Das Beratungszentrum Studienfinanzierung bietet ab August 2020 erstmalig eine Reihe von Online-Infoveranstaltungen an zum Thema „Wie finanziere ich mein Studium? – BAföG, Stipendien und Studienkredite“.
Studienstufe
Abitur: Wichtige Informationen für das S4
Vergangene Woche hat die Schulbehörde den Beschluss der Kultusministerkonferenz bekanntgegeben, dass die diesjährigen Abiturprüfungen stattfinden werden. Nun wurden genauere Pläne zur Durchführung des Abiturs veröffentlicht.
Die offizielle Pressemitteilung findet sich hier:
Hamburg gibt mehr Zeit für Abi-Vorbereitung.
Infolgedessen wurde die ursprüngliche Abiturplanung überarbeitet. Die angepassten Prüfungstermine sind in den Terminen im Schuljahr zu finden.
Wahlvorbereitung mit dem WOMZA
Der Wahl-O-Mat, wer kennt ihn nicht?
Bereits seit dem Jahr 2002 gibt es dieses (interaktive) Tool, welches die Möglichkeit bietet, sich im Vorfeld von Wahlen über die verschiedenen Parteipositionen zu informieren und Übereinstimmungen zu finden. Anlässlich der Wahlen zur Hamburgischen Bürgerschaft konnten auch die Schüler_innen der Jahrgänge 10 und 11 dieses „Werkzeug“ zur Wahl-Vorbereitung nutzen.
In dreistündigen Veranstaltungen, durchgeführt von studentischen Teamer_innen der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg, erhielten die Schüler_innen am Montag, den 17. Februar 2020, zunächst einen wiederholenden Überblick über das Hamburger Wahlsystem. Außerdem wurde die Handhabung des Wahl-O-Mats erläutert, da den angehenden Wähler_innen nicht die klassische, digitale Version zur Verfügung stand, sondern die Durchführung am „Wahl-O-Mat zum Aufkleben“ (kurz: WOMZA) erfolgte.
Sieg beim Diktatwettbewerb
Seit 2015 stellen wir uns der Herausforderung und treten mit einem Team aus Oberstufenschüler_innen, Eltern und Lehrer_innen beim Diktatwettbewerb „Hamburg schreibt“ an. In diesem Jahr ging es unter der Überschrift „Ein Mekka der Modernität“ um diverse Aspekte hamburgischer Verkehrspolitik. Was sich beim ersten Vorlesen gar nicht so schwer anhörte, entpuppte sich dann doch als Text voller tückischer Details.
Liebe ehemalige Alstertaler_innen,
in diesem Jahr wollen wir euch wieder ins GA einladen, damit ihr eure Erfahrungen an die jetzigen Schüler_innen weitergebt. Sei es zu eurer Ausbildung, eurem Studium, eurem Gap-Year, den Vor- und Nachteilen eures Jobs etc.
Am Mittwoch, den 26. Februar 2020, treffen wir uns um 13:15 Uhr in der Mensa. Zunächst werde ich euch die renovierte Schule zeigen. Um 13:50 Uhr werdet ihr die Schüler_innen dann innerhalb des Seminars über eure Erfahrungen informieren. Natürlich sind Lehrkräfte zur Moderation vor Ort.
Schreibt mir bitte eine Mail, wenn ihr kommen könnt und sagt euren ehemaligen Mitstreiter_innen am GA bitte Bescheid! Bitte schreibt auch ganz kurz, in welchem Bereich ihr tätig seid.
Auch wenn ihr gerade erst eine Ausbildung oder ein Studium begonnen habt, seid ihr natürlich auch sehr willkommen!
Es freut sich
Kaspar Welten
Kontakt:
Kaspar.Welten@gymalst.hamburg.de
Exkursion in die Zentralbibliothek
Am Morgen des 06. Novembers 2019 besuchten wir, die Schüler_innen der S1, die Zentralbibliothek in Hamburg.
Da wir uns alle gut vorbereitet hatten, hatten wir die App „Actionbound“ griffbereit. Dort angekommen starteten wir mithilfe der App eine Rallye quer durch die Bibliotheksräume.
