Mit spanischem Zungenschlag…

…verlief am Tag des Schulentscheids am GA die zweite Runde des Vorlesewettbewerbs “Leo, leo – qué lees?”.

Die Klassenbesten aus dem 6. und 7. Jahrgang hatten natürlich allesamt den Text geübt, der zuvor vom Instituto Cervantes sowie dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung ausgesucht worden war. Mit beeindruckendem Ergebnis: Die Jury – verstärkt durch passend an unserer Schule gastierenden Muttersprachler_innen der spanischen Austauschschule – war begeistert von Aussprache, Intonation und Textvortrag aller Kandidat_innen.

So war die Vergabe der drei Pokale unter fünf Leser_innen eine knappe Entscheidung. Am Ende hatten Anna T. (6a), Leon S. (7c) und Alena F. (7d) die Nase vorn.

Weiterlesen…

Spanisch mal anders

Es ist Donnerstag, der 16. Februar 2023: Nach unserer Klassenarbeit haben wir im Spanischunterricht eine Gazpacho, eine spanische Suppe, gemacht.

Auf dem Smartboard haben wir zunächst ein Video gesehen, in dem uns das Rezept genau erklärt wurde. Ein paar Schüler_innen haben dann das Gemüse geschnitten, während andere gespannt zugeguckt und geholfen haben. Danach haben wir Brot in kaltem Wasser aufgeweicht und alles in einen Mixer getan, der die Zutaten pürierte.

Weiterlesen…

Vamos a la playa, a mi me gusta Barca

So hieß es am Montag, den 23. Januar 2023, erstmalig für 19 Schüler_innen der S2 vom Gymnasium Alstertal, welche von Frau Fernández und Frau Heers begleitet wurden.

Nach einem wohl eher holprigen Start mit über sieben Stunden Wartezeit am Flughafen Hamburg und einer Ankunftszeit am Hostel in Barcelona um ca. 3:00 Uhr nachts, starteten wir am nächsten Tag alle ein wenig müde in den Tag. Das hinderte uns aber nicht daran, unsere sieben Schulen, an denen wir in Kleingruppen für die zwei kommenden Wochen unser Praktikum machten, das erste Mal zu besuchen. Zehn von uns gingen vormittags entweder in das Colegio mit den Klassen 1-6 oder in das Instituto mit den Klassen 7-10. Für die restlichen Schüler_innen begann die Arbeit erst am Abend an den EOIS, den Sprachschulen. Jede Gruppe bekam verschiedene Aufgaben zugewiesen, doch bei allen ging es vor allem um den Austausch, das Verständnis und die Unterhaltung mit den Schüler_innen vor Ort. Insgesamt wurden wir sehr herzlich von den Schulen empfangen.

Weiterlesen…

Landesfinale des BWFS

Drei Teams haben dieses Jahr durchgehalten: Von der Anmeldung zum “Bundeswettbewerb Fremdsprachen“, kurz BWFS, (immer gleich nach den Sommerferien) bis zur Abgabe im Februar erdachten sie Drehbücher und produzierten daraus eigene Videos und Audios auf Englisch, Spanisch oder auch Französisch.

Dann hieß es drei Monate abwarten und nun gibt es den offiziellen Beweis, dass diese jungen Sprachtalente sich auch unter 150 anderen Einsendungen sehen bzw. hören lassen können: Zwei der Teams und eine SOLO-Teilnahme wurden auf der mit Spannung erwarteten Siegerehrung als beste Ergebnisse prämiert.

Weiterlesen…

4. Platz bei “¡Leo, leo! – ¿Qué lees?”

Auch dieses Jahr haben wieder viele Alstertaler_innen aus den 6. und 7. Klassen am alljährlichen Vorlesewettbewerb für Spanisch-Lernende teilgenommen. Riley D. (7c) erreichte durch eine überzeugende Leistung in diesem Jahr den 4. Platz in ganz Hamburg! Wir gratulieren!

Hier kommt ihr Erfahrungsbericht:

Der Spanisch-Vorlesewettbewerb „Leo, leo – qué lees?“ fand wie jedes Jahr erst klassenintern statt. Das Vorlesen des spanischen Textes, den wir eine Woche vorher bekommen hatten, fand im Klassenraum statt und wir wurden von unserem Spanischlehrer und unseren Klassenkamerad_innen beurteilt. Ich war ziemlich aufgeregt, da es einige gute Vorleser_innen in meiner Klasse gibt. Doch ich gewann und war nur noch aufgeregter, weil ich dadurch in den schulinternen Wettbewerb aufsteigen würde.

Weiterlesen…

Ein Foto-Finish ohne Foto?!

Ein Foto-Finish ohne Foto beim Leo-Leo-Wettbewerb? Nein, halt, stopp!! So kann man das nun wirklich nicht schreiben, denn Leo-Leo ist ein VorLESE-Wettbewerb.

Bei dem ging es am Donnerstag, den 03. März 2022, naturgemäß um Aussprache, Intonation und Textvortrag eines spanischen Textes im Wettstreit mit anderen Anfänger_innen der Klassenstufen 6-7. Und davon gab es insgesamt acht, die vorher allesamt in ihren jeweiligen Klassen die besten Spanisch-Leser_innen waren. Ein Kandidatenfeld von Expert_innen, die alle sehr gut vorbereitet und hochmotiviert antraten, um die noch frische Fremdsprache bestmöglich vorzutragen.

Weiterlesen…

Enhorabuena: Riesenerfolg beim “Leo, Leo”-Wettbewerb!

Wieder hat es der Spanischnachwuchs des GA auf das Siegertreppchen des vom Instituto Cervantes veranstalteten Vorlesewettbewerbs geschafft. Und das im ersten Lernjahr! Zuerst setzte sich Marie-Lena T. (6d) im Februar gegen Anika K. (7b) und Maxim V. (6a) im Online-Schulentscheid durch.

Jetzt wurde ihr wegen der Pandemie ebenfalls online hochgeladener Lesevortrag eines anspruchsvollen Textes aus einem spanischen Kinderbuch von der Jury gekürt. Aussprache, Betonung und vor allem Lebendigkeit des Vorlesens überzeugten die Experten: Platz 3 in ganz Hamburg: Wir gratulieren!!

(T. Spranger)

¡ENHORABUENA!

Die “campeones” des Leo, Leo-Vorlesewettbewerbs 2021 stehen fest!

Eigentlich hatten alle sechs Kandidat_innen, die als beste Spanisch-Vorleser_innen ihrer jeweiligen 6./7. Klasse angetreten waren, schon vor der Entscheidung gewonnen: Denn wer nach einem langen Schultag so toll Spanisch vorliest, obwohl “das C-Wort” seit Monaten zum Sprachunterricht mit Maske oder nervigen Mikrofonstörungen zwingt, ist ohne Zweifel ein Sprachtalent!

Weiterlesen…

Wettbewerbe in Pandemiezeiten…

Geht das überhaupt? „Na und ob!“ ist die eindeutige Antwort unserer Schüler_innen. Die lassen sich nämlich trotz Corona als Gemeinschaftsstörer noch lange nicht den Spaß und die Motivation nehmen, die (Sprach-)Wettbewerbe versprechen. Denn um gemeinsames Schaffen (…und auch um Gemeinsames schaffen) geht es ja gerade:

  • beim selbstbewussten Verlautlichen der noch neuen Fremdsprache (Leo, Leo-Vorlesewettbewerb für Spanischanfänger_innen)
  • beim TEAM-Wettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen sowieso, bei dem alle Sprachen bei der Koproduktion eines Medienprodukts in Ton und/oder Bild möglich sind
  • und natürlich beim Quizzen auf Englisch im europaweit koordinierten Event The Big Challenge.

All dies findet trotz der totalen Umkrempelung eures Schüler_innendaseins trotzdem statt – weil ihr mitmacht!

Weiterlesen…

BWFS-Erfolg für Zehntklässler!

Eine Nasenlänge voraus war auch dieses Jahr Fabian H. aus der 10a beim SOLO-Zweig des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen. Mit seinem 2. Platz auf Landesebene sicherte er sich bereits zum zweiten Mal (!) ein sattes Extra-Taschengeld – und zeigte gleichzeitig, wie konkurrenzfähig die (Fremd-)Sprachtalente unserer Schule im Hamburger Vergleich sind.

Weiterlesen…

Mit Abstand die Besten? – Wettbewerbe trotz allem!

