Spendenaktion

Am Dienstag, den 10. Oktober 2023, haben wieder viele Alstertaler_innen Kuchenspenden abgegeben, die in der Mittagspause verkauft wurden. Auch diesmal war der Kuchenverkauf wieder ein voller Erfolg. Insgesamt kamen über 300 Euro zusammen. Diese gehen nun als Spende nach Libyen an die Opfer der Flutkatastrophe.

Ein ganz großer Dank geht an das “enGAgiert Team & friends”, das diese Aktion eigeninitiativ und selbstständig gestoßen und umgesetzt hat. Danke auch an alle, die so viele tolle, leckere Kuchen gebacken haben.

Hamburger Mehrsprachenturnier

Im September 2023 nahmen einige Mitschüler*innen und ich am Hamburger Mehrsprachenturnier teil, das alle zwei Jahre an der Jugendmusikschule stattfindet. Um am Wettbewerb teilnehmen zu können, muss man drei Sprachen auf gutem Niveau beherrschen.

Der Tag begann mit einer Begrüßung und der Erläuterung des Ablaufs durch die Organisator*innen. Nach einer kurzen Pause begab ich mich auch schon in die mündliche Englischprüfung, die in kleinen Gruppen stattfand. Die beiden weiteren Sprachen, Spanisch und Türkisch, wurden schriftlich überprüft. Ich habe Lückentexte ausgefüllt, freie Texte geschrieben und auch Vokabeln wurden abgefragt. Alle Teilnehmer*innen waren engagiert, freundlich und es hat Spaß gemacht, sich mit anderen Sprachbegeisterten zu unterhalten.

Nach einer längeren Pause fand dann die Siegerehrung statt, bei der viele Schüler*innen Preise erhielten. Ich habe einen Gutschein für das Englische Theater in Hamburg gewonnen.

Mir hat der Wettbewerb sehr viel Spaß gemacht und obwohl man sich anstrengen musste, war es toll, sich und die eigenen Sprachkenntnisse herauszufordern.

Ich empfehle den Wettbewerb all den Schüler*innen, die eine dritte Sprache sprechen, unbedingt weiter, da es eine tolle Erfahrung war und man natürlich auch gute Preise gewinnen kann.

(Helin D., 10a)

Eine Woche Flensburg

Im Herbst des Jahres 2023 begab sich die aufgeschlossene Klasse 10c des Gymnasiums Alstertal auf eine spannende Entdeckungsreise nach Flensburg. Die fünftägige Reise war nicht nur von kulturellen und erlebnisreichen Aktivitäten geprägt, sondern schweißte die Klasse auch durch gemeinsame Erlebnisse enger zusammen.

Die Reise startete am Montag mit einer aufregenden Anreise nach Flensburg. Nach unserer Ankunft wurden wir herzlich in der Jugendherberge empfangen, wo uns eine kleine Einführung in die Unterkunft erwartete. Schnell fanden wir uns in den gemütlichen Räumen zurecht und machten uns dann auf den Weg, die charmante Innenstadt von Flensburg zu erkunden. Eine kurze Einführung in die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt bereitete uns auf die kommenden Tage vor.

Am Dienstag stand ein aufregender Ausflug zum Bouldern auf dem Programm. Hier konnten wir nicht nur die beeindruckende Natur genießen, sondern auch gemeinsam aktiv werden. Nach dem erlebnisreichen Tag ging es am Abend zum Bowling, wo Teamgeist und Spaß im Vordergrund standen. Die freie Zeit danach ermöglichte es uns, die gemeinsamen Erlebnisse zu reflektieren und neue Freundschaften zu festigen.

Der Mittwoch begann mit einem Ausflug zum Stand Up Paddling, einer erfrischenden Aktivität, die nicht nur unsere Balance, sondern auch unseren Teamgeist auf die Probe stellte. Nach diesem aktiven Vormittag genossen wir am Nachmittag individuelle Freizeit, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden oder einfach zu entspannen.

Ein Höhepunkt der Woche war der Donnerstag, an dem wir einen Ausflug nach Sonderburg in Dänemark unternahmen. Die Erkundung der dänischen Stadt ermöglichte uns nicht nur einen Einblick in eine andere Kultur, sondern stärkte auch unser Verständnis für die Vielfalt Europas. Die freie Zeit in Sonderborg lud dazu ein, lokale Spezialitäten zu probieren und die Atmosphäre der Stadt zu genießen.

Mit vielen unvergesslichen Erlebnissen und neu geknüpften Freundschaften im Gepäck traten wir am Freitag die Rückfahrt nach Hamburg an. Die Klassenreise nach Flensburg wird in unseren Erinnerungen als eine Zeit der Gemeinschaft, des Lernens und der Abenteuer fest verankert bleiben.

(Ali A., 10c)

Die Kennenlernfahrt der 5c

Bei unserer ersten dreitägigen Klassenfahrt waren wir alle sehr aufgeregt, weil wir ja vor wenigen Wochen erst eingeschult worden waren. Wir – die Schüler*innen der 5c, unsere Pat*innen Samira A. und Mitja B. aus der 9c und unser Klassenleitungsteam Frau Lindner und Herr Wendland – sind mit der S-Bahn und dem Bus bis nach Hamburg-Wittenbergen gefahren.

Als wir angekommen waren, mussten wir zuerst unsere Betten beziehen und dann haben sich alle im Gemeinschaftsraum getroffen. Nachmittags gingen wir zum Elbstrand. Leider durften wir nur bis zu den Knien ins Wasser, weil es in der Elbe starke Strömungen gibt. Später haben wir einen Sandburgenbauwettbewerb veranstaltet. Gewonnen hat die „Burg vom Dreieck“. Nach einer freien Spielzeit am Strand sind wir zurück zur Jugendherberge gegangen und haben einen lustigen Spieleabend gemacht.

Am nächsten Morgen hat Herr Wendland uns mit einem Lied geweckt. Vormittags haben wir eine lange Wanderung durch den Wald zu einem großen Spielplatz gemacht. Dort hatten wir eine Stunde Freizeit und sind dann zur Jugendherberge zurückgegangen. Nach dem Mittagessen sind wir nochmal zum Elbstrand gegangen und hatten dort eine schöne Zeit, in der wir alle viel zusammen gespielt haben. Am Abend haben wir dann zum Abschluss ein Lagerfeuer mit Stockbrot, Popcorn und eine Talentshow veranstaltet.

Am nächsten Tag hieß es dann leider Abschied nehmen. Unsere erste Klassenfahrt als 5c war sehr schön, trotzdem war es schön, auch wieder zuhause zu sein.

(Gemeinschaftsbericht aus der 5c)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner