Erfolge beim Känguru-Wettbewerb

125 Alstertaler_innen nahmen dieses Jahr am Känguru-Wettbewerb nach den Märzferien teil.

Dabei erreichten Melina B. (5c) und John-Luca F. (10d) jeweils den 1. Platz – eine grandiose Leistung! John-Luca rechnete sogar komplett fehlerfrei und erhielt für die erreichte volle Punktzahl von 150 Punkten eine Sonderurkunde für den längsten Kängurusprung. Ein ebenfalls toller 3. Platz ging u.a. an Jim N. (9c).

Wir freuen uns über die große Zahl an Teilnehmer_innen und die dabei erreichten Leistungen!

Zum Finale nach Budapest

Wir (Victoria S., Alexander V., Noah J. und John-Luca F.) waren vom 23.-27. Juni 2022 in Budapest und haben da zum dritten Mal am Finale des Internationalen Mathematik Teamwettbewerbs Bolyai teilgenommen. Nachdem es 2021 leider nur online stattfand, haben wir uns dieses Jahr sehr darüber gefreut, dass wir wieder nach Budapest fliegen konnten. Wir sind dort am Samstag, den 25. Juni, gegen Teams aus anderen Ländern angetreten und haben den 4. Platz erreicht.

Es war ein tolles Wochenende mit unserem Klassenlehrer Herrn Fischer.

(John-Luca F., 9d)

Auf ein Neues!

Am Dienstag, den 11. Januar 2022 hieß es Köpfe zusammenstecken und knobeln. Beim Bolyai-Teamwettbewerb Mathematik haben sich 88 Schüler_innen der Herausforderung gestellt und dabei so einige gute Platzierungen für das Gymnasium Alstertal erreicht.

Besonders erfolgreich war dabei einmal mehr ein Team aus der Klasse 9d:
Wir (Alexander V., Victoria S., Noah J. und ich) haben wieder am diesjährigen Bolyai-Wettbewerb teilgenommen. Wir haben zum dritten Mal den Wettbewerb als beste Gruppe im unserem Jahrgang gewonnen und eine Einladung zum Finale am 25./26.06.22 in Budapest bekommen. Wir hoffen, dass wir dieses Jahr trotz Corona-Wahnsinn nach Budapest fahren und vor Ort das Finale bestreiten können. (John-Luca, 9d) 

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem großartigen Erfolg und drücken schon jetzt die Daumen für das Finale!

(M. Fischer)

Große Erfolge bei Mathematikwettbewerben

Drei Alstertaler nahmen am 23. März am Internationalen Städtewettbewerb Mathematik teil – und das mit Erfolg. Anton S. (8b), John-Luca F. (8d) und Younis W. (9b) gehören zu den Hamburger Gewinnern. Die Arbeiten sind nun unterwegs nach Moskau, um sich der internationalen Konkurrenz zu stellen. Wir gratulieren und drücken weiter die Daumen.

John-Luca und Younis haben uns in diesem Jahr zudem erneut bei der Landesrunde der Mathematik-Olympiade vertreten und gehören damit zu den besten Mathetalenten der Stadt. John-Luca war hier besonders erfolgreich und erreichte einen tollen 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!

(M. Fischer)

Mathematik schmackhaft gemacht

Als Einstieg in das Thema Exponentialfunktionen hieß es für die Zehntklässler „Potenzen schmecken“.
In Anlehnung an das aus der Homöopathie bekannte Potenzieren schlägt der Didaktiker Martin Kramer hierfür das Verdünnen von Traubensaft vor. Von Becher zu Becher halbierten die Schüler_innen die Saftkonzentration, sodass sie zum Beispiel für den dritten Becher den Saft dreimal verdünnten und der Saftanteil dann 12,5% betrug.

Weiterlesen…

Erfolge auf Landesebene und ein ganz besonderes Känguru

Auch das Känguru musste in diesem Jahr ins Home Office…
Da der gleichnamige Mathematikwettbewerb nicht wie gewohnt in der Schule stattfinden konnte, funktionierte die Teilnahme dieses Mal von zu Hause aus – und das mit großer Beteiligung. Insgesamt 68 Schüler_innen aus beinahe allen Klassenstufen – sogar angehende Abiturient-innen waren dabei – haben ihre Lösungen abgegeben und können sich wie in jedem Jahr über Urkunden und kleine Preise freuen.