Drei Schülerinnen freuen sich über ihre Pokale

Sprachen verbinden. Wettbewerbe leben von Begegnung, vom direkten Austausch und von der besonderen Energie des Moments. Tja, schön wär’s!

Die aktuelle Situation zwingt auch hier zum Umdenken. Denn all dies kann „auf Abstand” nicht vollkommen ersetzt werden. Aber unsere Schüler_innen nehmen natürlich trotzdem an den am GA inzwischen etablierten Wettbewerben „The Big Challenge“ und „Leo, Leo – ¿qué lees?“ teil! Doch auch hier gilt: Safety first!

Weiterlesen…

Endspurt beim BWFS

“Teamwork!!” – Mein Urteil steht schon fest, noch bevor die Jury des Landeswettbewerbs (also der regionalen Vorrunde) die fertigen zwei Filme und zwei Hörspiele überhaupt bekommen hat. Denn vier Teams mit je 2-7 Schüler_innen haben durchgehalten.

Bereits gleich nach den Sommerferien waren ursprünglich acht Gruppen zu einem langfristigen Projekt bereit und hatten sich angemeldet. Spätestens ab den Weihnachtsferien musste dann zusätzlich zu Hausaufgaben, Unterricht, Klassenarbeiten und Hobbys viel Engagement aufgebracht werden: Es galt eine Idee zu entwickeln, ein Drehbuch oder auch storyboard anzufertigen, Treffen sowie shootings oder recordings zu planen, die Aufnahmen zu schneiden, sounds zu suchen, darunterzumischen und vieles mehr. Und dann kam der Endspurt – ohne dass der (erkrankte) Koordinator des Wettbewerbs in der Schule zur Verfügung stand.

Weiterlesen…

Lesen mit Lust – Lust auf Lesen!

Das will auch im dritten Jahr an unserer Schule der Vorlesewettbewerb „Leoleo… ¿qué lees?“ schon bei den Spanisch-Anfänger_innen verankern!

In den 6. und 7. Klassen ist der Klassenentscheid bereits absolviert, die drei Schulsieger_innen stehen aber noch nicht fest. Der oder die Gewinner_in des goldenen Schulpokals wird unsere Schule dann im Juni 2020 am Instituto Cervantes gegen ca. 60 weitere “talentos del español” vertreten.

Weiterlesen…

Barcelona-Praktikum der S2

Während sich Ende Januar in Hamburg der erste Schnee ankündigte, machten wir – un grupo de catorce (12 Schüler_innen aus der S2 in Begleitung von Frau Heers und Frau Fernandez) – uns auf den Weg zu unserem Praktikum in der katalanischen Metropole Barcelona.

Zwei Wochen lang würden wir jeweils zu zweit in eine spanische Schule gehen, um im Deutsch- oder Englischunterricht mitzuwirken und Einblicke in den Lehrerberuf sowie den Unterricht in einem anderen Land zu erhalten. 

Weiterlesen…

Starker Auftritt beim Hamburger Mehrsprachenturnier

Das alle zwei Jahre veranstaltete Hamburger Mehrsprachenturnier richtet sich an Schüler_innen, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs in der 10. oder 11. Klasse sind und sehr gute Kenntnisse in zwei Fremdsprachen sowie Grundkenntnisse in einer dritten Sprache nachweisen können.

In jeweils gleich vier Sprachen ließen sich Angelina K., Fabian H., Hanyazahra A. und Lisa H. (alle Kl. 10a) einen ganzen Vormittag mündlich und schriftlich prüfen – und das bei fast 30°C.

Weiterlesen…

Erfahrungsbericht Barcelona-Austausch

Vom 18.-24. März 2019 fand für einen Teil der 8. Klassen der Austausch mit dem Institut Montserrat in Barcelona statt. Nachdem uns drei Wochen vorher die spanischen Austauschschüler_innen in Hamburg besucht hatten, flogen wir direkt im Anschluss an die Märzferien am Montag vom verregneten, eher kalten Hamburg ins mediterrane Barcelona.

Weiterlesen…

Vier auf einen Streich

Es ist vollbracht: Sie haben sich nicht unterkriegen lassen! Nicht von der Dunkelheit, nicht vom Weihnachts-Winterschlaf, nicht von den vielen anderen Terminen des 1. Halbjahres in Schule und Freizeit, nicht von den kleinen Konflikten im Team und auch nicht vom Zeitdruck beim Endspurt (und dem damit verbundenen Aufnehmen und Schneiden des jeweiligen Beitrags, Abtippen des Drehbuchs sowie Ausfüllen zahlreicher Fragebögen und Copyrights-Einwilligungen).

Vier der zahlreichen Teams, die sich im Oktober 2018 bei Herrn Spranger für den diesjährigen Bundeswettbewerb Fremdsprachen angemeldet hatten, sind Mitte Februar 2019 ins (Zwischen-)Ziel eingelaufen und haben Dateien und Begleitunterlagen rechtzeitig abgegeben!

Weiterlesen…

Barcelona-Praktikum 2019

Auch in diesem Jahr konnten die Schüler_innen aus dem elften Jahrgang des Gymnasiums Alstertal ihr zweiwöchiges Praktikum in der katalanischen Hauptstadt absolvieren. An insgesamt sieben spanischen Schulen, darunter vier renommierten Sprachschulen, zwei Gymnasien und einer Grundschule, konnten sie sowohl Erfahrungen im Bereich des Unterrichtens als auch in der allgemeinen Arbeit im Ausland sowie im Umgang mit Menschen sammeln und haben internationale Freundschaften geknüpft.

Weiterlesen…

Leo, leo… ¿qué lees? – ein Erfahrungsbericht

Ihr kennt natürlich die Sprache Spanisch, die gibt es an unserer Schule ja für alle ab Klasse 6. Und damit neuerdings auch für mich. Es macht echt Spaß und ist interessant. Deshalb dachten meine Freundin und ich: „Wir haben doch einen Spanisch-Vorlesewettbewerb an unserer Schule, warum machen wir da nicht einfach mal mit? Denn er ist ja schon bald.“ Schnell war der große Tag unseres Klassenentscheids (der 1. Runde von Leo,leo… ¿qué lees?) gekommen.

Weiterlesen…

Erfolge auch beim BWFS Solo

3 x 3 = 9
Nein, nicht nur Pippi Langstrumpf kam in dem bekannten Kinderlied auf ein anderes Ergebnis, auch bei uns rechneten wir für einen Tag anders, sodass es hieß: 3 x 3 = 150€! Denn das ist das Preisgeld, über das sich jetzt Angelina K., Fabian H. und Sarah H. aus der Klasse 8a freuen konnten.
Die engagierten Sprachtalente hatten sich (bereits im Oktober 2017) zum diesjährigen Solo-Segment des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen angemeldet.

Weiterlesen…

Barcelona-Austausch der 8. Klassen

15 – 2 + 2 x 6 = ¡Gràcies, Gràcia!
Wem das jetzt alles spanisch vorkommt, der hat ganz recht – oder auch nicht.
Aber der Reihe nach: Aufgrund von zwei erkrankten Schüler_innen von 15 auf 13 Teilnehmer_innen aus den 8. Klassen geschrumpft, waren diese mit zwei Begleitlehrkräften sechs Tage lang im berühmten Arbeiterstadtteil Gràcia der Mittelmeer-Metropole.

Weiterlesen…

Barcelona-Austausch

Wir haben nach den Frühjahrsferien an dem Spanienaustausch nach Barcelona teilgenommen. Wir fanden den Austausch sehr interessant, da wir dort einen anderen Lifestyle kennengelernt haben.
Obwohl wir viel unternommen haben (was auch super war), hatten wir noch viel Zeit, um etwas mit unserer Gastfamilie zu unternehmen. Alle Gastfamilien haben viel Wert darauf gelegt, dass wir uns bei ihnen wohlfühlen und dass wir sie verstehen.

Weiterlesen…

Schüleraustausch mit Chiclana

Schüleraustausch Chiclana 2013

HOLA, ¿QUÉ HACE?

Am 8. April um 4.30 Uhr ist es soweit: Müde, aber ziemlich aufgeregt treffen wir uns alle mit Frau Röttger am Flughafen Hamburg, um endlich aufzubrechen nach Chiclana. Wir, das sind Annie, Ellen, Emma, Marie C., Viktoria, Luca, Paul und Yannick aus der 8a und aus der 8b Anna, Hanieh, Marisa, Natalie, Sarah, Fyn, Simon F. und ich. Mit der spanischen Stadt Chiclana findet in diesem Jahr zum ersten Mal ein Schüleraustausch statt.

Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner