GYMNASIUM ALSTERTAL INFOHEFT 2020/2021
WISSENSWERTES 33 ELTERNSTAMMTISCH Hierzu können die Elternvertreter_innen einer Klasse einladen. Die Elternschaft einer Klasse trifft sich dann – eventuell auch mit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer – zum Klönschnack. ELTERNVOLL- VERSAMMLUNG Zu Beginn eines jeden Schuljahres werden alle Eltern zur allgemeinen Elternvoll- versammlung eingeladen, auf der die/der Elternratsvorsitzende sowie die Schulleitung über das vergangene Schuljahr berichten. KLASSENKONFERENZEN Zweimal im Jahr finden pädagogische Klassenkonferenzen statt, in denen sich die Eltern- und Schülervertreter_innen mit den unterrichtenden Lehrer_innen einer Klasse über die wichtigen Belange der Klasse austauschen können. ÖFFENTLICHE ELTERNRATSSITZUNGEN Im Elternrat sowie in den sonstigen Gremien, z. B. der Schulkonferenz, können Eltern das schulische Geschehen entscheidend mitgestalten. Seit Jahren führen wir eine so genannte offene Elternratsarbeit durch; das heißt, dass alle interessierten Eltern gern gesehene Gäste bei den Sitzungen des Elternrates sind. Uns ist es immer wichtig, ihre Beiträge und Einschätzungen in der gemeinsamen Diskussion zu hören. SCHULVEREIN Der Schulverein unterstützt die Schule, indem er z. B. bei speziellen Anschaffun- gen hilft. Die Mitgliedschaft ist natürlich freiwillig, es wäre aber wünschenswert, dass möglichst alle Eltern teilnehmen. Der Mindestbeitrag pro Jahr und Familie beträgt zurzeit 13 Euro. MITREDEN Im Elternrat hat die Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer_innen Tradition. GEMÜTLICHES BEISAMMENSEIN Das Engagement der Eltern macht jedes Treffen zum Fest, ob bei der Klassenfeier im Alstertal oder beim Tag der offenen Tür. INHALT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=