GYMNASIUM ALSTERTAL INFOHEFT 2020/2021

SPIELENACHMITTAG Die derzeitige Pandemie-Situation erlaubt leider noch keine verbindliche Vorhersage, ob der kommende Spielenachmittag für alle Schüler_innen der zukünftigen 5. Klassen stattfinden kann. Normalerweise können die Kinder an diesem Nachmittag an verschiede- nen Aktivitäten teilnehmen. In den letzten Jahren waren dies z. B. Ballspiele, Tischtennis, Theater- und Pantomimespiele, Töpfern, Basteln und Malen sowie Experimentieren im Chemiesaal oder am Computer. Bei dieser Gelegenheit lernen die Kinder ihre zukünftigen Mitschüler_innen, die Pat_innen sowie Fachlehrkräfte und vor allem die Klassenlehrer_in kennen. Nach den Ferien, wenn es richtig losgeht, ist ihnen ihre neue Umgebung dann schon etwas vertraut. Am Ende des Spielenachmittags wird die Zusam- mensetzung der neuen Klassen bekannt gege- ben und die Kinder gehen zum ersten Mal als neue Gemeinschaft mit der Klassenlehrer_in in ihren zukünftigen Klassenraum. Auch die Eltern, die zum Klönschnack bei Kaffee und Kuchen eingeladen sind, erfahren so bereits vor den Sommerferien, welche Kinder zusam- men in eine Klasse kommen. EINSCHULUNG Bei der Einschulungsfeier bekommen die neuen Schüler_innen sowie ihre Angehöri- gen einen kleinen Einblick in die Arbeit der 5. und 6. Klassen am Gymnasium Alstertal. Oft stehen kleine fremdsprachliche Szenen und Ausschnitte aus demTheaterunterricht auf dem Programm, die von musikalischen Darbietungen der Schüler_innen sowie auch von einem Lehrer_innenchor um- rahmt werden. In der Aula entsteht jedes Jahr ein Meer von leuchtend gelben Sonnenblumen, da jedes Kind am Eingang eine solche Blume über- reicht bekommt. Bei der Klasseneinteilung werden die Sonnenblumen zu einem „Strauß der Gemeinschaft“ zusammengestellt und als erster Schmuck von den Pat_innen in die neuen Klassenräume mitgenommen. Die Symbolik des großen Blumenstraußes als Bild der Gemeinschaft wird bei der Abiturient_innen-Entlassungsfeier erneut aufgegriffen, wenn den Abiturient_innen aus einem großen Rosenstrauß jeweils eine einzelne Blume überreicht und damit die Gesamtheit wieder aufgelöst wird. DIE ERSTEN TAGE Wir bemühen uns, allen Schüler_innen den Wechsel auf ihre neue Schule möglichst leicht zu machen. In den ersten Tagen nach der Einschulung steht das gegensei- tige Kennenlernen imMittelpunkt. Dazu gehört auch eine in Teams durchgeführte Rallye durch unser Gebäude und über das Gelände, bei der alle die neue Umgebung spielerisch erforschen und ihre Teammit- glieder dabei kennen lernen können. Die Schüler_innen verbringen viel Zeit mit ihren Klassenlehrer_innen und den Pat_innen, spielen viele Spiele, besprechen ihren Stundenplan und lernen nach und nach ihre Fachlehrer_innen kennen. Die neuen 5. Klassen werden in diesen ersten Tagen, aber auch weiterhin während des gesamten ersten Schuljahres, durch Pat_in- nen aus höheren Klassen betreut. (Genauere Informationen zu unserem Pat_innenmodell befinden sich auf S. 10.) VON DER GRUNDSCHULE AUF DAS GYMNASIUM 8 GEMEINSAM VORWÄRTS KOMMEN Am Spielenachmittag kann man viel erleben! Beliebt sind die Sportange- bote – mit Akrobatik und Balance! INHALT

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=