbewerb.

Bei dem ging es am Donnerstag, den 03. März 2022, naturgemäß um Aussprache, Intonation und Textvortrag eines spanischen Textes im Wettstreit mit anderen Anfänger_innen der Klassenstufen 6-7. Und davon gab es insgesamt acht, die vorher allesamt in ihren jeweiligen Klassen die besten Spanisch-Leser_innen waren. Ein Kandidatenfeld von Expert_innen, die alle sehr gut vorbereitet und hochmotiviert antraten, um die noch frische Fremdsprache bestmöglich vorzutragen.

Weiterlesen…

Am Online-Stammtisch mit Ehemaligen

Am Dienstag, den 01. März 2022, fand das erste digitale Ehemaligen-Treffen am GA statt, organisiert vom BOSO-Team. Über 40 ehemalige Schüler_innen und Kolleg_innen nutzten die Chance, sich online zu treffen. Den Hintergrund auf der Online-Plattform bildete passenderweise ein wunderschönes Foto der renovierten Aula.

Mit von der Partie waren auf Lehrer_innenseite Frau Dreher, Herr Brockmann, Herr Nied, Herr Fischer und viele, viele mehr. Die Schüler_innen schalteten sich u.a. aus Cambridge sowie aus der ganzen Republik dazu. Und dann wurde geschnackt, was das Zeug hielt.

Weiterlesen…

Radio Alstertal – BOSO spezial

Radio Alstertal – Der Podcast –
Berufs- und Studienorientierung (BOSO)

Ganz neu auf der Homepage findet ihr spezielle Podcasts, die euch bei der Berufswahlfindung begleiten sollen und euch einige Anregungen geben.

Themenübersicht: 

1. Die Berufs- und Studienorientierung am GA
2. Wie geht’s nach der Schule weiter?
3. Ausbildung oder Studium?
4. Praktikum in Klasse 9
5. Auf der Suche nach einem Praktikum?
6. Ihr interessiert euch für Medizin oder Physiotherapie?
7. Ihr interessiert euch für den Lehrerberuf?

Unter dem folgenden Link findest du die Podcasts: Radio Alstertal – BOSO spezial

Broschüre zum Wahlpflichtbereich (Kl. 8-10)

Um die Wahl der Wahlpflichtfächer in der Mittelstufe zu erleichtern, gibt es nun erstmals eine kleine Broschüre, in der sich die Fächer des Wahlpflichtbereiches der Klassen 8-10 vorstellen.

Wo findet ihr die neue Broschüre “Wahlpflichtfächer am Gymnasium Alstertal”?

Um euch über die Fächer zu informieren, findet ihr die wesentlichen Informationen hier oder besucht auf unserer Homepage den Bereich mit den Informationen zur Mittelstufe.

Der Wahlpflichtbereich am Gymnasium Alstertal

 

Mülltrennung am GA

Liebe Schüler_innen, liebe Eltern, liebe Interessierte,

die weltweiten Klimaprobleme werden von Tag zu Tag schlimmer und durchs Nichtstun wird sich diese Lage nicht verbessern. Deshalb haben wir vom Schulsprecherteam zusammen mit der Klassensprecherin Lara J. (10c) und dem Stufensprecher Hannes D. (S4) die Mülltrennung an unserer Schule ausgebessert.

Dazu hat die Schulleitung verschieden farbige Mülltonnen bestellt und wir haben diese dann mit schlichten Info-Schildern beklebt. Insgesamt wurden über 40 Tonnen von uns beklebt und sortiert, sodass nun in jeder Klasse darauf geachtet werden kann, den Müll in Papier-, Plastik- und Restmüll zu unterteilen. Somit können wiederverwertbare Stoffe recycelt werden und die Umwelt wird langfristig gesehen ein Stück mehr entlastet.

Weiterlesen…

Braumeister statt Schulmeister

Ehemalige Alstertaler_innen berichten von ihren Erfahrungen im Berufsleben

Am Mittwoch, den 19. Januar 2022, war es mal wieder soweit: Ehemalige Schüler_innen des Gymnasiums Alstertal berichteten in den Oberstufenseminaren von ihren Erfahrungen in der Ausbildung, im Studium oder im Berufsleben.

Es war unglaublich interessant, wie vielfältig die Arbeitswelt sein kann. Ob IT, die Logistikbranche, der Maschinenbau, die Medien, Jura oder der soziale Bereich – es war von allem etwas dabei.

Weiterlesen…

Digitaler Tag der offenen Tür am 15.01.22

Am Samstag, den 15. Januar 2022, fand unser Tag der offenen Tür pandemiebedingt erstmals digital statt. Von 10:00-13:00 Uhr hatten interessierte Besucher_innen die Möglichkeit, in unterschiedlichen digitalen Räumen an kleinen Mitmachaktionen teilzunehmen sowie Informationsangebote und Beratungsmöglichkeiten von Mitgliedern der Schulgemeinschaft wahrzunehmen.

Auch interessierte Zehntklässler_innen, die einen Wechsel in die Oberstufe am Gymnasium Alstertal in Erwägung ziehen, waren herzlich eingeladen, sich über die Profilangebote unserer Schule zu informieren.

Wir danken allen Alstertaler_innen, die sich mit viel Engagement an diesem Projekt beteiligt haben!

Weiterlesen…

Film zum Ensemble 89

In unserem Ensemble 89 musizieren Schüler_innen aus den Klassenstufen 5 bis 12 gemeinsam. Herr Wiebe hat dazu einen Film produziert, in dem sich Interessierte über dieses Angebot näher informieren können. Um den Film anzuschauen und sich über das weitere Angebot im Bereich Musik zu informieren, klicken Sie/klickt bitte hier.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner