Liebe Hörerinnen und Hörer,
seit Beginn des Jahres 2020 produziert Herr Welten für unsere Schule unterhaltsame und interessante Podcasts.
Viel Spaß beim Reinhören!
Podcast Nr. 32
Konzerterlebnisse
Die Konzertsaison hat begonnen: Heute berichten Lisa A., Mia D. und Summer R. aus der Klasse 10a, Jonathan F. aus der 10d, Frieda S. aus der S2 und Herr Thomas von ihren Konzerterlebnissen. Ob Harry Styles, Metallica, Beyoncé oder auch Casper – es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
(Juli 2023/GEMA/Min.: 7)
Podcast Nr. 31
Unvergessen GA
In der Zeit der nationalsozialistischen Terrorherrschaft von 1933-1945 wurden insgesamt mindestens 7 Schüler_innen und 3 Lehrer_innen dieser Schule verwiesen. Und wir wollen sie zurück an unsere Schule holen und ihrer mit dieser Podcastreihe gedenken. Ziel ist es, dass im kommenden Jahr am GA eine Gedenktafel mit ihren Namen eingeweiht wird.
Im neuesten Podcast geht es um Norbert Holm.
(Juni 2023/GEMA/Min.: 3)
Podcast Nr. 30
Der Tag der Künste 2023
Am 25. Mai 2023 fand am Gymnasium Alstertal der alljährliche Tag der Künste statt, an dem viele Künstler_innen unterschiedliche Workshops anboten und tolle Ergebnisse entstanden sind.
(Mai 2023/GEMA/Min.: 5)
Podcast Nr. 29
Dein Lehrer, das unbekannte Wesen…
Heute im Interview: Herr Spangenberg. Wie wird eigentlich der Vertretungsplan gemacht? Welche Musik hört Herr Spangenberg? Das und einiges mehr erfahrt ihr in diesem Podcast.
(April 2023/GEMA/Min.: 3)
Podcast Nr. 28
Der Willkommens-Podcast
Das GA freut sich, eine neue Klasse zu begrüßen. Seit den Herbstferien gibt es an unserer Schule eine sogenannte IVK-Klasse. Was sich hinter den drei Buchstaben verbirgt und welche Musik eure neuen Mitschüler_innen so hören, erfahrt ihr in diesem Podcast.
(Januar 2023/GEMA/Min.:5)
Podcast Nr. 27
Die Mädchen vom Alstertal
14 Mädchen, die 1942 gerade ihr Abitur an unserer Schule gemacht haben, beginnen einen Rundbrief. Reihum werden über 60 Jahre lang Briefe geschrieben.
In diesem Podcast erfahrt ihr unter anderem, wie diese Mädchen den Krieg erlebt haben und warum ihre Lehrerin 1943 von der Geheimen Staatspolizei verhaftet wurde.
Ein großer Dank gilt Tim Stübing, dem Sohn einer dieser Schüler_innen, der unserer Schule die fünf Bände dieses Rundbriefes vermacht hat.
(November 2022/GEMA/Min.: 0)
Podcast Nr. 26
Dein Lehrer, das unbekannte Wesen…
Elise und Lynn (Kl. 9a) haben Herrn Welten interviewt. Warum prangt auf Herrn Weltens Auto ein Schweizer Kreuz und warum hat er als Schüler nie gedacht hat, mal Deutschlehrer zu werden?
All das erfahrt ihr in diesem Podcast.
(Oktober 2022/GEMA/Min.:4)
Podcast Nr. 25
Lars Eidinger
In diesem Podcast geht es um den deutschen Theaterstar Lars Eidinger. Wie das erste Treffen mit Weltstar Isabelle Huppert ablief und warum er das Nachsynchronisieren hasst? All das erfahrt ihr hier.
Isabelle Huppert und Lars Eidinger in “Die Zeit, die wir teilen”
(September 2022/GEMA/Min.:4)
Podcast Nr. 24
Ein Stolperstein für Friedrich Wield
Die Spendenaktion “Unvergessen GA” brachte insgesamt 508 Euro ein. Das bedeutet, dass wir zusätzlich zum Stolperstein für Friedrich Wield noch drei weitere Stolpersteine spenden können.
Wer war Friedrich Wield und was hat er mit unserer Schule zu tun? Wieso sah der Brunnen im ersten Stock früher so anders aus? All das erfahrt ihr in diesem Podcast.
(August 2022/GEMA/Min.:5)
fsw266-031-HANSif208_1.OG. Rondel Brunnen(Quelle: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Nachlass Fritz Schumacher, Foto Gebrüder Dransfeld 770 Signatur:NSch : XXI : 70,(HANS):if208Ansicht im DFG-Viewer:HANSif208#, https://digitalisate.sub.uni-hamburg.de/detail/?tx_dlf%5Bid%5D=14105&tx_dlf%5Bpage%5D=1&cHash=558a23823992825f9609976f4cd647bd, letzter Zugriff: 22.08.22)
Podcast Nr. 23
Dein Lehrer, das unbekannte Wesen…
Herr Langlo sagt Tschüss und erzählt in diesem Podcast, was er in seinem Ruhestand vorhat. Außerdem erfahrt ihr, welche Musik er hört.
(Juli 2022/GEMA/Musik/Min.: 5)
Podcast Nr. 22
Check den Flavour
Musik-Special zum Tod von Andrew Fletcher, dem Keyboarder von Depeche Mode mit O-Tönen von James Iha (Smashing Pumpkins) und Pat Mc Donald.
(Juni 2022/GEMA/Musik/Min.: 5)
Podcast Nr. 21
Absolute Giganten
Im neuen Podcast von Radio Alstertal stellt Herr Welten den Hamburg-Kultfilm schlechthin vor: “Absolute Giganten” von Regisseur Sebastian Schipper. Dazu hört ihr ein exklusives Interview mit dem Schauspieler Florian Lukas (“Goodbye Lenin” und “Weißensee”), der von den Dreharbeiten berichtet.
(Mai 2022/GEMA/Musik/Min.: 5)
Podcast Nr. 20
Dein Lehrer, das unbekannte Wesen…
Welche Aufgaben hat eigentlich Herr Ahrens als Abteilungsleiter für die Klassen 5-7, wollte er schon immer Lehrer werden und welche Musik hört er?
(April 2022/GEMA/Musik/Min.: 5)
Podcast Nr. 19
Ehemalige Alstertalerinnen zurück am GA
In diesem Podcast erfahrt ihr, wie es für die beiden ehemaligen Alstertalerinnen Marie-Victoria Hildebrandt und Lena Maurer ist, in der Schule, in der man früher selbst jahrelang die Schulbank gedrückt hat, nun vorne am Pult zu stehen.
(Januar 2022/GEMA/Musik/Min.: 4)
Podcast Nr. 18:
Berufs- und Studienorientierung am GA
Wie bereitet das Gymnasium Alstertal die Schüler_innen auf eine spätere Ausbildung, ein Studium und die Berufswelt vor? Das erfahrt ihr im folgenden Podcast.
Podcast Nr. 17:
Der Zeitenrap
Wie lassen sich die Tempusformen der deutschen Sprache am besten merken? Herr Welten stellt euch in diesem Podcast eine Möglichkeit vor: den Zeitenrap!
Podcast Nr. 16:
Erinnerung an Herrn Jäger
Im neuen Podcast von Radio Alstertal kommen verschiedene Menschen aus der Schulgemeinschaft des Gymnasiums Alstertal zu Wort, um an unseren ehemaligen Schulleiter Herrn Jäger zu erinnern.
(November 2021/GEMA/Musik/Min.: 4)
Podcast Nr. 15:
Oberstufenfahrt nach Bayern
(September 2021/GEMA/Musik/Min.: 4)
Podcast Nr. 14:
Unser Beitrag zum “Tag des offenen Denkmals”
Unter dem Motto “100 Jahre Denkmalschutzgesetz für Hamburg” veranstaltet die Stiftung Denkmalpflege Hamburg vom 10.-12. September 2021 den diesjährigen “Tag des offenen Denkmals” – und das Gymnasium Alstertal ist mit dabei!
Der Altbau unserer Schule wurde 1929/30 von der Baudeputation Hamburg (F. Schumacher, P. Schmidt und E. Hacker) als Realschule errichtet. Das Wandbild “Lob der Leibesübungen” von Heinrich Kluth am Aufgang zu den Musikräumen entstand 1930 und kennzeichnete den Eingang zum ehemaligen Gymnastiksaal.
Die Podcast-AG hat für diese Veranstaltung einen eigenen Podcast produziert, in dem die architekturgeschichtliche Bedeutung der Schule und die Entstehungsgeschichte des Gemäldes beleuchtet wird.
(September 2021/GEMA/Musik/Min.: 4)
Restaurierung des Wandbildes
Podcast Nr. 13:
Endlich – Schule in Präsenz
Die Temperaturen steigen, die Inzidenz sinkt und die Schule ist wieder geöffnet.
In diesem Podcast widmet sich Herr Welten den Fragen, wie es den Schüler_innen und Lehrer_innen in dieser Zeit ergeht und welche Musik sie in dieser harten Zeit begleitet hat.
(Juni 2021/GEMA/Musik/Min.: 5)
Podcast Nr. 12:
Wie erstrebenswert ist Ruhm?
Dieser Frage widmet sich Herr Welten in seinem neuen Podcast.
Mit Statements von Anne Clark (GB), Madrugada (NOR) und Noel Gallagher (GB).
(April 2021/GEMA/Musik/Min.: 6)
Podcast Nr. 11:
Udo Lindenberg
Warum Udo Lindenberg mit 100 Sachen eine Pappmauer durchfuhr und wie Nina Hagen Rammstein findet… All das hört ihr im folgenden Podcast.
(Februar 2021/GEMA/Musik/Min.: 5)
Podcast Nr. 10:
Dein Lehrer, das unbekannte Wesen…
Auf welche Musik steht Herr Nied und was hätte er gemacht, wenn er nicht Lehrer geworden wäre… All das erfahrt ihr im neuen Podcast von Radio Alstertal.
(Januar 2021, GEMA/Musik/Min.: 5)
Podcast Nr. 9:
Interview mit Steven Gätjen
Ob “Joko & Klaas gegen ProSieben” oder die Berichterstattung zur Oscar-Verleihung – er ist einer der bekanntesten Moderatoren in Deutschland: Steven Gätjen. In diesem Podcast von Radio Alstertal erfahrt ihr, wie er seine Schulzeit in Hamburg erlebte und was ihr beachten solltet, wenn ihr später im Bereich der Medien arbeiten wollt.
(Dezember 2020, GEMA/Musik/Min.: 4)
Podcast Nr. 8:
“Neu am GA” von der Podcast-AG
(November 2020, GEMA/Musik/Min.: 3)
Podcast Nr. 7:
Saša Stanišic
Stell dir vor, du liest einen großartigen Roman – und triffst zufällig den Autoren dieses Buches. Höre hier den Podcast über und mit dem deutschen Buchpreisträger 2019.
(September 2020, Foto: K. Welten, GEMA/Musik/Min.: 7)
Podcast Nr. 6:
Betriebspraktikum in der 9. Klasse
Der Info-Podcast zum Praktikum in Klasse 9 – alles, was ihr darüber wissen müsst…
(Juni 2020, GEMA/Musik/Min.: 0)
Podcast Nr. 5:
Wie erleben die Schüler_innen und Lehrkräfte des GA die aktuelle Situation?
Wir leben momentan in einer schwierigen Zeit: Die Schulen sind geschlossen, Aufgaben werden zuhause bearbeitet, der Alltag ist komplett verändert. Im vierten Podcast schildern Alstertaler_innen ihre unterschiedlichen Wahrnehmungen dieser Situation.
(Mai 2020, GEMA/Musik/Min.: 2)
Podcast Nr. 4:
Auftritt bei “The Voice Kids”
Eben ist die 8. Staffel der Musik-Castingshow “The Voice Kids” zu Ende gegangen. Daniella aus der 10a war mit von der Partie. Im neuen Podcast könnt ihr euch von ihrer großartigen Stimme überzeugen und natürlich erfahrt ihr, wie weit sie gekommen ist.
(April 2020, Foto: K. Welten, GEMA/Musik/Min.: 6)
Podcast Nr. 3:
Abitur 1955
Sechs ehemalige Schüler des Abiturjahrgangs 1955 waren im Januar 2020 zu Besuch am Gymnasium Alstertal. Neben ernsten Themen, wie ihren Erlebnissen im zerbombten Hamburg, erfahrt ihr auch, wie eine Ohrfeige zu einer großen Liebe führen kann.
(März 2020, Foto: K. Welten, GEMA/Musik/Min.: 1)
Podcast Nr. 2:
Was hat das Gymnasium Alstertal mit Metallica zu tun?
„School of Rock“ lautet der Titel des zweiten Podcasts. Er beschäftigt sich mit der Frage, was das GA mit einer der erfolgreichsten Metalbands der Welt zu tun hat. Unter anderem gibt es dazu Interviews mit Julia W. (9a), Frau Schenk und Herrn Gend sowie natürlich jede Menge Rockmusik…
Teil I:
Teil II:
(Februar 2020, Foto: K. Welten, GEMA/Musik/Min.: 6)
Podcast Nr. 1:
Warum wurde ein Lehrer unserer Schule im Jahr 1933 der Schule verwiesen?
Den ersten Podcast auf Radio Alstertal zu Fritz Neumann und ein Interview mit seiner Enkelin Jenny Mueller hört ihr hier:
Fritz Neumanns Enkelin Jenny Mueller
(Januar 2020, Foto r.: K. Welten, GEMA/Musik/Min.: 2)