GYMNASIUM ALSTERTAL INFOHEFT 2020/2021

FREMDSPRACHEN 24 SCHÜLER_INNEN- AUSTAUSCH Der Schüler_innenaustausch hat am Gym- nasium Alstertal eine lange Tradition. Fast 20 Jahre lang pflegten wir einen solchen Austausch mit Schulen in Lyon und Paris. Weit über 500 Alstertaler_innen haben hieran teilgenommen. Durch die Umstellung unserer Sprachenfolge haben sich auch die Ziele unseres Austausches geändert. Als zweite Fremdsprache ist statt Französisch inzwischen Spanisch in der Unterstufe des Gymnasiums Alstertal verankert. Entsprechend haben wir einen Schüler_innenaustausch mit einer Schule in Barcelona aufgebaut. Unsere Erfahrungen mit dem Austausch haben sich als sehr positiv erwiesen. Mit der Durchführung unseres Austausch- programms, das für die Schüler_innen oft die erste „Realbegegnung“ mit den entspre- chenden Ländern ist, verfolgen wir u. a. folgende Ziele: Die Teilnehmer_innen des Programms sollen die Möglichkeit haben, die Sprache nicht nur als Unterrichtsfach, sondern als reales Kommunikationsmittel zu erfahren. Sie sollen das (familiäre) Alltagsleben in einem anderen Land kennen lernen und die Unterschiede zwischen einem deutschen Gymnasium und der entsprechenden Schule in einem anderen Land feststellen können. Durch den Austausch erwarten wir für die Folgezeit eine verstärkte Motivation der Schüler_innen beim Sprachenlernen und erhoffen uns, dass sich ein dauerhafter Kontakt zwischen den Austauschpartnern ergibt. Insgesamt haben wir sehr gute Erfahrungen mit dem bisherigen Verlauf des Austausches gemacht. Unsere Schüler_innen konnten wertvolle Erfahrungen sammeln, sei es in sprachlicher Hinsicht oder auch ganz allgemeiner Art. In einer Verbesserung der Zensuren ist der Effekt des Austausches meistens nicht messbar. Die Zeit des inten- siven Kontaktes, in der nur die Landesspra- che gesprochen wird, ist dafür einfach zu kurz. Für viele Schüler_innen ist es aber ein großes Erlebnis, vom anfänglichen Nicht- verstehen später zu einer relativ problem- losen Kommunikation zu gelangen. Zum Teil bleibt dieser freiere Umgang mit der Sprache auch im Nachhinein und im Unter- richt erhalten. Viele Partnerschaften haben sogar über den Austausch hinaus Bestand, z. T. als Mailfreundschaften, manchmal auch in Verbindung mit weiteren Besuchen. Neben dem Schüler_innenaustausch mit Barcelona bieten wir unseren Schü- ler_innen außerdem die Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt in Hastings (England) wahrzunehmen (mit Tagesausflügen nach London). DIE WELT VERSTEHEN Sprachen öffnen uns die Tore der Welt. Davon profitieren unsere Schüler_innen jedes Jahr beim Barcelona-Austausch. INHALT

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=