Der Theaterkurs der 10. Klassen führt am 06. und 07. Juni 2023 das von den Schüler_innen selbst entwickelte Stück “Die Insel der Glücklichen” jeweils um 19:00 Uhr in der Aula auf.
Ihr seid herzlich eingeladen!
Artikel der Schule bzw. von Lehrern
Der Theaterkurs der 10. Klassen führt am 06. und 07. Juni 2023 das von den Schüler_innen selbst entwickelte Stück “Die Insel der Glücklichen” jeweils um 19:00 Uhr in der Aula auf.
Ihr seid herzlich eingeladen!
Lust auf das GA und noch keine Pläne?
Bist du zuverlässig, kreativ, verantwortungsvoll und arbeitest gerne mit Kindern?
Dann mach doch ein Freiwilliges Soziales Jahr am Gymnasium Alstertal!
Wann?
Was sind deine Aufgaben?
Was bieten wir dir?
Interesse?
Dann schreib ein aussagekräftiges Motivationsschreiben bis zum 16. Juni 2023 an: Philipp.Boehn@gym-alstertal.de.
Während am Tag der Künste zahlreiche Workshops für die älteren Klassen in der Schule angeboten wurden, machten sich die Klassenstufen 5-7 an diesem Tag auf den Weg zu kulturellen Zielen in der Stadt.
Auch hier war das Angebot vielfältig: So wurden z.B. Führungen und Workshops im Internationalen Maritimen Museum, dem Museum der Illusionen, dem Museum der Arbeit oder dem Schokoladenmuseum wahrgenommen.
Schüler_innen aus der 7a und 7b berichten über ihre Ausflüge:
Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 fand der diesjährige Tag der Künste am Gymnasium Alstertal statt. Es gab wieder viele unterschiedliche Workshops für die Schüler_innen der Klassenstufen 8-11, in denen sie sich unter Anleitung eingeladener Künstler_innen in den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen ausprobieren konnten. So gab es vielfältige Angebote aus den Bereichen Charakterdesign, expressiver Malerei, Gestalten mit Ton, Stop Motion Filme, Fotoworkshop, Street Art uvm. In diesen Workshops wurde mit Freude und Engagement gearbeitet und es entstanden viele überzeugende Ergebnisse.
Klickt hier, um euch Bilder und Videos vom Tag der Künste anzusehen.
Hört euch zudem den neuesten Podcast von Radio Alstertal zu diesem Highlight im Schuljahr an!
(Mai 2023/GEMA/Min.:5)
Ein riesengroßes Dankeschön geht an die 23 Künstler_innen, die an diesem Tag in unsere Schule gekommen sind, um die Workshops zu leiten!
Was für ein großes Wort: Freiheit! Aber was ist Freiheit eigentlich? Wann ist man frei? Was bedeutet Freiheit für einzelne Personen?
Als Abschluss des Semesterthemas „Kunst als Spiegel der Gesellschaft“ nahm das Kunstprofil der Klasse 11a am hamburgweiten Fotowettbewerb „Freiheit. Sucht. Motiv.“ teil, an dem sich in diesem Jahr 46 Hamburger Schulen und 549 Schüler_innen beteiligten. Es ging darum, dass die Schüler_innen ihre persönlichen Freiheitsbegriffe in Fotografie oder Fotocollagen übersetzen sollten.
Die Ergebnisse zum Wettbewerb waren erstaunlich und haben auch die Fachjury begeistert, so dass unsere Schüler_innen Letizia W., Tony D. und Nina W. es in die finale Auswahl für die Ausstellung geschafft haben. Allen prämierten Schüler_innen ist gemeinsam, dass sie sich in ihren Beiträgen mutig für mehr Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und Selbstentfaltung ausgesprochen haben und somit passend zum Semesterthema „Kunst als Spiegel der Gesellschaft“ klare politische Zeichen setzten.