Es ist eine alte Tradition am Gymnasium Alstertal: die (erfolgreiche) Teilnahme am so genannten Zehntel-Marathon… Auch am Samstag, den 03.05.2014 beteiligten sich wieder 30 unserer Schülerinnen und Schüler am Zehntel-Marathon. 61 Teams gingen insgesamt an den Start, die Konkurrenz war also groß. Dennoch konnte eines unserer Teams einen guten 9. Platz erringen! Bei gutem Wetter und mit bester Laune schafften alle Läuferinnen und Läufer des GA die gut 4,2 Kilometer lange Strecke.
Schulartikel
Artikel der Schule bzw. von Lehrern
Europäischer Wettbewerb 2014
Fünf Bundesurkunden für das Gymnasium Alstertal beim Europäischen Wettbewerb!
Beim diesjährigen Europäischen Wettbewerb haben sich die beiden 7. Klassen mit künstlerischen Arbeiten beteiligt. Mit ihrer Collage “Treffen mit europäischen Freunden” konnte Paula Ringbeck (Klasse 7b) die Jury überzeugen, ebenso Claire Hornung (Klasse 7a) mit ihrem Europa-Reisetagebuch. Marcel Auktun (S1) entwarf am PC Wahlplakate für die bevorstehende Europawahl: “Entscheiden, wer über mich entscheidet”. Michelle Pulß (ebenfalls S1) gestaltete ein Wahl-Logo.
Die Preisverleihung fand am 6. Mai mit Senator Rabe im Landesinstitut für Lehrerfortbildung statt. Die Arbeiten werden dort in einer kleinen Ausstellung gezeigt. Herzlichen Glückwunsch!
Känguru-Wettbewerb 2014
75 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Alstertal haben beim Mathematikwettbewerb Känguru teilgenommen. Sieben von ihnen erhielten Preise:
1. Platz: Nicolas Tschritter (6b),
1. Platz: Lynn Meeder (8b),
3. Platz: Henrik Arndt (6c),
3. Platz: Ole Koepp (6a),
3. Platz: Jonas Märtens (7a),
3. Platz: Teth Monath (8a),
3. Platz: Gedar Yildiz (10a)
Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen!
Neubau und Kunstrasenplatz – Stand Mai 2014 –
Es geht beständig weiter! Die Arbeiten am Neubau schreiten voran – und die an unserem neuen Kunstrasenplatz sind vollbracht! Der Countdown läuft – jetzt geht´s raus, Sportsfreunde! Und auch das neue Multifunktionsgebäude mit Sporthalle, modernen Klassen- und Differenzierungsräumen wird zügig errichtet. Wir freuen uns auf mehr Platz!
tms – Theater macht Schule
Theater macht Schule – Der Theaterkurs der 10.Klassen war mit der Eigenproduktion “Mein Ort heißt Nirgendwo” beim Schultheater-Festival auf Kampnagel vom 14.-17. April 2014 dabei!
Die Aufführung des Gymnasiums Alstertal fand am Mittwoch, den 16. April statt. Fotos davon sowie eine Rezension zum Stück finden Sie im Blog unter: www.theater-macht-schule.de .
Mit “Mein Ort heißt Nirgendwo” ist Spielleiterin Ina Roßocha mit ihren Schülerinnen und Schülern ein liebevolles Stück mit vielen Emotionen und authentischen Figuren gelungen.
Zwischen den beiden Schüler_innen Max und Marie entwickelt sich eine romantische Beziehung. Beide fühlen sich in ihren Familien unwohl und finden zunächst beieinander Trost. Aber ihr soziales Umfeld verändert sich. Durch ihre Beziehung zum angesehenen Max wird Marie Teil einer Gruppe von klischeebeladenen Mädchen.
Was nun kommt, ist nur stringent weitergedacht: Überfordert mit den eigenen Problemen und Max’ Bedürfnis nach Geborgenheit und Verständnis, beginnt Marie, sich von Max zu entfremden. Ihre Freundinnen bestärken sie darin und als es schließlich zum Disput zwischen den beiden Liebenden kommt, stapeln die Freunde beider eine Mauer aus Pappkartons zwischen sie. Eine Symbolik, die klar verständlich ist und gut funktioniert. Das Stück schließt mit einer Szene, in der sich Marie bei Max für ihre harten Worte und Vorwürfe zu entschuldigen versucht – der aber wehrt ab.
Wirklich herauszuheben ist die Leistung der Darsteller_innen von Max und Marie, die beide sensibel und mit viel Herz ihre Figuren nicht nur darstellten, sondern zum Leben erweckten.
Das Stück schließt mit einer Szene, in der sich Marie bei Max für ihre harten Worte und Vorwürfe zu entschuldigen versucht – der aber wehrt ab.
Rundum gelungen und mit vielen, sehr engagierten Darstellern!