slider-unterricht

Spendenaktion für Erdbebenopfer

Wir am GA haben am Mittwoch, den 22. Februar 2023, eine Spendenaktion für die Betroffenen der Erdbeben in der Türkei und in Syrien durchgeführt.

Eine Gruppe engagierter Schüler_innen aus verschiedenen Klassenstufen hat in der Mittagspause einen Stand aufgebaut, an dem ca. 60 Kuchen, Muffins und andere Leckereien verkauft wurden, die vorher von Alstertaler_innen aus allen Klassen gebacken worden waren.

Weiterlesen…

Spanisch mal anders

Es ist Donnerstag, der 16. Februar 2023: Nach unserer Klassenarbeit haben wir im Spanischunterricht eine Gazpacho, eine spanische Suppe, gemacht.

Auf dem Smartboard haben wir zunächst ein Video gesehen, in dem uns das Rezept genau erklärt wurde. Ein paar Schüler_innen haben dann das Gemüse geschnitten, während andere gespannt zugeguckt und geholfen haben. Danach haben wir Brot in kaltem Wasser aufgeweicht und alles in einen Mixer getan, der die Zutaten pürierte.

Weiterlesen…

Geschafft – wir sind dabei beim BWFS!

Aus drei macht eins – das könnte die gleichzeitig traurige wie positive Bilanz der diesjährigen Anmelderunde zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen sein. Für diesen, in allen sechzehn Bundesländern von der Stiftung Bildung und Begabung in Bonn jährlich veranstalteten, Groß-“Talentschuppen” hatten sich gleich nach den Sommerferien ursprünglich drei Teams unserer Schule motivieren lassen.

Weiterlesen…

Vamos a la playa, a mi me gusta Barca

So hieß es am Montag, den 23. Januar 2023, erstmalig für 19 Schüler_innen der S2 vom Gymnasium Alstertal, welche von Frau Fernández und Frau Heers begleitet wurden.

Nach einem wohl eher holprigen Start mit über sieben Stunden Wartezeit am Flughafen Hamburg und einer Ankunftszeit am Hostel in Barcelona um ca. 3:00 Uhr nachts, starteten wir am nächsten Tag alle ein wenig müde in den Tag. Das hinderte uns aber nicht daran, unsere sieben Schulen, an denen wir in Kleingruppen für die zwei kommenden Wochen unser Praktikum machten, das erste Mal zu besuchen. Zehn von uns gingen vormittags entweder in das Colegio mit den Klassen 1-6 oder in das Instituto mit den Klassen 7-10. Für die restlichen Schüler_innen begann die Arbeit erst am Abend an den EOIS, den Sprachschulen. Jede Gruppe bekam verschiedene Aufgaben zugewiesen, doch bei allen ging es vor allem um den Austausch, das Verständnis und die Unterhaltung mit den Schüler_innen vor Ort. Insgesamt wurden wir sehr herzlich von den Schulen empfangen.

Weiterlesen…

Erster Kontakt

Im Philosophiekurs der Oberstufe hat sich das S4 bei Frau Johannes das Thema Anthropologie gewünscht. Dieses befasst sich mit der Kernfrage „Was ist der Mensch?“. Um uns dieser Frage zu nähern, haben wir im Kurs als Gedankenexperiment überlegt, wie man Außerirdischen ein Bild vom Menschen vermitteln könnte – wie können wir den Menschen vorstellen?

Weiterlesen…

Lesen macht Spaß!

In den Weihnachtsferien haben die Schüler_innen aus der 7b und 7d zuhause ein Buch ihrer Wahl gelesen. Die anschließende Aufgabe im Deutschunterricht: Präsentiere dein Buch auf eine von dir gewählte Weise, mit der du bei deinen Mitschüler_innen Neugier für die Lektüre weckst.

Es entstanden viele ansprechende und unterschiedliche Ergebnisse, durch die sicher jede_r die ein oder andere Leseanregung erhalten hat.

Infos für Eltern von Viertklässler_innen

Sie möchten sich über das Gymnasium Alstertal informieren? Dann schauen Sie sich gerne auf unserer Homepage um.

Im Bereich “Von der Grundschule zu uns” finden Sie viele weitere Informationen speziell für den Wechsel auf die weiterführende Schule.

