Nun geht es los! Die Umgestaltung des Sportplatzes hat begonnen…
Wir freuen uns sehr auf einen neuen Kunstrasenplatz und auf ein neues, modernes Schulgebäude!
Artikel der Schule bzw. von Lehrern
Nun geht es los! Die Umgestaltung des Sportplatzes hat begonnen…
Wir freuen uns sehr auf einen neuen Kunstrasenplatz und auf ein neues, modernes Schulgebäude!
Herzlichen Dank!
Am sozialen Tag – am 13. Juni 2013 – haben unsere Schülerinnen und Schüler insgesamt 2.823,75 € für Friedens-, Bildungs- und Demokratiearbeit auf dem Balkan und in Jordanien erarbeitet.
Die Organisation Schüler-Helfen-Leben und die Schulleitung bedanken sich für das enorme Engagement!
Verleihung des Qualitätssiegels
Das Gymnasium Alstertal wurde am 10.06.2013 erneut für seine vorbildliche Berufsorientierung ausgezeichnet und erhält zum vierten Mal in Folge das Qualitätssiegel “Schule mit vorbildlicher Berufsorientierung”. Wir freuen uns, dass das Anliegen, unsere Schülerinnen und Schüler gut und umfassend auf die Berufswelt vorzubereiten, Früchte trägt.
Am 8. April um 4.30 Uhr ist es soweit: Müde, aber ziemlich aufgeregt treffen wir uns alle mit Frau Röttger am Flughafen Hamburg, um endlich aufzubrechen nach Chiclana. Wir, das sind Annie, Ellen, Emma, Marie C., Viktoria, Luca, Paul und Yannick aus der 8a und aus der 8b Anna, Hanieh, Marisa, Natalie, Sarah, Fyn, Simon F. und ich. Mit der spanischen Stadt Chiclana findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Schüleraustausch statt.
Dornröschen – mit Witz und Leidenschaft!
Die Theater-AG der 8. Klassen unter der Leitung von Herrn Langlo bezauberte am 12.12.12 mit “Dornröschen”.
Die ganze Aula wurde zur Bühne und das Publikum fand sich von allen Seiten mitten im Spiel: Auf und vor der Hauptbühne, auf einer Nebenbühne und in den Gängen spielten die Schülerinnen und Schüler ihre Version von Dornröschen mit Witz und Leidenschaft.
Zu Beginn hatte Herr Langlo die Zuschauer darauf eingestellt, dass sie nicht nur eine Premiere zu sehen bekommen, sondern ein Unikat. Denn für dieses Stück gebe es kein Textbuch und daher würde es nie wieder in der gleichen Fassung aufgeführt werden. Die Jugendlichen hätten sich die Szenen impro-visierend erarbeitet und spielten sie aus dem Gedächtnis frisch und in großen Teilen improvisiert. – Und das zog das Publikum wirklich in ihren Bann!
Die Inszenierung war reich an witzigen und originellen Einfällen: Das zentrale Requisit, die Spindel, wurde von einer Schülerin verkörpert und der Frosch überraschte das Publikum mit Taucherbrille und Taucherflossen. Die Dornen hielten die heldenmutigen Jünglinge buchstäblich auf, „als hätten sie Hände”, weil die Schauspielerinnen und Schauspieler (fast unsichtbar) mit vielen Händen gehalten ein Tarnnetz vor Dornröschen wachsen ließen. Durch die Handlung führte die Großmutter, indem sie ihren Enkelinnen die Geschichte von Dornröschen vorlas.
Nach dem erlösenden Kuss und der Hochzeit des Prinzen mit seinem Dornröschen kam das fulminante Finale: Die böse Fee freute sich trotz ihres Fluches und ihrer Bosheit schließlich doch mit allen anderen über das gute Ende. Sie führte das gesamte Ensemble bei einer abschließenden, stimmungsvollen Tanz-Performance an, die in einen lang anhaltenden Applaus des begeisterten Publikums überging.
Wirklich ein märchenhaftes Theatererlebnis!