Weiterlesen…

Bolyai-Finale in Budapest

Alexander V., John-Luca F., Noah J. und Victoria St. (6d) erreichten beim Finale des Internationalen Mathematik Teamwettbewerbs “Bolyai” den hervorragenden 3. Platz in Europa!

Nach einer turbulenten Anreise und wenig Schlaf brüteten die vier als Deutschlands Vertretung der 6. Jahrgangsstufe am Samstag, den 22.06.2019, gemeinsam mit internationalen Konkurrent_innen aus sieben Ländern eine Stunde lang über je fünf kniffligen Aufgaben.

Weiterlesen…

3. Platz bei der Mathematik-Olympiade

Bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade konnte sich Younis W. (7b) in der Landesrunde gegen viele motivierte Mitstreiter_innen aus ganz Hamburg behaupten und erreichte einen tollen dritten Platz. Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser Leistung!

(M. Fischer)

Erfolg beim Bolyai-Wettbewerb

Am Dienstag, den 15. Januar 2019, haben 55 Schüler_innen der 5. bis 9. Klassen am Internationalen Mathematik Teamwettbewerb “Bolyai” teilgenommen – und das mit großem Erfolg: Das Team “AlSoNoVi” hat sich in der Jahrgangsstufe 6 gegen alle Teams aus ganz Deutschland durchgesetzt und ist als Finalist zum internationalen Finale in Budapest eingeladen worden. Wir drücken euch die Daumen!

4. Hamburger MINT-Tag

Am Donnerstag, den 29. November 2018, war es wieder soweit: An vielen Schulen in Hamburg standen die MINT-Fächer für einen Tag besonders im Blickpunkt. MINT steht für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
An diesem Vormittag regierten Holzstäbe und Bindfäden die Klassenzimmer in den Jahrgängen 5 bis 7. Die Aufgabe für die Schüler_innen bestand darin, in einem vorgegebenen Zeitraum aus mitgebrachten Gegenständen ein möglichst großes Mobile zu kreieren.

Weiterlesen…

Mathematik schmackhaft gemacht

Als Einstieg in das Thema Exponentialfunktionen hieß es für die Zehntklässler_innen „Potenzen schmecken“. In Anlehnung an das aus der Homöopathie bekannte Potenzieren schlägt der Didaktiker Martin Kramer hierfür das Verdünnen von Traubensaft vor. Von Becher zu Becher halbierten die Schüler_innen die Saftkonzentration, sodass sie zum Beispiel für den dritten Becher den Saft dreimal verdünnten – also nur noch ein Saftanteil von 12,5% vorhanden war.

Weiterlesen…

57. Mathematik-Olympiade

Bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade gehört Lynn M. (S4) zu den Landessieger_innen und somit nun mit zehn weiteren Schüler_innen von anderen Schulen zu dem Team, das die Stadt Hamburg vom 13. bis 16. Juni 2018 bei der Bundesrunde des Wettbewerbs in Würzburg vertreten wird.
Wir gratulieren Lynn zu dieser tollen Leistung und drücken für den Bundesentscheid die Daumen!

Bundeswettbewerb Mathematik 2017

Die zweite Runde des Bundeswettbewerbs Mathematik 2017 ist abgeschlossen. Rund ein Drittel der 436 Preisträger_innen der ersten Runde, machten von Ihrer Berechtigung Gebrauch, auch an der 2. Runde teilzunehmen. Lynn Meeder (S3) war eine davon und sie schnitt auch in der zweiten Runde hervorragend ab. Das Gymnasium Alstertal gratuliert ihr zum grandiosen 1. Preis!
Für Lynn geht es im Februar 2018 in der dritten Runde des Wettbewerbs weiter. Auch dafür wünschen wir ihr gutes Gelingen!

Mathematikwettbewerbe – Rückschau auf ein erfolgreiches Halbjahr

Das Gymnasium Alstertal hat auch im Jahr 2017 am Känguru-Wettbewerb und an der Mathematik-Olympiade teilgenommen.
Wir waren mit 65 Schüler_innen vertreten, die sich der Herausforderung kniffliger Multiple-Choice-Aufgaben aus dem bereich der Mathematik gestellt haben.
Besonders erfolgreich waren Jakob Schenk (6b) und Nicolas Tschritter (9b) mit einem 2. Preis, sowie Edvin Emeliyanov und Maximilian Schacht (beide 6c) mit einem dritten Preis.
Einen Sonderpreis für den längsten Känguru-Sprung, sensationelle 13 richtige Antworten in Folge, erhielt Julia Wirtz (6a).

Auch bei der diesjährigen Landesrunde der Mathematik-Olympiade waren Schüler_innendes GA erfolgreich. Lynn Meeder (S2) und Edvin Emeliyanov (6c) freuten sich über einen zweiten Platz, Younis Weitemeyer (5b) erreichte einen tollen 3. Platz. Bravo!
Lynn Meeder wurde zudem zur Endrunde der Mathematik-Olympiade eingeladen.

Herzlichen Glückwunsch zu all diesen tollen Leistungen!

(M. Fischer)

56. Bundesrunde der Mathematik-Olympiade

Von Sonntag, 30. April bis Dienstag, 2. Mai fand in Bremerhaven die Endrunde der Mathematik-Olympiade mit den 198 besten Mathematikschüler_innen statt, die sich aus ca. 200.000 Starter_innen ganz Deutschland durchgesetzt hatten – unter ihnen Lynn Meeder (S2), die mit einem Anerkennungspreis geehrt wurde.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Kerrin Lynn 1

Ehrungen im Rathaus

Am 27. November wurden Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Alstertal im Rathaus für ihre außerordentlichen Leistungen in Wettbewerben geehrt.
Auszeichnungen gab es für die Erfolge im Biber-Informatikwettbewerb und im Plakatwettbewerb der Hamburger Polizeiverkehrslehrer, in dem Tobias Hahn (7c) einen 1. Preis errang.
Allen Preisträgerinnen und Preisträgern unseren herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen…

54. Mathematik-Olympiade

Bei der Bundesrunde der 54. Mathematik-Olympiade hat Lynn Meeder (9b) einen hervorragenden dritten Preis erreicht. Zur Preisverleihung ist Lynn nach Cottbus gereist, wo die diesjährige Siegerehrung am 14. Juni stattfand.

Herzlichen Glückwunsch!

Wettbewerbserfolge

Mathematik-Olympiade Landessieg Klasse 9

Bei der 54. Mathematik-Olympiade hat Lynn Meeder aus der Klasse 9b einen Landessieg erreicht. Damit einher geht eine Nominierung in das Hamburger Team für die Bundesrunde in Cottbus. Die Siegerehrung fand am 25. März 2015, wie immer in der TU Harburg, statt. Am Vormittag des gleichen Tages konnte Lynn an der Uni Hamburg bereits den 1. Preis in der Chemieolympiade “Chemie – die stimmt!” entgegen nehmen. Auch hier schließt sich eine Bundesrunde an, diesmal in Rostock. Schon am 20. März 2015 fand in der Hochschule für Musik und Theater der Landeswettbewerb “Jugend Musiziert” statt. Hier durfte Lynn sich über einen 2. Preis in der Kategorie “Klarinette Solo” freuen. Herzlichen Glückwunsch!

Känguru-Wettbewerb 2014

75 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Alstertal haben beim Mathematikwettbewerb Känguru teilgenommen. Sieben von ihnen erhielten Preise:

1. Platz: Nicolas Tschritter (6b),

1. Platz: Lynn Meeder (8b),

3. Platz: Henrik Arndt (6c),

3. Platz: Ole Koepp (6a),

3. Platz: Jonas Märtens (7a),

3. Platz: Teth Monath (8a),

3. Platz: Gedar Yildiz (10a)

Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen!

Mathematik-Olympiade 2013/2014

Gleich drei Schüler_innen des GA hatten es bei der 53. Mathematik-Olympiade bis in die Landesrunde des Wettbewerbs geschafft, die am am 21. und 22.02.14 im Christianeum stattfand: Marco Bergholz (9b), Lynn Meeder (8b) und Johannes Meeder (6b)!

Am 26.03.14 fand die Siegerehrung an der TU Harburg statt, wo Lynn Meeder den (einzigen) 2.Preis ihrer Alterstufe erhielt. Außerdem erreichte sie die Bundesrunde der Matheolympiade und wurde in das Team nominiert, das Hamburg in Greifswald vertreten soll. Ein großartiger Erfolg! Herzlichen Glückwunsch!

Das Foto: © Thomas Rokos

Cookie Consent mit Real Cookie Banner