Segeln in der Dänischen Südsee
Am Sonntag, den 15. September 2019, ging es für 15 Schüler_innen der zwölften Klasse mit Herrn Fischer und Herrn Collmann auf Segelreise in die Dänische Südsee.
Nach der Zugfahrt nach Kiel am Sonntagabend bezogen wir den Zweimaster „Zuiderzee“. Anschließend richteten wir uns in den Kajüten ein und ließen den Abend gemeinsam ausklingen. Am nächsten Morgen stand der Einkauf an. Zusammen kauften wir für die ganze Woche ein, sodass wir jeden Tag selbst kochen konnten.
Londonfahrt der S3
Viel erlebt: Die Londonfahrt im September 2019 hatte ein volles Programm und war ein großer Erfolg. Das lag auch und gerade an einer Gruppe von Schüler_innen, die sich trotz unglücklicher Reisebedingungen nicht die gute Laune nehmen ließ, sondern gut gelaunt und interessiert alle Angebote wahrnahm.
Stadtgeographische Exkursion der S1
Am Mittwoch, den 18. September 2019, fand die gemeinsame Exkursion der Geographiekurse der S1 mit Frau Fernández statt. Passend zum Thema Stadtentwicklung machten sich die Schüler_innen auf den Weg Richtung Winterhude.
Juniorwahl 2019
Zum Abschluss des vergangenen Schuljahres 2018/2019 hatten die Jahrgänge 9 und 10 sowie das zweite Semester der Studienstufe die Wahl. Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament konnten die Schüler_innen im Rahmen des Projektes „Juniorwahl“ erstmals selbst eine Wahl erleben und ihre Stimme für eine der 41 angetretenen Parteien abgeben.
Cinealster 2019
In sehr angenehmer Atmosphäre präsentierte der Oberstufen-Filmkurs am Donnerstag, den 13. Juni 2019, seine Ergebnisse. Dabei wurden drei Kurzfilme anmoderiert, gezeigt und auch (kurz) besprochen.
Bauhaus re:defined
Wir gratulieren Tammo R. (S2) zum 1. Preis beim Schülerwettbewerb “Bauhaus re:defined – Das Bauhaus neu denken!”.
Der Wettbewerb wurde anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Bauhauses in diesem Jahr von der Initiative Architektur und Schule der Hamburgischen Architektenkammer gemeinsam mit der Behörde für Schule und Berufsbildung, Fachreferat Bildende Kunst, veranstaltet.
Barcelona-Praktikum 2019
Auch in diesem Jahr konnten die Schüler_innen aus dem elften Jahrgang des Gymnasiums Alstertal ihr zweiwöchiges Praktikum in der katalanischen Hauptstadt absolvieren. An insgesamt sieben spanischen Schulen, darunter vier renommierten Sprachschulen, zwei Gymnasien und einer Grundschule, konnten sie sowohl Erfahrungen im Bereich des Unterrichtens als auch in der allgemeinen Arbeit im Ausland sowie im Umgang mit Menschen sammeln und haben internationale Freundschaften geknüpft.
Bioprofil-Exkursion zum Tierpark Hagenbeck
Am Montag, den 05. November 2018, besuchten wir mit Frau Mottulla das Tropen-Aquarium im Tierpark Hagenbeck, um dort die vielen interessanten und faszinierenden Tiere zu beobachten. Dabei sprachen wir – mit Bezug zu unserem aktuellen Semester Thema der „Neurologie“ – über einige Besonderheiten der Tiere.
Exkursion der S1 in die Zentralbibliothek
Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem wir Schüler_innen die Präsentationleistungen halten müssen und dazu gehört auch, sich detailliert in ein Themengebiet einzuarbeiten. Damit in unseren Literaturverzeichnissen nicht nur Internetquellen stehen, ist es gut, wenn wir Schüler_innen auch Bücher als Quellen nutzen. Da man aber in den meisten Fällen nicht die passenden Bücher vor Ort hat, ist es sinnvoll, sich Bücher aus einer Bücherei auszuleihen.
Berufsorientierung – Talente kompakt
Am Donnerstag, den 27. September 2018, war es mal wieder soweit: Die “Talente kompakt“, eine Messe, die sich vor allem dem Thema Ausbildung widmet, öffnete ihre Tore im Terminal Tango am Hamburger Flughafen. Für die Schüler_innen der 9. Klassen gab es die Möglichkeit, sich ein Praktikum für das nächste Jahr zu organisieren und sich intensiv mit der Frage zu beschäftigen, was sie später beruflich machen möchten.
Stadtgeographische Exkursion der S3
Am Mittwoch, den 5. September 2018, begaben wir, der Geographiekurs der S3, uns mit unserer Lehrerin Frau Fernández in die Stadt, um – passend zu unserem aktuellen Semesterthema – stadtgeographische Besonderheiten zu erkunden. Vor Ort haben wir uns anhand von Referaten gegenseitig Aspekte der Stadtentwicklung nähergebracht. Interessant war es, die in den Kurzvorträgen erwähnten Besonderheiten überall wiederentdecken zu können.
Tschüss GA!
Euch und Ihnen ist bestimmt schon das neue Graffiti im Keller des Altbaus aufgefallen!
Mit diesem Kunstwerk verabschiedet sich der Abschlussjahrgang 2018 von unserer Schule. Der Entwurf stammt von Linus G. (S4), an der Umsetzung waren aber weitere Schüler_innen der S4 beteiligt. Auch die nächsten Abschlussjahrgänge werden die Möglichkeit erhalten, sich mit einem Kunstwerk von unserer Schule zu verabschieden. Es gibt noch viele weiße Wände im Keller…
(A. Wiedenhöft)
Besuch der S1 in der Zentralbibliothek
Am Mittwoch, den 06. Dezember 2017, haben wir, die S1, mit unserem Seminarlehrer, Herrn Gend, die Zentralbibliothek Hamburg besucht. Unser Besuch diente vor allem dazu, zu lernen, wie man die von der Bibliothek zur Verfügung gestellten Medien richtig nutzen kann.
Profilfahrt der S3
Berlin. Die Stadt der Kunst und Kultur.
Die S3 hat eine ihrer Profilfahrten, die dieses Jahr aufgrund der Umorganisation der ursprünglich vorgesehenen Profilfahrten gemischt war, vom 25.-29. September 2017 nach Berlin geplant.
Radikal liberal
Wirtschafts- und Auslandspraktika S 1/2
In der Zeit vom 25. Januar bis 5. Februar finden die Wirtschafts- und Auslandspraktika (Barcelona) für unsere Schülerinnen und Schüler der S 2 statt.
Abitur 2015
Unser herzlicher Glückwunsch gilt unseren frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten 2015!
Am 10. Juli 2015 fand die Entlassungsfeier für den Jahrgang 12 statt: Gefeiert wurde in festlichem Rahmen – mit Beiträgen der Musikgruppen aus allen Jahrgängen – und in ungewöhnlich sportlicher Umgebung, denn aufgrund der Baumaßnahmen waren wir in die neue Turnhalle ausgewichen.
Wir freuen uns mit unseren Abiturientinnen und Abiturienten über den bestandenen ersten großen Lebensabschnitt und wünschen ihnen einen guten Start in den nächsten. Weiterhin viel Erfolg!
Entlassung der Abiturientinnen und Abiturienten 2014
Am 03.07.2014 fanden in der Aula die Feierlichkeiten zur Überreichung der Abiturzeugnisse statt. In stilvollem Rahmen wurden die Zeugnisse im Beisein von Eltern, weiteren Verwandten und Freunden sowie Lehrerinnen und Lehrern übergeben. Abschiedsreden und musikalische Beiträge umrahmten den Empfang der mit Stolz entgegen genommenen Urkunden. Beim anschließenden Umtrunk gab es für alle Beteiligten nochmals die Gelegenheit, sich persönlich voneinander zu verabschieden.
Wir wünschen unsern Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!