Gemeinsam gegen einsam

Die Schüler*innen der 5. Klassen nahmen dieses Jahr an der Aktion “Post mit Herz” teil.
Mit viel Engagement und Freude schrieben, bastelten und gestalteten die Schüler*innen Postkarten mit Ostergrüßen und netten Worten. Die Karten wurden dann zu den Osterfeiertagen an verschiedene Pflegeeinrichtungen in Deutschland geschickt, um den Menschen dort eine kleine Freude zu bereiten.

Ehemalige gesucht!

Sie waren Schüler*in am Gymnasium Alstertal?

Unsere Schule wird im kommenden Jahr 100 Jahre alt – das ist natürlich ein Grund zum Feiern. Damit wir Sie zu den Feierlichkeiten und zu weiteren Ehemaligentreffen einladen können, schreiben Sie gerne eine Mail an ehemalige@gym-alstertal.de mit der Angabe Ihres Namens und Ihres Abschlussjahres.

Zudem sind wir auf der Suche nach Anekdoten und kurzen Berichten über Erlebnisse aus Ihrer Schulzeit am Gymnasium Alstertal:

  • Was war Ihr schönstes Erlebnis am GA?
  • Was hat einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen?
  • Was war Ihr Lieblingsort in der Schule?

Vielleicht gibt es noch das eine oder andere Foto aus der Schule oder von einer Klassenfahrt.
Die Einsendungen veröffentlichen wir in einer schulinternen Jubiläumsausgabe der Schulzeitung “GiGA”, von dem wir Ihnen dann ein Exemplar zukommen lassen würden.

Wer also Lust hat, ist herzlich eingeladen, uns Geschichten und/oder Bilder aus vergangenen Tagen zuzusenden oder einfach nur eine Mail mit Ihrem Namen und Abschlussjahr zu schreiben, um in den Verteiler aufgenommen zu werden.

Neue Broschüre zum Wahlpflichtbereich

Du möchtest dich über das Fächerangebot im Wahlpflichtbereich für die Klassenstufen 8-10 informieren?

In der neuen Broschüre findest du alle wesentlichen Informationen:

  • Worum geht es im jeweiligen Wahlpflichtfach?
  • Was erwartet dich?
  • Was solltest du mitbringen?
  • Wie wird benotet?

Die Antworten auf diese Fragen findet du in der Broschüre auf der Infoseite zur Mittelstufe: https://gymnasium-alstertal.de/lernen/stufen/mittelstufe.

Und wenn du noch weitere Fragen zu den Wahlpflichtfächern hast, dann wende dich gerne an Frau Ibe.

Die Eisbademeisters

Im neuen Podcast stellt Herr Welten euch ein besonderes Projekt vor: Eisbaden in der Elbe für einen guten Zweck. Mitorganisiert wird das Ganze von Klaus Stieper – und Herr Wendland hat dieses Jahr auch daran teilgenommen und im Januar 2024 in Övelgönne in der Elbe gebadet!

Mehr darüber erfahrt ihr hier:

(März 2024/GEMA/Min.: 0)

Weitere Informationen zur Aktion: https://eisbademeisters-hamburg.de

Für eine saubere Umwelt

Wie schon in den letzten Jahren haben viele Klassen des Gymnasiums Alstertal wieder am Projekt “Hamburg räumt auf” teilgenommen. Mit Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet, haben sie in Fuhlsbüttel und im Alstertal wieder fleißig achtlos weggeworfenen Abfall gesammelt. Wie jedes Jahr wurden dabei auch wieder zahlreiche Kuriositäten entdeckt.

Wir freuen uns sehr über das große Engagement unser Schüler*innen und werden auch nächstes Jahr wieder mit anpacken, um einen kleinen Beitrag zu einer sauberen Umwelt zu leisten!

Erinnerung an Gerd Dieter Stübing

Die Schüler der Unterprima wurden im Jahr 1942 am Ende der 12. Klasse mit einem sogenannten Notabitur aus der Schule entlassen, mit ihrem Einberufungsbefehl in der Tasche.

Im Podcast von Radio Alstertal erzählt Tim Stübing, wie es seinem Vater in dieser Zeit erging. Und was hat Gerd Dieter Stübing (Foto: 2. von rechts) mit dem ASG zu tun?

Hört euch dazu den neuen Podcast von Herrn Welten an.