Zudem finden Sie hier eine Übersicht über die aktuellen Termine von Informationsveranstaltungen:

Weiterlesen…

Klima schützen und dabei noch Energie sparen

Schulen sind Orte mit hohen Energieverbrauch. Wer Energie spart, schont gleichzeitig die Ressourcen der Erde und schützt damit das Klima.

So haben wir uns auch am GA entschieden, das Klima zu schützen. Jede Klasse wurde vor der großen Heizperiode in mehreren Einheiten zum Klimaschutz und Energiesparen unterrichtet. In Kleingruppen wurden u.a. Temperaturen in den Räumen und Sporthallen gemessen, die Luftqualität bzw. der CO2-Gehalt wurde durch CO2-Ampeln aufgezeichnet und die Klassenräume dahingehend organisiert, dass effizienter geheizt und gelüftet werden kann. Die klasseninternen Energiedienste überwachen, dass die in der Klasse aufgestellten Regeln zum Energiesparen eingehalten werden.

Weiterlesen…

Rückblick auf den MINT-Tag am GA

Auch in diesem Schuljahr fand in Hamburg wieder der MINT-Tag statt. Viele Schulen haben an dem Wettbewerb und an externen und internen Angeboten teilgenommen.

Auch wir am Gymnasium Alstertal haben am 17. November 2022 einen internen MINT-Tag gestaltet und durchgeführt. Dabei haben die NWP-Kurse der Jahrgänge 9 und 10 mit Herrn Gend und Herrn Wendland ein buntes Programm für unsere Fünftklässler_innen entworfen. Diese haben einen vielfältigen Einblick in die Naturwissenschaften bekommen und konnten selbst einmal experimentieren.

Vielfältige bunte, laute, leise und auch feurige Experimente wurden von allen mit Spaß durchgeführt. Diese drehten sich rund um das aktuelle Thema des MINT-Tages: „MINT braucht Vielfalt“. In jedem von euch steckt ein kleiner oder großer Naturwissenschaftler.

Also Schutzbrillen auf und los ging es.

(S. Wendland)

Nachfolgend einige Berichte von Schüler_innen zum MINT-Tag:

Weiterlesen…

Bücherspendenaktion

In der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien (09.-13. Januar 2023) nehmen wir in den Mittagspausen in unserer Schülerbibliothek (Untergeschoss/Altbau) Bücherspenden entgegen.

Vielleicht habt ihr noch gut erhaltene Bücher, die nach Weihnachten neuem Lesestoff weichen müssen und die ihr der Schulgemeinschaft zur Verfügung stellen möchtet?

Wiedereröffnung der Bibliothek

Nachdem aufgrund der Corona-Pandemie die Schüler_innen-Bibliothek geschlossen bleiben musste, wird sie nun unter neuer Leitung von Frau Johannes und mithilfe der Bibliothek-AG (kurz Bib-AG) nach und nach wieder „reaktiviert“. Das heißt für euch, dass es neue Bücher, wie die gern gelesenen „Enola Holmes Graphic Novel“, und Spiele, wie das beliebte „Werwolf “, in den Mittagspausen zu entdecken gibt!

Auch warten auf euch immer wieder lustige Aktionen – wie im November 2022 die „Greg’s Tagebuch 17-Release Party“ mit Becher-Pong und Luftballon-Tanz. Hier konntet ihr schon einen Tag vor Verkaufsdatum die neueste Ausgabe von Greg’s Tagebuch lesen!

Geplant ist aber auch, die Verleihung von Büchern wieder einzuführen sowie die Bibliothek sogar neu zu gestalten – bleibt gespannt, was euch noch alles erwartet! Infos zu aktuellen Aktionen erfahrt ihr am „Weißen Brett“, direkt gegenüber der Bibliothek.

(A. Johannes)

Spendenaktion “Hörer helfen Kindern”

Anstatt die Vorweihnachtszeit entspannt mit Keksen zu genießen, war die Klasse 5c für bedürftige Kinder und Jugendliche aktiv. So hat sie an der großen Weihnachtssammlung „Hörer helfen Kindern” von Radio Hamburg teilgenommen und dabei den kleinen ukrainischen Jungen Daniil unterstützt. Dieser war nach schrecklichen Erlebnissen aus Kiew geflüchtet und lebt seitdem in einer Hamburger Gastfamilie. Mit dem gespendeten Geld soll Daniil ein tolles Kinderzimmer in einer Flüchtlingswohnung ermöglicht werden.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner