Im Philosophiekurs der Oberstufe hat sich das S4 bei Frau Johannes das Thema Anthropologie gewünscht. Dieses befasst sich mit der Kernfrage „Was ist der Mensch?“. Um uns dieser Frage zu nähern, haben wir im Kurs als Gedankenexperiment überlegt, wie man Außerirdischen ein Bild vom Menschen vermitteln könnte – wie können wir den Menschen vorstellen?
Philosophie
Tag der Philosophie
Schon zum zweiten Mal haben wir in der Oberstufe den internationalen UNESCO-Welttag „Tag der Philosophie“ am GA gewürdigt! Zum Oberthema „Menschliches Miteinander“ wurden am Mittwoch, den 16. November 2022, fünf Workshops von Schüler_innen aus dem S1 und S3 eigenständig vorbereitet und durchgeführt.
So wurde lebhaft und auf Augenhöhe, ohne Notendruck oder „kritischem Lehrerblick“ zu selbstgewählten Themen diskutiert. Es wurden verschiedene Aspekte der Liebe erarbeitet, TikToks zum Thema Freundschaft erstellt, eine Pro-Kontra-Debatte zur Todesstrafe geführt, das Bürgergeld problematisiert und ein lebhaftes Gedankenexperiment zu existenziellen Teilen der Gesellschaft durchgeführt.
(A. Johannes)
Tag der Philosophie
Am Freitag, den 03. Dezember 2021, fand der aus dem November verschobene „Tag der Philosophie“ statt. Dafür traf sich die gesamte Oberstufe des GA in Videokonferenzen, zum Diskutieren und Philosophieren.
In mehreren von Schüler_innen organisierten Workshops zum Motto „Philosophische Herausforderungen heute und morgen“ durften wir über verschiedenste Themen diskutieren, wie „Raumfahrt und Umwelt – verändert der Blick von oben unsere Sicht hier unten?“ oder „Deextinction, Klonen, Stammzellforschung – welchen Wert hat das Leben?“. Hierbei leiteten die Schüler_innen, die die Workshops organisiert hatten, diese als Moderator_innen, gaben Inputs und Anregungen und brachten so die Oberstufe ins Philosophieren: Konflikte der Moral, die durch Gedankenexperimente entstanden und häufig von jedem ein bisschen anders bewertet und diskutiert wurden.
Der Tag der Philosophie, ein Projekt, welches nächstes Jahr hoffentlich wieder vor Ort stattfinden kann.
(Hannes D., S3)