(Februar 2024/GEMA/Min.: 0)

“All-Star-Tal” gewinnt Forscherpreis

Die Mädchen aus dem Roboter-Team haben beim Regionalwettbewerb der First Lego League am Samstag, den 10. Februar 2024, auf ganzer Breite abgeräumt. Maia L., Martha S. sowie Stina S. (alle 6a), Melina B. (6c) und Amy B. (8d) konnten neben einem dritten Platz im Robot-Game und dem zweiten Platz in der Gesamtwertung den Sieg in der Kategorie „Forschung“ erringen. Als einzigem Team gelang es „All-Star-Tal“ in allen vier Einzelwertungen unter die Top 3 zu kommen.

Weiterlesen…

Die Gründung unserer Schule

In diesem Jahr wird das Gymnasium Alstertal 100 Jahre alt!

Anlässlich dieses Jubiläums hat sich Marie-Lena T. (9d) mit der Gründung unserer Schule beschäftigt.
Wieso ist die Schule gerade 1924 gegründet worden und warum in Fuhlsbüttel? Was hat die Schule Seilerstraße auf St. Pauli mit unserer Schule zu tun?
Die Antworten gibt es hier im neuen Podcast von Radio Alstertal.

(Januar 2024/GEMA/Min.: 0)

Tag der offenen Tür

In diesem Jahr öffnete unsere Schule am Donnerstag, den 18. Januar 2024, ihre Türen für interessierte Schüler*innen und ihre Eltern.
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein vielfältiges Angebot mit Ausstellungen, Mitmachaktionen, Aufführungen, einer Rallye durch die Schule und zahlreichen Gesprächsangeboten.

Wir bedanken uns bei allen Alstertaler*innen und Eltern für die aktive Unterstützung an diesem Nachmittag!

Weitere Informationen zum Übergang von Klasse 4 auf das Gymnasium Alstertal gibt es hier: Infos für Viertklässler*innen und ihre Eltern

Auf Autogrammjagd für unsere Bib

In diesem Schuljahr hat unsere kleine Schüler*innenbibliothek nicht nur neue Möbel, sondern auch viele neue Bücher bekommen. Für euch habe ich mich in den Herbstferien auf den Weg zur Frankfurter Buchmesse gemacht und einige Autor*innen getroffen und sogar ein kleines Frühstück und Meet & Greet (das ich durch mein Hobby als Testleserin gewonnen habe) mit dem Kinder- und Jugendbuchautor Akram El-Bahay gehabt, der den zweiten Band seiner Dilogie “Fabula” vorstellte. Den ersten Band hat er uns exklusiv fürs GA signiert!

Weiterlesen…

Weihnachten in NWP

Wie in allen Jahren wird im Naturwissenschaftlichen Praktikum (NWP) zum Ende des Kalenderjahres ein (weihnachtliches) Produkt selbst hergestellt. So gab es wieder Seifen und Kerzen in verschiedenen Farben und Düften.

Der NWP-Kurs 10 war in diesem Jahr ganz dem Süßen verfallen. So wurden im NATEX-Wettbewerb Limonaden hergestellt und anschließend zu Weihnachten verschiedene Süßigkeiten produziert, wie zum Beispiel Bruchschokoladen, Marshmallows oder Pralinen. Es war dann wie in der Weihnachtsbäckerei.

Wir sind schon gespannt, was Ende des Jahres 2024 hergestellt wird. Habt ihr Ideen?

(S. Wendland)

Muffinverkauf

Am Mittwoch, den 20. Dezember 2023, findet in der Mittagspause in der Eingangshalle ein Verkauf von Muffins statt.

Das eingenommene Geld wird für eine Gedenktafel gesammelt, mit der wir an Schüler*innen und Lehrer*innen erinnern wollen, die in den 1940er Jahren der Schule verwiesen wurden.

Theateraufführung – neuer Termin!

Nachdem die zunächst geplanten Aufführungen des Märchens “Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” der Theater-AG der 8. Klassen leider krankheitsbedingt ausgefallen sind, gibt es nun einen neuen Termin für die Aufführung:

Am Dienstag, den 16. Januar 2024, findet um 18:30 Uhr die Abendvorstellung in der Aula statt.

Wir laden Sie und euch herzlich dazu ein und freuen uns über viele Zuschauer*innen!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner