GYMNASIUM ALSTERTAL INFOHEFT 2020/2021
BEOBACHTUNGSSTUFE 11 THEATER/PRO 5 Neben dem üblichen Fachunterricht erhalten unsere „Neuen“ die Möglichkeit, zusätzlich in einen Bereich Einsicht zu nehmen, der insbesondere die Kreativität anspricht und der sowohl Phantasie als auch Eigeninitiative weckt, unterstützt und fördert: die aktive Theaterarbeit im Rahmen von „Pro 5“. Der Theater/Pro 5-Unterricht umfasst eine Doppelstunde pro Woche und wird in Vorbereitung wie Durchführung im Team- teaching von zwei Lehrkräften angeboten. In der Regel erhält jede 5. Klasse ein Halb- jahr lang Pro 5, bei dreizügigen Jahrgängen wird das Stundenkontingent gedrittelt. Die Theaterpädagogik von Pro 5 soll unseren Schüler_innen die Möglichkeit bieten, sich noch einmal ganz anders, auch intensiver kennen zu lernen als im regulären Unter- richt. Gleichzeitig können auf spielerische Art soziale Verhaltensweisen eingeübt wer- den, die für das Entwickeln einer Klassen- gemeinschaft und eines positiven Gruppen- gefühls wichtig sind. Schließlich bereichert das vornehmlich schüler_innenorientierte und auf Schüler_inneninitiative basierende Konzept den Unterrichtstag. Der Theater-/Pro 5-Unterricht ermöglicht den Kindern, auf vielen verschiedenen Ebenen kreativ zu werden, alle Sinne zu aktivieren und Eigeninitiative zu entwickeln. Dabei lernen sie, nicht nur „zu konsumie- ren“, sondern in erster Linie selbst zu handeln. Außerdem lernen sie Gruppen- arbeit und Teamgeist kennen. Die inhalt- lichen Schwerpunkte und damit auch die jeweilige Form der Theaterarbeit wechseln von Klasse zu Klasse: Gewollt ist kein festes Repertoire, das immer wieder „abgespult“ wird. Es soll sich stattdessen – abhängig von Interessenlage und Entwicklungspotential der jeweiligen Schüler_innengruppe – stets etwas Neues entwickeln. Auf jeden Fall handelt es sich immer um eine Mischung aus den Elementen Spiel, Spaß und Bewegung. In der praktischen Arbeit vonTheater/Pro 5 werden viele verschiedene Elemente aus Tanz-, Sprech- und Improvisationstheater, aus Pantomime, Maskenspiel und Musical, aus Imitation, Gesang und Meditation, aus Stegreifspiel, Standbild, Phantasiereise u. v. m. ausprobiert, miteinander kombiniert und schließlich zielgerichtet vertieft. Zielgerichtet heißt hier auch: Ergebnisse werden gerne auf die Bühne gebracht, z. B. als ein Beitrag zu unseren schulöffentlichen Kulturabenden oder bei der Einschulungsfeier der nächsten 5. Klassen. Aufregung, Lampenfieber, „echtes“ Publikum, authentische Auffüh- rungssituationen gehören dazu und sollen von den Schüler_innen gemeinsam erlebt werden. Nachdem die Schüler_innen bereits in der 5. Klasse ihre ersten Erfahrungen auf der Bühne sammeln konnten, haben sie in der Mittelstufe in der Theater-AG (ab Kl. 8) und danach imWahlpflicht-Bereich wieder- um die Gelegenheit zumTheaterspielen. 15 Jahre lang gab es in Hamburg ein spezielles Theater-Angebot für Fünftklässler_innen nur am Gymnasium Alstertal. Dies war dem von uns entwickelten pädagogischen Konzept verpflichtet und fest im Stundenplan veran- kert. Der Theaterunterricht wurde – ganz bewusst – nicht benotet. Inzwischen müssen alle Hamburger Schulen Theaterunterricht in der Beobachtungsstufe anbieten, da die Schulbehörde dies vor eini- gen Jahren so verfügt hat. Diese Verfügung umfasst allerdings nur ein geringes Stunden- kontingent, darf auch als Kurzprojekt und fachfremd unterrichtet werden und muss dennoch eine (zeugnisrelevante) Benotung ausweisen. All dies entspricht nicht unseren pädagogischen Ansprüchen. Deshalb halten wir an unserem langjährig erprobten und sehr erfolgreich durchgeführten Konzept fest, welches mehr Stunden umfasst. Diese sind als Doppelstunden in den regulären Stundenplan eingebunden und werden jeweils von zwei ausgebildeten Lehrkräften unterrichtet. Die Benotung wird der pädagogischen sowie deutlich schüler_innen- orientierten Zielführung untergeordnet. EINE ALSTERTALER SPEZIALITÄT Spiel, Spaß und Bewegung, Musik, Tanz und Schauspiel: Theater/Pro 5 bietet alles und festigt dabei auto- matisch die Klassengemeinschaft! INHALT
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA2MzQ=