Bodenkunde zum Anfassen

Die 10. Klassen machten sich entweder kurz vor oder nach den Sommerferien im Rahmen des Geographieunterrichts auf den Weg zum Bodenlehrpfad im Wohldorfer Wald.

Wie entstehen und entwickeln sich Böden? Wie sind sie zusammengesetzt und aufgebaut?

Um diese Fragen zu beantworten, wurde – neben Kurzvorträgen – viel praktisch gearbeitet. Bei der Untersuchung von vier Standorten mit unterschiedlichen Bodenprofilen schöpften die Schüler_innen u.a. Wasser aus einem grundwasserbeeinflussten Gley, ermittelten mit Zollstöcken die Dicke der einzelnen Bodenschichten und führten Experimente durch. So wurde z.B. bei Fingerproben untersucht, ob die Bodenprobe mit der Hand formbar ist, wie sie aussieht und ob sie sich sandig, klebrig oder feinkörnig anfühlt, um auf diese Weise die Bodenart zu bestimmen.

Weiterlesen…

NWP meets KlimaTeam

Um das Klima schützen zu können, gilt es in erster Linie viel zu wissen.

Also gingen wir am 13. September 2023 ins Planetarium, um viel über unsere Erde, aber auch über das Sonnensystem und das Weltall zu lernen. Der NWP-Kurs 10 hatte sich im Unterricht mit verschiedenen Projekten zu Ökosystemen und Astronomie beschäftigt. Das KlimaTeam beschäftigt sich nicht nur mit den Ökosystemen in Schulnähe, sondern natürlich auch über Hamburg hinaus und in dem Fall weit über Hamburg hinaus – mit einer tollen Sicht über die Stadt vom Planetarium aus. Das KlimaTeam haben wir für ihr tolles Engagement im letzten Schuljahr von unserer erhaltenen Energiehoch4-Prämie eingeladen.

Engagement lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht und schützt zugleich unser globales Klima.

(S. Wendland)

KlimaTeam AG

Liebe Schüler_innen des GA,

habt ihr Lust, das KlimaTeam zu unterstützen und euch zu engagieren?
Wir treffen uns immer montags von 14:45 bis ca. 16:00 Uhr im Raum BioP.

Was erwartet euch?

  • Planung eines Projekttags zum Thema Klimaschutz am GA
  • Ausbildung einzelner Schüler_innen zu Energiedetektiven (zwei Vormittage von externen Ausbilder_innen mit Experimenten uvm.)
  • Experimente und Exkursionen
  • Energierundgänge mit Messgeräten
  • kreative Öffentlichkeitsarbeit
  • “Gärtnern” (Anlegen von Beeten/Pflanzen usw.)
  • Wettbewerbe
  • und natürlich ganz viel Platz für eure Wünsche und Ideen.

Wie könnt ihr Teil des KlimaTeams werden?
Meldet euch entweder über die GTB bei der AG an oder kommt montags einfach vorbei.

Ich freue mich auf euch!

Viele Grüße
Stephan Wendland

Neues AG-Angebot

Du möchtest in diesem Schuljahr an einer AG teilnehmen?

Dann schau dir das neue Angebot an Arbeitsgemeinschaften auf unserer Homepage an und melde dich zeitnah bei Herrn Böhn für eine AG an: AG-Angebot im Schuljahr 2023/24

Podcast zum Viva con Agua-Spendenlauf

Am Montag, den 03. Juli 2023, fand wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien der Spendenlauf von Viva con Aqua statt. Dafür suchten sich die Schüler_innen vor dem Lauf Sponsor_innen, die ihnen einen festen Betrag pro gelaufener Runde zahlen. Mit dem gesammelten Geld werden in diesem Jahr unterschiedliche Hilfsprojekte in Afrika und Asien unterstützt, die den Bau von z.B. Brunnen und Sanitäranlagen ermöglichen.

Eine Reportage zu diesem Lauf und den Hintergründen hört ihr hier:

(August 2023/GEMA/Min.:5)

Cookie Consent mit Real Cookie Banner