Erfahrungsbericht zu meiner „BWFS“-Teilnahme
Nach meinem Erfolg letztes Jahr, meldete ich mich gleich nach den Sommerferien auch im letzten Herbst wieder beim SOLO-Bereich des BWFS (Bundeswettbewerb Fremdsprachen) an – dieses Mal wollte ich mein Glück aber in Spanisch versuchen!
Der SOLO-Bereich besteht im ersten Schritt daraus, ein zweiminütiges Video über ein vorgegebenes Thema zu erstellen. Dieses Jahr war das Thema: „Was ich schon immer mal sagen wollte…“. Und so setzte ich mich kurz nach den Herbstferien 2024 an das Video, welches ich im Januar 2025 abgeben musste.
Eine Woche nach der Abgabe fand dann auch schon der Wettbewerbstag, also der zweite Teil des Wettbewerbs, statt. Dort schreibt man über eine Region oder ein Land der Sprache eine mehrstündige Klausur. Das Beste an dem Tag ist allerdings, dass man alle anderen Teilnehmenden kennenlernt. Nach dem Tag hieß es dann erstmal geduldig warten, bis alles ausgewertet war. Mitte April 2025 bekam ich dann die Einladung zur Siegerehrung und auch zum Hamburger Sprachenfest. Diese fanden am selben Tag im Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium (Eimsbüttel) statt.


